Ein Stern, der seinen Namen trägt Tarantino auf Walk of Fame verewigt
22.12.2015, 11:42 Uhr
Glückwunsch, Mister Tarantino!
(Foto: REUTERS)
Kermit hat einen, Snoopy auch und Donald Duck sowieso. Höchste Zeit also, dass auch Regisseur Quentin Tarantino mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood geehrt wird. Schließlich ist er längst ein "großes Tier".
Oscar-Preisträger Quentin Tarantino hat jetzt einen Stern auf Hollywoods Walk of Fame. Der Star-Regisseur von Kultfilmen wie "Pulp Fiction", "Inglourious Basterds" oder "Django Unchained" strahlte bei der Enthüllung der 2569. Plakette auf dem berühmten Bürgersteig im Herzen von Hollywood über beide Ohren. Er sei total glücklich über diese Ehre, sagte Tarantino. Und er scherzte: "Ich muss inzwischen ein echt großes Tier sein."

Samuel L. Jackson (r.) und andere Darsteller aus "The Hateful Eight" begleiteten Tarantino zu der Zeremonie auf dem Walk of Fame.
(Foto: imago/ZUMA Press)
Tarantino erinnerte bei der Feier vor dem Chinese Theatre zudem daran, wie er selbst als Junge stundenlang in der Schlange vor dem Kino angestanden habe. "Ich stand damals genau dort", sagte er, und zeigte auf die Stelle, an der nun sein Stern im Boden eingelassen ist.
"Happy birthday", Samuel L. Jackson
Zur Präsentation des Sterns brachte Tarantino seinen guten Freund, Samuel L. Jackson, mit. Der Schauspieler würdigte den Regisseur in einer Ansprache: "Bei ihm geht es immer darum, Filme zu drehen, die einen glücklich machen."
Jackson hat in diversen Tarantino-Filmen mitgewirkt - unvergessen vor allem seine Darstellung des Gangsters Jules Winnfield in "Pulp Fiction". Während Tarantino seinen Stern erhielt, feierte der Darsteller am gleichen Tag seinen 67. Geburtstag. Prompt stimmte Tarantino dann auch mit Fans ein spontanes "Happy Birthday"-Ständchen an.
Jackson wird auch in Tarantinos nächstem Film "The Hateful Eight" zu sehen sein. Weitere Teile des Ensembles - darunter etwa die Darsteller Jennifer Jason Leigh, Tim Roth und Walton Goggins - erwiesen Tarantino bei der Zeremonie auf dem Walk of Fame ebenfalls die Ehre.
Zeremonie ohne Zwischenfälle
Der Westernthriller um acht Charaktere, darunter ein Kopfgeldjäger und ein General, die in einem Wintersturm an einer Postkutschenstation in den Bergen festsitzen, kommt zu Weihnachten in die US-Kinos. In Deutschland läuft er Ende Januar an. Auch Tarantinos letztes Regiewerk "Django Unchained" hatte einen Weihnachtsstart und brachte dem Filmemacher 2013 den Oscar für das beste Originaldrehbuch ein.
Anders als von manchen erwartet, verlief die Feier auf dem Walk of Fame ohne Zwischenfälle. Tarantino hatte vor Kurzem mit Kritik an der Polizei in den USA für Wirbel gesorgt. Einige Polizisten, die Zivilisten erschössen, seien "Mörder", hatte der Regisseur erklärt - und damit den Zorn der Ordnungshüter auf sich gezogen. Polizeigewerkschaften riefen zum Boykott von "The Hateful Eight" auf. Auch Befürchtungen, die Enthüllung von Tarantinos Stern in Hollywood könnte von Protesten begleitet werden, machten die Runde.
Quelle: ntv.de, vpr/dpa