Knutschen - like it’s 1985 "Red Oaks" bezaubert im Country Club
09.10.2015, 15:54 Uhr
David und Karen sind in puncto Style ganz auf einer Wellenlänge.
(Foto: Amazon)
Packt den Zynismus wieder ein! "Read Oaks" heißt die neue Indie-Serie, die Vergangenheit zelebriert, statt sich in ironischen Zitaten zu verlieren. Einen Sommer lang dürfen Vorstadtbuben nochmal träumen.
"Zurück in die Zukunft" feiert 30-jähriges Jubiläum. Und während sich Zeitgenossen anlässlich des runden Geburtstags in Nostalgie ergehen - Softdrinkhersteller "Pepsi" hat sogar das futuristische Design von einst auf den Markt gebracht -, fläzen sich David (Craig Roberts) und seine Freunde ein allererstes Mal in die Kinosessel, um Marty McFly in die Vergangenheit zu folgen.
David ist der Held der neuen Amazon-Serie "Red Oaks". Er trägt Tennissocken, seine Freundin Karen (Gage Golightly) Aerobic-Anzug - wie man das eben so machte im Jahr 1985, in dem das Format spielt.
Eigentlich studiert David an der renommierten New York University, aber es sind Ferien und so verdient er sich ein wenig Geld dazu als Tennis-Trainer im örtlichen Country Club. Das Setting schreit ganz laut "Dirty Dancing" - besonders, wenn Jennifer Grey als Davids sexuell eher unorientierte Mutter Judy durchs Bild schwirrt. Doch "Red Oaks" ist keine aufgeplusterte Romantik-Bubble.
"Kiss You All Over" in 3,2,1 ...
Sicherlich, ganz neu fühlen sich die Sujets nicht an. New York verstärkt als Sehnsuchtsort die beklemmende Idylle der Vorstadt, die nur jemand fühlen kann, der sich lieber französische Filme anguckt, als gen Papas Job, Haus und Kind zu steuern. Es gibt den pummeligen Kiffer-Kumpel, der sich nichts sehnlicher wünscht als etwas Zärtlichkeit von der schärfsten Schnitte am Pool. Und auch der schmierige ältere Typ, der von ihm ernannten Models die BHs von den Brüsten zaubert, fehlt bei "Red Oaks" nicht. Genau damit aber spielt das Format.
"Red Oaks" muss Haarbänder und Dauerwelle nicht ironisch tragen, um zu bezaubern. Manche Episoden sind vielleicht etwas übertrieben, zum Beispiel die, in der bei reichen Eheleuten ein haariger Porno gedreht wird oder die mit dem Körper-Tausch à la "Freaky Friday". Ansonsten aber bezaubert die Serie mit Warmherzigkeit in einer Zeit, in der coole Kunstfiguren vor allem durch schlechten Charakter auffallen.
Wenn ein Format noch einmal den Ruf des Genres "Romantische Komödie" retten sollte, dann vielleicht "Red Oaks". Es ist ein bisschen Teenie-Liebe, ein bisschen Eltern-Krach und vor allem Coming-Of-Age-Story mit Retro-Anstrich. Drehen Sie doch jetzt einfach mal Exiles "Kiss You All Over" ganz laut auf - und dann genießen.
"Red Oaks" ist abrufbar über Amazon Prime
Quelle: ntv.de