Dossier

Schulsysteme in Deutschland Lernen in Bremen

5897057.jpg

(Foto: picture-alliance / dpa)

Die Grundschule: dauert in Bremen vier oder sechs Jahre. Für den Übergang in eine weiterführende Schule erhalten Eltern von der Grundschule zum Halbjahreswechsel in der 4. Klasse eine Empfehlung. Grundsätzlich gibt es in Bremen freie Schulwahl.

In der sechsjährigen Grundschule bleiben die Kinder 2 Jahre länger zusammen und können in Klasse 6 eine zweite Fremdsprache wählen. Da die Lerninhalte in Klasse 5 und 6 in allen Schularten vergleichbar sind, können Sie im Anschluss ein Gymnasium oder eine Sekundarschule wählen. Die Schule entscheidet am Ende der 6. Klasse über die entsprechende Berechtigung.

Die Sekundarschule: ist eine neue Schulart im Bundesland Bremen. Schüler, die früher in der Haupt- und Realschule unterrichtet wurden, besuchen nach der Grundschule nun eine gemeinsame Schule. Bis zur Jahrgangsstufe 8 werden alle Kinder gemeinsam unterrichtet. (Ausnahmen sind die Fächer Englisch, Mathematik und Deutsch). Am Ende der Jahrgangsstufe 8 werden die Schüler aufgrund ihres Leistungsstands dem Schwerpunkt zur Erlangung der Berufsbildungsreife oder dem Schwerpunkt zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses zugeteilt. Durch eine Abschlussprüfung können in diesen Schwerpunkten die entsprechenden Abschlüsse erworben werden.
Bei guten Leistungen im Schwerpunkt zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind in die gymnasiale Oberstufe wechselt, um Abitur zu machen.

Die Gesamtschule: umfasst die Klasse 5 -10. Am Ende der 10. Klasse erreichen die Schüler je nach Leistungsstand dieselben Abschlüsse wie an anderen Schulformen. Die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe kann ebenso erworben werden.

Das Gymnasium: beginnt in der Jahrgangsstufe 5 und schließt im verkürzten gymnasialen Bildungsgang nach acht Jahren mit der Abiturprüfung ab. Die gymnasiale Oberstufe beginnt mit der Jahrgangsstufe 10; die Jahrgangsstufen 11 und 12 bilden die Qualifikationsphase. Die Dauer des gymnasialen Bildungsgangs wird derzeit umgestellt. 2012 endet der letzte Jahrgang des neunjährigen gymnasialen Bildungsgangs. Für Schüler aus anderen Schularten endet die gymnasiale Oberstufe nach drei Jahren mit der Abiturprüfung.

und so sieht es in anderen Bundesländern aus:

Baden-Württemberg

Bayern

Berlin

Brandenburg

Bremen

Hamburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen

Quelle: ntv.de, zusammengestellt von Diana Sierpinski

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen