Unterhaltung

Jubel für das königliche Baby Wie wird die Prinzessin wohl heißen?

328D4600A0107B81.jpg7387440863087723692.jpg

Nur wenige Stunden nach ihrer Geburt durfte die Weltöffentlichkeit bereits einen Blick auf die Prinzessin erhaschen. Aber wie heißt der zweite royale Spross von Herzogin Kate und Prinz William denn nun? Der Hof macht es spannend.

Die Briten sind im Baby-Glück: Prinz William und seine Frau Kate sind Eltern eines Mädchens geworden und haben der britischen Monarchie die neue Nummer vier der Thronfolge beschert. Die Kleine ist der fünfte Urenkel von Königin Elizabeth II. und nach ihrem Bruder Prinz George der zweite Enkel von Thronfolger Prinz Charles. Sie erhält die offizielle Bezeichnung "Ihre Königliche Hoheit, Prinzessin von Cambridge". Einen Vornamen hat der royale Spross aber noch nicht.

William und Kate werden den Namen frühestens am Montag bekanntgeben. Der Kensington-Palast teilte mit, das Paar bedanke sich herzlich für alle Glückwünsche und Gratulationen zur Geburt des kleinen Mädchens. Weitere Mitteilungen werde es am Sonntag nicht mehr geben.

Bei ihrem ersten Nachwuchs ließen sich William und Kate zwei Tage Zeit, bis die ihre Namenswahl der Öffentlichkeit mitteilten. Das ist bei den Windsors in der Vergangenheit aber nicht immer so schnell gegangen: Nach Williams Geburt dauerte es eine ganze Woche bis zur Verkündung, bei seinem Vater Prinz Charles sogar einen ganzen Monat. Gemäß des Hofprotokolls muss die Queen ihr mittlerweile fünftes Urenkelkind zuerst gesehen haben, bevor dessen Name dem Volk präsentiert werden kann.

Gemäß des Hofprotokolls muss die Queen ihr mittlerweile fünftes Urenkelkind zuerst gesehen haben, bevor dessen Name dem Volk präsentiert werden kann.

Gemäß des Hofprotokolls muss die Queen ihr mittlerweile fünftes Urenkelkind zuerst gesehen haben, bevor dessen Name dem Volk präsentiert werden kann.

(Foto: REUTERS)

Zehn Stunden nach der Geburt am Samstagmorgen im privaten Lindo-Flügel des Londoner St. Mary's Hospitals präsentierten William und Kate voller Stolz das Neugeborene den wartenden Fans und Journalisten. Zuvor hatte William auch den kleinen George ins Krankenhaus geholt, um ihn mit seinem Schwesterchen bekanntzumachen.

Die Kleine ließ sich von den jubelnden Menschen und den zahlreichen Journalisten nicht stören - sie schlief, eingehüllt in eine Babydecke bei ihrem ersten Auftritt im Rampenlicht. Kate, in einem weiß-gelben Kleid und William im legeren blauen Pulli lächelten glücklich. Ihre erste Nacht zu viert verbrachte die Familie anschließend im nahe der Klinik gelegenen Kensington-Palast, wo die Cambridges ihren Londoner Wohnsitz haben.

Prinz William nimmt unbezahlten Urlaub

In den nächsten Tagen wollen William und Kate mit ihren Kindern auf den Landsitz Anmer Hall in der ostenglischen Grafschaft Norfolk fahren, wo sie die meiste Zeit des Jahres verbringen. Prinz William hat bis Ende Mai unbezahlten Urlaub von seinem Job als Hubschrauberpilot bei einer Flugrettungs-Firma genommen. Am Sonntag waren Kates Schwester Pippa Middleton und ihre Mutter Carole unter den ersten, die den Neuankömmling persönlich begrüßten.

Auch Opa Prinz Charles und seine Frau Camilla kamen. Prinz William sei bei der Geburt an der Seite seiner Frau gewesen, teilte der Palast mit. Das Töchterchen wog bei der Entbindung 3714 Gramm. Die vor dem Krankenhaus versammelten Royalisten reagierten mit Freudengesängen auf die Nachricht. Einige wenige hatten wochenlang medienwirksam vor dem Krankenhaus campiert. Londoner Wahrzeichen wie die Tower Bridge und der Brunnen am Trafalgar Square wurden am Samstagabend als Zeichen der Freude in rosarotes Licht getaucht.

Alice oder doch Charlotte?

Die Geburt, unter Leitung des Gynäkologen Guy Thorpe-Beeston, verlief normal. Kate lag nur etwas mehr als zweieinhalb Stunden in den Wehen - deutlich kürzer als bei ihrem ersten Kind George. "Ich bin sehr sehr glücklich", ließ Prinz William die Journalisten im Vorbeigehen wissen, als er seinen Sohn abholte. Vor gut 30 Jahren hatte William selbst als Zweijähriger seinen neugeborenen Bruder Harry im selben Krankenhaus besucht.

Die Taufe soll erst in einigen Monaten stattfinden. Die Spekulation über den künftigen Namen war aber bereits am Tag nach der Entbindung das Hauptthema. Bei den Buchmachern in den britischen Wettbüros überholte "Charlotte" die bisherige Favoritin "Alice". Charlotte ist die weibliche Form von Charles, einem alten britischen Königsnamen.

Das neugeborene Mädchen wird voraussichtlich nie Königin werden. Es wird hinter seinem Bruder George auf Platz vier der Thronfolge stehen. Onkel Prinz Harry, der in Australien von der Ankunft seiner Nichte erfuhr, rückt nach hinten auf Platz fünf.

Quelle: ntv.de, dsi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen