Schulsysteme in Deutschland Lernen in Brandenburg
17.07.2010, 14:40 UhrDie Grundschule: dauert in Brandenburg sechs Jahre. Bei entsprechender Eignung können Schüler schon nach der 4. Klasse in spezielle Begabungsklassen auf das Gymnasium wechseln. In der 6. Klasse stellt die Schule Gutachten aus, auf welche weiterführende Schule ein Kind gehen soll. Für das Gymnasium gibt es zudem Eignungsprüfungen.
Die Oberschule: entstand 2005 aus ehemaligen Gesamt- und Realschulen. Schüler können die Fachoberschulreife und die erweiterte Berufsbildungsreife erlangen.
Die Gesamtschule: ist eine integrierte Schule und bündelt die Ziele der unterschiedlichen Bildungsgänge und Schulformen. Neben Unterricht im Klassenverband gibt es in einigen Fächern Unterricht auf zwei Leistungsstufen. Der Schüler kann je nach Leistungsvermögen zwischen den Kursen wechseln. Es besteht die Möglichkeit alle Abschlüsse der Sekundarstufe I und auch die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Das Gymnasium: Die Schulzeit bis zum Abitur wird an Gymnasien von 13 auf 12 Jahre verkürzt. An Gesamtschulen und beruflichen Gymnasien kann das Abitur weiterhin nach 13 Jahren erworben werden.
und so sieht es in anderen Bundesländern aus:
Quelle: ntv.de, zusammengestellt von Diana Sierpinski