Schlaflos durch die Nacht Wie lange darf das Kind Fußball gucken?
10.06.2016, 07:44 UhrAb heute dreht sich alles um die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Klar, dass auch Kinder die Spiele sehen möchten. Doch wie lange dürfen die Kleinen dafür eigentlich aufbleiben? Und was müssen Eltern sonst noch beachten?
Die Vorfreude ist groß. Am 12. Juni startet das DFB-Team in das Europa-Championat. Um 21 Uhr geht es los. An einem Sonntagabend. Und am Montag müssen Kinder wieder um 8 Uhr in der Schule antreten. Dennoch möchten sich auch viele kleine Fans das Spiel nicht entgehen lassen. Doch darf der Nachwuchs überhaupt so spät noch Fußball schauen?
Ja, darf er. Egal wie alt das Kind ist. Wenn die Eltern es erlauben, dürfen Kinder so lange Fernsehen gucken wie sie möchten. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um ein Fußballspiel handelt oder einen Zeichentrickfilm. Selbstverständlich sollte das Gezeigte altersgerecht sein, wovon bei der Fußball-Europameisterschaft aber auszugehen ist. Selbst der Besuch einer Public-Viewing-Veranstaltung in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person - die mindestens 18 Jahre alt sein muss - ist erlaubt. Für das Kind gibt es auch hierfür keine Altersbeschränkung.
Für das Public Viewing gibt es zur EM extra die Ausnahmeregelung, dass dieses auch nach 22 Uhr weitergehen darf. Denn eigentlich gilt ab dieser Zeit, dass Lärm über 55 Dezibel verboten ist. Was lediglich der Lautstärke eines normalen Gesprächs entspricht. Diese Regelung ist zeitlich bis zum Ende des Turniers befristet.
Doch egal ob vor dem heimischen Fernseher oder auf der Fanmeile: Schlägt sich das Kind die Nacht um die Ohren, muss es dennoch am nächsten Tag in der Schule erscheinen. Nächtliches Fußball gucken zählt also nicht als Entschuldigung.
Grundsätzlich können die einzelnen Bundesländer aber darüber entscheiden, ob sie wegen eines wichtigen, zu später Stunde ausgetragenen Fußballspiels, den Unterrichtsbeginn nach hinten verschieben.
Ungeachtet dessen gibt es für das gemeinsame Fußballschauen Rückendeckung vom Familienpsychologen, denn dieses tut der Familie gut - da es den Zusammenhalt stärkt. Auch am späten Abend. Dabei sollten Eltern aber klar kommunizieren, dass es sich hierbei um eine Ausnahmen handelt.
Quelle: ntv.de