Bücher

Lesestoff für die Sommerferien Bücher für die Strandmatte

Badesachen, Sonnencreme, Sandalen. Noch was vergessen für den Ausflug zum Strand? Richtig! Ein gutes Buch. Wir hätten da ein paar Ideen. Wie wäre es mit einem etwas anderen Berlin-Reiseführer, einem Monaco-Krimi, einem fesselnden Roman über Freundschaften oder dem Schwelgen in WM-Erinnerungen?

Berlin wie ein Berliner erleben

Gmeiner Verlag, 192 Seiten, 14,99 Euro.

Gmeiner Verlag, 192 Seiten, 14,99 Euro.

Ein Berlin-Stadtführer? Gab's das schon mal? Vermutlich schon. Aber so einen wie "Berlin rund um die Uhr" noch nicht. Edgar Rai, Schriftsteller, Buchhändler und Berlin-Bewohner (wenn auch ein zugezogener), versammelt in seinem Band ganz subjektive Tipps. Gegliedert sind sie interessanterweise nach der Tageszeit: Morgens gibt es Cafés, danach Museen oder Läden, abends dann Restaurants, Theater und Clubs. Nicht finden wird man Sehenswürdigkeiten, die jeder kennt. Dafür stellt der Band originelle Ecken und Orte vor, die von Berlinern bevölkert werden (auch wenn sie nicht allen Hauptstädtern bekannt sind).

Überzeugend ist vor allem der Ansatz, dem Gast nicht ein volles Tagesprogramm zuzumuten, sondern auch Vorschläge für Entspannung und Erholung zu machen. Zumal Rai zu jedem Tipp eine kleine Geschichte oder Anekdote erzählt - und ein eigenes Bild beisteuert. Dass der subjektive Ansatz nicht jeden Geschmack trifft, muss man allerdings in Kauf nehmen. So finden sich etwa kaum Tipps, die auf Kinder zugeschnitten sind und einige Bezirke (vor allem im Ostteil) kommen zu kurz oder gar nicht zum Zug. Sei's drum: "Berlin rund um die Uhr" ist kein Standard-Reiseführer, sondern widmet sich einigen jener Orte, die das Berlin-Gefühl erst ausmachen. (mli)

"Berlin rund um die Uhr" bei Amazon bestellen oder bei iTunes runterladen.

Liebe und Verrat im Zeichen des Radsports

Covadonga Verlag, 420 Seiten, 19,80 Euro (gebunden)

Covadonga Verlag, 420 Seiten, 19,80 Euro (gebunden)

Kennen Sie Dieter Wiedemann? Nein? Sollten Sie aber! Spätestens nach der Lektüre des bei Covadonga erschienen Buches "Das Rennen gegen die Stasi" werden Sie den Namen so schnell nicht wieder vergessen. Herbie Sykes hat darin das bemerkenswerte Leben des ehemaligen Friedensfahrt-Dritten und Tour-de-France-Teilnehmers Wiedemann beschrieben - und das äußerst lesenswert und kurzweilig.

Der macht sich 1964 nach einer erfolgreichen Friedensfahrt-Teilnahme Hoffnungen auf eine Olympia-Teilnahme. Doch dann kommt ihm die Liebe dazwischen. Republikflucht nach einem Qualifikationsrennen in Gießen. Die Stasi erklärt Wiedemann aus Flöha bei Karl-Marx-Stadt im Juli zur Kommandosache und will ihn zurückholen. Die Konsequenzen sind weitreichend. "Das Rennen gegen die Stasi" ist eine wahre Geschichte über Liebe und Verrat, über den Irrsinn des Kalten Krieges - und natürlich auch eine Geschichte, in der die Tour de France nicht fehlen darf. Nicht nur für Radsport- oder Geschichtsfans! (bad)

"Das Rennen gegen die Stasi" bei Amazon bestellen oder bei iTunes runterladen

"Quäl dich, du Sau"

Covadonga, 304 Seiten, 16,80 Euro

Covadonga, 304 Seiten, 16,80 Euro

Passend zum Start der Tour de France erscheint bei Covadonga "Domestik". Charly Wigelius erzählt darin aus seiner Zeit als Profiradsportler. Charly wer? Richtig. Wigelius dürfte den meisten unbekannt sein. Aber er war elf Jahre Teil des Pelotons, nur nicht als Spitzenfahrer - sondern als Helfer, als Wasserträger, als Arbeitstier. Deshalb hat er auch nie ein Rennen gewonnen, aber ohne ihn hätten seine Teams eben auch nichts.

Wer abseits der Biografien der Topfahrer einen authentischen Bericht aus dem Profiradsport jenseits des Glamours und Jubels lesen will, ist bei "Domestik" genau richtig. Wer Wigelius' Bericht gelesen hat, wird sich dabei ertappen, dass er plötzlich auch für die sonst Namenlosen des großen Pelotons Sympathien entwickelt und mit ihnen fiebert. Man fühlt sich unweigerlich an Udo Bölts Ausspruch "Quäl dich, du Sau" erinnert, ohne den Jan Ullrich wohl nie die Tour de France gewonnen hätte. Und auch Paul Kimmage Buchs "Raubeine rasiert - Bekenntnisse eines Domestiken" kommt einem in den Sinn. Kimmage selbst sagt: "Pflichtlektüre. Ein absolut herausragendes Buch." Richtig! (bad)

"Domestik" bei Amazon bestellen oder bei iTunes runterladen

Die Weltklasse-Fußballexperten

Delius Klasing Verlag, 166 Seiten, 19,90 Euro

Delius Klasing Verlag, 166 Seiten, 19,90 Euro

Deutschland - Argentinien 1:0! Richtig, da war doch was. Nicht nur in Brasilien 2014 kürt sich die deutsche Elf mit diesem Ergebnis über die Südamerikaner zum Fußball-Weltmeister, 1990 war es genauso. Und damals wie heute sitzt der Journalist Joachim Staat vor dem heimischen Fernseher, in seinem ganz eigenen WM-Studio, umgeben von Freunden, ein Zirkel von Fußballexperten. Theoretisch allesamt Weltklasse, auf dem Rasen eher Kreisklasse.

Gemeinsam sehen sie Andy Brehmes entscheidenden Elfer. Gemeinsam verfolgen sie Mario Götzes Schuss in der 113. Minute in Rios Maracana. Beides einmalige Momente. Unvergesslich. Und genauso erzählt Staat sie nach. Lässt sie mit viel Witz und Ironie wieder aufleben und lässt den Leser so zu Zeitzeugen werden, die unmittelbar in den Stadien gesessen haben. Erinnerungen und Rückblenden im Wechsel. Und am Ende sind wir Weltmeister! "Oh wie ist das schön, so was hat man lange nicht gesehen" - doch. Vor der Glotze. (bad)

"Vor der Glotze zum Weltmeister" bei Amazon bestellen

Monotonie unter Palmen (fast Ideal)

Diogenes, 224 Seiten, 21,90 Euro

Diogenes, 224 Seiten, 21,90 Euro

Ich habe zwei Bücher in letzter Zeit gelesen, die mich gefesselt haben. Eines von Doris Dörrie und ein anderes von Meg Wolitzer. Die eine DIE deutsche Regisseurin, Filmproduzentin, Kreative, aber auch Schriftstellerin - die andere eine Schriftstellerin, wie die Hauptfigur aus Doris Dörries Roman sicher gerne eine werden wollte. In Dörries "Diebe und Vampire" geht es um eine junge Frau, Alice Hoffman, die mit einem viel zu alten Mann zusammen ist (ja, das ist relativ, und immerhin ist er Arzt mit "Praxis in guter Lage") und die gerne Schriftstellerin werden will - nur weiß sie ums Verrecken nicht, worüber sie eigentlich schreiben soll. Sie lernt im Urlaub eine ältere Frau kennen, eine Bestseller-Autorin, deren Eleganz und Coolness sie zuerst nur aus der Ferne bewundert,  der sie dann aber näherkommt. Auf der Autobahn direkt in den Schriftstellerinnen-Himmel gelangt Alice deswegen noch lange nicht. Die Figur der Möchtegern-Schriftstellerin, die ihren Weg dann aber doch noch geht, bleibt einem über lange Strecken fremd, auch wenn man vieles nachvollziehen kann. Trotzdem fesselt sie einen mit ihrer Kühle und Monotonie. Das kann Doris Dörrie - den Leser fesseln. Ihr jedenfalls scheinen die Ideen nie auszugehen, und wir würden uns nicht wundern, wenn "Diebe und Vampire" mit Nadja Uhl und Hannelore Elsner verfilmt werden sollte. Ach nein, das war ja schon die Besetzung bei "Alles inklusive" - aber das war so großartig, dass wir nichts dagegen hätten. (soe)

"Diebe und Vampire" bei Amazon bestellen oder als Hörbuch bei iTunes runterladen.

BFF in den Zeiten vor HDGL und ROFL 

DuMont, 608 Seiten, 22,99 Euro

DuMont, 608 Seiten, 22,99 Euro

Ganz anders erging es mir mit "Die Interessanten" von Meg Wolitzer. Von Anfang an war ich befreundet mit den Hauptfiguren dieses großartigen, amerikanischen Romans. Ich wollte nicht, dass das Buch endet, denn dann müsste ich mich ja unweigerlich von meinen neuen Freunden Jules, Ash, Ethan, Jonah, Goodman und Dennis verabschieden. Wolitzer schafft es, den Freunden über 40 Jahre auf den Fersen zu bleiben, ihr Heranwachsen zu beschreiben, ihre Jugend, ihr Erwachsenendasein, bis sie selbst Eltern werden. Dabei lernen wir die Figuren aus dem betulichen Umland New Yorks genauso gut kennen wie die aus der Central-Park-Gegend. Das Geld, die Bildung, die Herkunft - das alles droht immer wieder Risse in das große Gemälde dieser Freundschaft zu setzen, und doch schafft die Gruppe es, mehr oder weniger zusammenzubleiben, sich zu helfen, sich auch mal aus dem Weg zu gehen. Der Leser ist dabei, wenn der eine Lebenstraum wahr wird, der andere zerplatzt: Das eine Paar wird unvorstellbar erfolgreich, lässig und wohlhabend, das andere kratzt am Existenzminimum herum – gar nicht leicht, Gefühle wie Neid und Missgunst außen vor zu lassen. Auch nicht leicht ist es aber, gönnerhaft dazustehen, weil man seinen Freunden unter die Arme greifen möchte. Und wenn mal "etwas passiert" - wem glauben wir dann, dem Täter (Freund) oder dem Opfer (Freundin)? Meg Wolitzer macht die Figuren lebendig – und das ist eine große Freude und eine große Kunst. (soe)

"Die Interessanten bei Amazon bestellen oder bei iTunes runterladen

Mord d'Azur

Aufbau Taschenbuch, 318 Seiten, 9,99 Euro.

Aufbau Taschenbuch, 318 Seiten, 9,99 Euro.

Das mondäne und glitzernde Monaco liefert die Kulisse für ein grausames Verbrechen: Die Frau und der Sohn des deutschen Formel 1-Piloten Sebastian Bergmann werden in der Familienvilla überfallen und brutal attackiert. Der fünfjährige Lucas wird erschlagen, Anca Bergmann stirbt kurz darauf im Krankenhaus. Selbst den Hund der Familie verschont der Täter nicht.

Ging es wirklich nur um ein wenig Schmuck? Oder hat sich Bergmann, der in diesem Jahr Weltmeister werden könnte, etwa Feinde gemacht? Denn in der Formel 1 geht es um viel Geld, da können aus Rennstallkollegen schneller Feinde werden, als man eine Runde auf dem Stadtkurs von Monaco drehen kann. Und dann ist da noch diese Frau, mit der Sebastian Bergmann eine Affäre hatte und die ihn jetzt als Stalkerin verfolgt.

Kommissarin Coco Dupont, die nach einer gescheiterten Ehe in dem Stadtstaat zur Ruhe kommen will, hat alle Hände voll zu tun, den Fall zu lösen und gerät dabei selbst in höchste Gefahr. Glücklicherweise hat sie mit Henri Valerie nicht nur einen waschechten Monegassen, sondern auch einen erfahrenen Kommissar an der Seite, der im entscheidenden Moment die richtigen Schlüsse zieht. Bisher war Jule Gölsdorf unter ihrem Pseudonym Dana Phillips eher auf leichte Kost abonniert, mit "Mörderisches Monaco" legt sie nun ihren ersten Krimi vor und liefert sehr solide Kost ab. Wer schon immer mal wissen wollte, wie es unterhalb des Grimaldi-Palastes zugeht, wird hier gut unterhalten. (bzi)

"Mörderisches Monaco" bei Amazon bestellen

Vegan und gesund bis zur Hysterie

DTV, 640 Seiten, 11,90 Euro

DTV, 640 Seiten, 11,90 Euro

Ein kühles Bierchen, dazu Pommes, nachher noch ein Eis? Das ist ja wohl keine gesunde Ernährung. Vegetarisch, Vegan, am besten noch glutenfrei sollte es sein. Dazu regelmäßige Einläufe und schon wird man mindestens 120 Jahre alt. Was klingt wie der letzte Schrei auf dem Ernährungsmarkt, stimmt bis auf die Details mit den Ernährungsplänen des John Kellogg, ja, der von den Frühstücksflocken, überein. Wer darüber gerne schmunzelt, aber dennoch ein schlechtes Gewissen nach dem dritten Grillwürstchen hat, dem sei "Willkommen in Wellville" vom T.C. Boyle nochmal ans Herz oder auf die Strandmatte gelegt.

Das bereits 1994 erschienene Buch spielt in dem von Cornflakes-Erfinder gegründeten Sanatorium für reiche Malade in Battle Creek. Im Jahr 1907 checkt hier das wohlhabende junge Pärchen, Will & Eleanor Lightbody, ein. Er wird von Magenschmerzen geplagt, sie ist eine mustergültige Vegetarierin und beide verlieren sich beinahe in den Absurditäten des Sanatoriums. Gleichzeitig erzählt Boyle virtuos von den Frühstücksflocken-Gaunern, die versuchen, ihr Tortenstück vom neuen Markt zu ergaunern. Boyle beschreibt mit Witz und Satire eine wohlstandsverwöhnte Gesellschaft, die vor lauter Langeweile und Selbstmitleid tatsächlich krank wird – und nicht mehr zwischen Therapie, Quacksalberei und unterdrückten Gelüsten aller Art unterscheiden kann. Ein Schelm, der hier Parallelen zu der Bevölkerung in manchen Großstadtbezirken sieht. (sla)

"Willkommen in Wellville" bei Amazon bestellen oder (auf englisch) bei iTunes runterladen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen