Schulsysteme in Deutschland Lernen in Baden-Württemberg
17.07.2010, 14:40 UhrDie Grundschule: dauert vier Jahre. Zu Beginn des 2. Halbjahres der Klasse 4 spricht die Grundschule eine Empfehlung für den Besuch der weiterführenden Schule aus. Um eine Gymnasialempfehlung zu erhalten, muss der Notenschnitt aus Deutsch und Mathematik im Halbjahreszeugnis 2,5 oder besser sein, für die Realschule braucht das Kind einen Durchschnitt von 3,0.
Sind die Eltern nicht einverstanden, können sie ihr Kind an einer landeseinheitlichen Prüfung teilnehmen lassen.
Die Orientierungsstufe: findet in der 5. Und 6. Klasse statt. Am Ende eines Schulhalbjahres kann eine Bildungsempfehlung ausgesprochen werden. Der Beratungslehrer hat ein Stimmrecht bei der Erstellung der Bildungsempfehlung durch die Klassenkonferenz.
Die Hauptschule: umfasst 5 Schuljahre und baut auf die vierjährige Grundschule auf. Der Schüler hat die Möglichkeit den Hauptschulabschluss oder in einem freiwilligen 10. Schuljahr den Realschulabschluss zu erlangen. Die Hauptschule soll vom kommenden Schuljahr von der neuen Werkrealschule ersetzt werden.
Die neue Werkrealschule: beruht auf einem eigenen durchgängigen sechsjährigen Bildungsgang. Werkrealschulen sind berufsorientiert Schulen, an denen begabte Hauptschüler durch ein zehntes freiwilliges Jahr die Mittlere Reife erwerben können. Dabei wird eng mit dem ersten Jahr der Berufsfachschule zusammengearbeitet.
Die Realschule: hat den Anspruch die Schüler durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Von der 7. Klasse an gibt es drei Ausbildungsrichtungen: Technik, Mensch und Umwelt sowie eine zweite Fremdsprache. Am Ende der Klasse 10 schließt der Schüler die Realschule mit der Mittleren Reife ab. Mit der erfolgreich absolvierten Prüfung hat es die Möglichkeit: an einer aufbauenden Schulart die Fachhochschulreife oder die allgemeinen Hochschulreife zu erwerben oder eine Berufsausbildung zu absolvieren.
Das Gymnasium: Mit Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurde - beginnend mit Klasse 5 - generell das achtjährige Gymnasium eingeführt.
und so sieht es in anderen Bundesländern aus:
Quelle: ntv.de, zusammengestellt von Diana Sierpinski