Schulsysteme in Deutschland Lernen in Thüringen
17.07.2010, 14:40 Uhr
Wer nach der 4. Klasse in den Hauptfächern die Note "gut" hat, darf aufs Gymnasium.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Die Grundschule: dauert vier Jahre. Danach können die Schüler entweder die Regelschule oder ein Gymnasium besuchen. Voraussetzung für den Übertritt in Klassenstufe 5 des Gymnasiums ist eine bestandene Aufnahmeprüfung. Einer Aufnahmeprüfung bedarf es nicht, wenn der Schüler im Zeugnis zum Schulhalbjahr der 4. Klasse in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde jeweils mindestens die Note "gut" erreicht hat oder auf Antrag der Eltern eine Empfehlung der Klassenkonferenz für den Übertritt an ein Gymnasium erhält. Die Aufnahmeprüfung am Gymnasium besteht aus einem an drei aufeinander folgenden Tagen Probeunterricht mit jeweils vier Unterrichtsstunden.
Die Regelschule: vereint Haupt- und Realschule und ist das Kernstück des Thüringer Schulwesens. Die Klassen 5 und 6 werden an der Regelschule gemeinsam unterrichtet. Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit, dass der Schüler am Ende dieser Klassenstufen an ein Gymnasium wechselt. Mit dem Ende der Klasse 9 erwirbt der Schüler den Hauptschulabschluss. Bei Bestehen einer zentralen Prüfung wird der Qualifizierte Hauptschulabschluss erworben. Der Realschulabschluss am Ende der 10. Klasse ist mit einer zentralen Abschlussprüfung verbunden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, nach dem Realschulabschluss an ein Gymnasium zu wechseln.
Die Gesamtschule: Wer in Erfurt, Jena oder Gotha wohnt, kann auch die Gesamtschule besuchen. Der Übertritt ist ebenso wie der Übertritt an die Regelschule nicht von bestimmten Leistungsvoraussetzungen abhängig. Für den Übertritt in den Gymnasialteil einer Kooperativen Gesamtschule gelten jedoch dieselben Bedingungen wie für den Übertritt in das Gymnasium.
Das Gymnasium: umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 12. Am Ende findet die zentrale Abiturprüfung statt.
und so sieht es in anderen Bundesländern aus:
Quelle: ntv.de, zusammengestellt von Diana Sierpinski