"Die Höhle der Löwen" "Bist du etwa eifersüchtig, Janna?"
20.10.2025, 23:27 Uhr Artikel anhören
Ist in Sachen Mich auf den Geschmack gekommen: Janna Ensthaler.
(Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer)
Starke Gründer, rangelnde Löwen, rührende Momente und prominente Gäste sorgen für beste Unterhaltung. Zur letzten Folge der 18. "Die Höhle der Löwen"-Staffel kommt noch einmal alles auf den Tisch.
Einfallsreichtum, Leidenschaft und Durchhaltevermögen: Das große "Die Höhle der Löwen"-Staffelfinale macht es sich zur Aufgabe, das Fundament des großen Ganzen noch einmal explizit ins Rampenlicht zu rücken. Als perfekten Botschafter des Quellengedankens hat man sich niemand Geringeren als Christian Miele, seines Zeichens Urenkel des Miele-Dynastie-Oberhaupts Carl Miele, in die Löwenhöhle geholt. Dem passionierten Venture-Capital-Investor weht auch gleich zu Beginn der Show ein schnittiger Format-Wind um die Ohren, auch wenn er selbst gar nicht involviert ist.
Was ist passiert? Nach einer zunächst spaßigen Wer-melkt-am-besten-Einlage, bei der Janna Ensthaler am Schluss die Nase vorn hat, kleben alle Löwen mit großen Augen an den Lippen der selbstbewusst und kompetent auftretenden "Precision"-Gründer Dr. Fabio Labriola, Philipp von Plato und Malte Zeeck. Es geht um eine Milch, die "aussieht, schäumt und schmeckt wie echte Kuhmilch", aber nur zu drei Prozent aus echter Kuhmilch besteht. Und es geht um Kompetenzgerangel und sensible Wahrnehmungen.
Das Finale von "Die Höhle der Löwen" verpasst? Diese und alle vorherigen Staffeln sind auf RTL+ abrufbar.
Janna Ensthaler würde gerne ganz vorne mit dabei sein, wenn man in die Deal-Zielgerade einbiegt. Aber die Löwin fühlt sich nicht so richtig wertgeschätzt. Hat einer der Gründer gerade Sitznachbarin Judith Williams "angegrinst" und das noch während Janna Ensthaler ihr Angebot untermauerte? Die blonde Löwin ist empört. Judith Williams reagiert mit spitzer Zunge: "Bist du etwa eifersüchtig, Janna?", fragt die Beauty-Queen.
Kurzes, aber heftiges Löwinnengerangel
Es entbrennt ein kurzes, aber heftiges Verbalfeuer zwischen den beiden aufgewühlten Investorinnen, das sich mit Beginn der Entscheidungsfindungsphase aber auch wieder von selbst löscht. Am Ende kämpfen Janna Ensthaler und Frank Thelen um die Gründer - allerdings mit klaren, nicht verhandelbaren Vorgaben. Die Gründer begeben sich mit zwei kurzen Verhandlungsversuchen noch einmal auf ziemlich dünnes Eis. Irgendwann lenken sie aber ein und schließen Battle-Sieger Frank Thelen freudig in ihre Arme.
Auch "Skynopoly"-Gründer Dr. Conrad Dreier sorgt mit seinem Pitch für viel Aufsehen in der Löwenhöhle. "Grundstückseigentümer sollen zukünftig vom Drohnenboom profitieren", erklärt der Dortmunder, der mit seiner selbstentwickelten Rechts-Plattform interessierte Hausbesitzer bei der Vermarktung ihrer Überflugrechte für Logistikdrohnen unterstützen will. Dafür hat der Gründer sogar Fußball-Ikone Oliver Kahn als Werbebotschafter per Videogruß mit am Start.
Im zunächst schwer beeindruckten Löwenrudel machen aber irgendwann zweifelnde Gedankengänge die Runde. Was passiert mit der Firma, wenn das heute geltende Drohnenflugverbotsgesetz irgendwann gekippt wird? Der Gründer bemüht sich, hat aber am Ende zu wenig Trümpfe in der Hand, um einen Löwen von seiner Zukunftsvision zu überzeugen.
Der Seifenkaiser ist zurück
Besser läuft es für Wiederholungstäter Alexander Kraml. Der Österreicher war vor zehn Jahren schon einmal als Gründer zu Gast in der Löwenhöhle. Nach einem Deal folgte aber irgendwann die Pleite und später sogar die Privatinsolvenz. Nun will es der ehemalige Seifenkaiser allen noch einmal zeigen ("Chrambl"). Und der Österreicher hat gute Argumente mit an Bord - zumindest für einen wie Ralf Dümmel, der dem mitgebrachten Multiwaschwürfel im wiederverwendbaren Baumwollfilterbeutel "viel Potenzial" bescheinigt.
Es folgt der letzte Deal der Staffel, der mit einer Wunscherfüllung einhergeht, die am Ende noch einmal alle Anwesenden berührt. "Kann ich einmal auf ihrem Sessel Platz nehmen?", fragt Alexander Kraml mit stockender Stimme. Ralf Dümmel zögert keine Sekunde. Welch schöner und emotionaler Abschluss einer Staffel voller Spannung und Highlights. Die beiden "DoggyBirthday"- Gründerinnen Nadine Peters und Pamela Tinnemeyer aus Jesteburg (buntes Sortiment für Hundegeburtstage), sowie die "alangu"-Verantwortlichen Alexander Stricker und Christina Schäfer aus Köln (Gebärdensprach-Avatar-Baukasten) konnten die Löwen leider nicht mit ihren Produkten überzeugen.
Quelle: ntv.de