20 Jahre später, 20 Jahre älter "Trainspotting" kehrt zurück
26.07.2016, 15:19 Uhr
Die "Trainspotting"-Jungs kommen zurück.
(Foto: Youtube / Sony Pictures Releasing UK)
Mit "Trainspotting" gelingt Regisseur Danny Boyle vor 20 Jahren irgendwo zwischen Drogen-Drama und Komödie ein Kultfilm. Nun wird der Streifen fortgesetzt - mit den Charakteren und Schauspielern aus dem Original.
Die Szene hat sich in das Gedächtnis einer ganzen Generation gehämmert: Die Szene, in der Ewan McGregor in seiner Rolle des Fixers Mark Renton in die vielleicht versiffteste Kloschüssel der Filmgeschichte abtaucht - oder, wie es im Film selbst heißt, zumindest die schlimmste Toilette in Schottland.
20 Jahre ist das inzwischen her. 1996 brachte der britische Regisseur Danny Boyle mit "Trainspotting" seine Verfilmung des gleichnamigen Romans aus der Feder des Schotten Irvine Welsh auf die Leinwand. Und dem damals knapp 40-Jährigen glückte damit ein Werk, dem heute das Etikett "Kultfilm" anhaftet.
"T2" kommt im Februar 2017
"Trainspotting" bediente sich dabei eines Sujets, mit dem zwei Jahre zuvor schon Quentin Tarantino in "Pulp Fiction" die Filmwelt auf den Kopf gestellt hatte. In beiden Streifen ging es nicht zuletzt um Drogen, Gewalt und Kriminalität. Doch angesichts des sarkastisch-ironischen Umgangs mit diesen Themen in den beiden Filmen durfte man als Zuschauer auf einmal darüber lachen. Bei "Trainspotting" blieb einem dabei das Lachen noch häufiger im Halse stecken als bei "Pulp Fiction", bewegte sich der Film doch irgendwo zwischen abstoßendem Drogen-Drama und rabenschwarzer Komödie.
Für die Fans des Boyle-Streifens gibt es nun eine gute Nachricht: Der Regisseur hat sich mit dem Original-Cast von damals zusammengetan, um "T2" zu produzieren. In Deutschland soll der Streifen am 16. Februar 2017 in die Kinos kommen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es jetzt schon mal in einem kurzen Teaser. In dem Clip ist immerhin zu sehen, wie Renton alias McGregor, Spud (Ewen Bremner), Sick Boy (Jonny Lee Miller) und Begbie (Robert Carlyle) heute mit 20 Jahren mehr auf dem Buckel aussehen.
Die vier stehen - in Anspielung auf die Szene im Original - an einem Bahnübergang, während ein Zug vorüberfährt. Begbie hat dabei Tommy ersetzt, die Figur war im ersten Teil an den Folgen einer HIV-Infektion gestorben. Im Hintergrund zu hören: Iggy Pops "Lust for Life". Auch Autor Welsh ist in der Fortsetzung wieder mit von der Partie - als Drogendealer Mikey Forrester.
Quelle: ntv.de, vpr/spot