Die Queen weiß Bescheid Herzogin Kate liegt in den Wehen
02.05.2015, 08:03 Uhr
Gut bewacht: Der Lindo-Flügel der Klinik, in der das Kind zur Welt kommt.
(Foto: REUTERS)
Die Herzogin von Cambridge bekommt ihr zweites Kind. Mittlerweile liegt sie im Krankenhaus und ein ganzes Land hält ihr die Hand. Bildlich gesprochen. Auch die Queen ist schon informiert.
Großbritanniens Prinz William und seine Frau Kate bekommen ihr zweites Kind. Die 33-jährige Herzogin wurde am frühen Morgen mit Wehen ins Krankenhaus gebracht, wie der Londoner Kensington-Palast mitteilte. Die Wehen seien zunächst normal verlaufen, ließ der Palast wissen. William habe sie auf der Autofahrt vom Palast zum St. Mary's Hospital im Londoner Stadtteil Paddington begleitet.
"Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Cambridge, wurde um 6.00 Uhr (Ortszeit) ins Krankenhaus gebracht und befindet sich im frühen Stadium der Wehen", hieß es in der Mitteilung auf Twitter. In dem privaten Lindo-Flügel des Krankenhauses war im Juli 2013 auch schon Prinz George, der erste Sohn der beiden, zur Welt gekommen.
"Das ganze Land wünscht alles Gute"
Zudem teilte der Kensington-Palast der gesamten britischen Königsfamilie die bevorstehende Geburt mit. "Wir haben alle informiert, so schnell es irgendwie möglich war", sagte ein Sprecher in London. Darunter seien auch Königin Elizabeth II., die Uroma des Neuankömmlings, sowie Thronfolger und Opa Prinz Charles gewesen.
Der britische Premierminister David Cameron, der um seine Wiederwahl am 7. Mai kämpft, war einer der ersten, die Glück wünschten: "Das ganze Land wünscht ihr alles Gute", twitterte er.

Junge oder Mädchen? Das ist noch nicht bekannt, deshalb schickte Wettanbieter William Hill gleich zwei Riesen-Teddys zum Krankenhaus.
(Foto: imago/i Images)
Beim ersten Kind George hatte es von der ersten Mitteilung des Palastes bis zur Bekanntgabe der Geburt rund 13 Stunden gedauert. Ob George eine Schwester oder einen Bruder bekommt, wissen William und Kate nach eigenen Worten selbst nicht - die Briten setzten in den Wettbüros aber eher auf ein Mädchen. Auch Großvater und Thronfolger Prinz Charles hatte gesagt, er wünsche sich eine Prinzessin.
Auf Platz vier der Thronfolge
Bis der Name des oder der Neugeborenen bekanntgegeben wird, dauert es voraussichtlich noch mehrere Tage. Einen berechneten Geburtstermin hatte der Palast nicht bekanntgegeben, Kate selbst hatte aber von Mitte bis Ende April gesprochen. Britische Zeitungen spekulierten zuletzt, die Geburt sei eine Woche überfällig.
Mit Beginn der Geburt durften sich auch Journalisten vor der Klinik in vorgesehenen Presseboxen aufstellen. Die Absperrgitter hatten schon bereitgestanden. Vor Georges Geburt 2013 hatten Medien das Krankenhaus wochenlang geradezu belagert, das wollten Palast und Klinik diesmal vermeiden.
Herzogin Kate stehen Ärzte zur Seite, die sie schon von der Geburt von Prinz George kennt: Guy Thorpe-Beeston gehörte zum Ärzteteam, das den Prinzen zur Welt brachte, diesmal leitet er die Geburt. Marcus Setchell, der bei Georges Geburt verantwortlich war, ist inzwischen in Rente. Alan Farthing ist Gynäkologe der Queen und hat ebenfalls bei Prinz Georges' Geburt geholfen.
Das Kind wird voraussichtlich nie König oder Königin werden. Es wird hinter seinem Bruder George auf Platz vier der Thronfolge stehen, Onkel Prinz Harry rückt nach hinten auf Platz fünf. Nach der Geburt werden zunächst Ur-Großmutter Queen Elizabeth II., andere nahe Familienmitglieder und der britische Premierminister informiert. Dann bekommen Journalisten eine E-Mail und die Nachricht wird auf dem offiziellen Twitter-Account der Eltern verbreitet.
Quelle: ntv.de, mli/dpa