Kino

"Harry und Sally" für Ältere Douglas + Keaton = Sexy Großeltern

Douglas und Keaton geben auf der Leinwand ein traumhaftes Paar ab.

Douglas und Keaton geben auf der Leinwand ein traumhaftes Paar ab.

Was passiert, wenn ein Tyrann und eine Neurotikerin zusammentreffen? "Das grenzt an Liebe" zeigt es uns. Mit toller Musik und humorvollen Dialogen lässt Regisseur Rob Reiner alte "Harry und Sally"-Zeiten wieder aufleben.

Im Jahr 1989 drehte Regisseur Rob Reiner einen Klassiker der Liebeskomödien: "Harry und Sally". Die berühmte Orgasmus-Szene, in der Meg Ryan einen Höhepunkt inmitten eines New Yorker Restaurants vorspielt, ist zur Legende geworden und wird häufig kopiert. Mit "Das grenzt an Liebe" schafft Reiner eine Geschichte, die irgendwann da anknüpft, wo bei "Harry und Sally" der Abspann lief.

Immobilienmakler Oren Little (Michael Douglas) ist ein menschliches Scheusal. Ohne einen Funken Mitgefühl für seine Mitmenschen genießt er einen schlechten Ruf bei seinen Nachbarn. Immer wieder blockiert er mit seinem alten Mercedes die Auffahrt des Hauses, sodass die anderen Bewohner täglich einen Fußmarsch zu absolvieren haben.

Zum Leidwesen der Mieter gehört Little das Haus, sodass sie den unausstehlichen Griesgram nicht loswerden können. Die Gemeinschaft in dem Appartementblock am See ist eine bunte Mischung aus gutgelaunten Menschen, die einander eine Familie bieten. Neben Oren Little wohnt die attraktive Sängerin Leah (Diane Keaton), die sich bemüht, eine Brücke zwischen den verärgerten Hausbewohnern und dem abgeklärten Makler zu schaffen.

Sarah bringt Schwung ins Haus

Als Littles Sohn Luke (Scott Shepherd) nach zehn Jahren des Stillschweigens plötzlich bei einer Hausbesichtigung auftaucht, beginnt das Leben des Nörglers eine entscheidende Wendung zu nehmen. Der Ex-Junkie muss für einige Monate ins Gefängnis und bittet seinen Vater, seine zehnjährige Tochter (Sterling Jerins) bei sich aufzunehmen. Überfordert mit der Situation, lehnt Little das Gesuch seines Sohnes ab, doch so leicht lässt sich Luke nicht abschütteln.

Er setzt die kleine Sarah bei ihrem Großvater ab, wo sie auf die Freilassung ihres Vaters warten soll. Leah nimmt sich des Kindes liebevoll an und lenkt sie von ihrem Schicksal ab, während Orens Herz aus Stein zu sein scheint. Der Versuch, Sarah bei ihrer drogensüchtigen Mutter unterzubringen, scheitert zum Glück und allmählich taut der verbitterte Witwer auf.

Als Großelternpaar auf Zeit kümmern sich Leah und Oren schließlich um das Mädchen und bieten ihr ein Zuhause. Während Sarah die Welt der älteren Single-Herrschaften auf den Kopf stellt, kommen sich die beiden näher und landen im Bett. Doch die erste Nacht hält nicht das, was sie verspricht.

Keatons Stimmgewalt haut um

Herrlich neurotisch spielt Diane Keaton in "Das grenzt an Liebe" die elegante Verführerin, die auch mit über 60 in Petticoat und Absatzschuhen eine anrührende Bühnenperformance hinlegt und dabei hinreißende Klassiker zum Besten gibt. Sonst eher in burschikosen Rollen zu sehen, beweist die Oscar-Preisträgerin, dass man auch im Rentenalter noch umwerfend aussehen und Sexappeal versprühen kann.

Michael Douglas, der zuletzt als "Liberace" für Furore sorgte, zeigt unterdessen eine erfrischende Seite seines Könnens - charmant unsympathisch. Mit derbem Humor und wenig Einfühlungsvermögen tritt er stets ins Fettnäpfchen und kann die Dame seines Herzens nur schwer erobern. Erheiternd ist auch die Darstellung der jungen Sterling Jerins als Sarah, die frech und direkt sagt, was sie denkt und kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn sie ihren Großvater fragt, ob er ein Messie sei.

Eine große Story bietet der Film nicht, allerdings sind Keatons Gesangseinlagen mehr als sehenswert. Mit Leichtigkeit und einer weichen Stimme gibt sie Barklassiker zum Besten, die die Ohren tanzen lassen. Das Ende ist natürlich vorhersehbar, allerdings macht das Zusehen bei Oren Littles Flirtversuchen eine Menge Spaß. Ein wenig seicht erzählt, wagt Rob Reiner einen Schritt aus dem klassischen Liebeskomödiengenre, in dem junge Schönheiten ihren Weg vor den Altar finden, und zeigt das Knistern zwischen einem Gegensatzpaar jenseits der 50. Schöne Kameraeinstellungen vom Haus am See und lauschigen Abenden in der örtlichen Bar holen die letzten Sommertage zurück und lassen einen verregneten Novembertag gleich viel erträglicher erscheinen.

"Das grenzt an Liebe" startet am 6. November 2014 in den deutschen Kinos.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen