Technik

Das zeigt Apple am 7. September Apple Watch 2 und iPhone 7 sind bereit

iphone-7-render-martin-hajek.jpg

So stellt sich Designer Martin Hajek das neue iPhone 7 in Schwarz vor.

(Foto: Martin Hajek / martinhajek.com)

Apples Herbst-Event steht bevor, und was der Konzern zeigen wird, gilt inzwischen als sicher. Die Apple Watch 2 und neue Software stehen auf dem Programm. Star des Abends sind aber die neuen iPhones, und die könnten viel unter der Haube haben.

Apples großes Herbst-Event in San Francisco steht kurz bevor, Fans und Fachpresse blicken der Veranstaltung im Bill Graham Civic Auditorium mit Spannung entgegen. Doch ob es große Überraschungsmomente geben wird, ist fraglich - was Apple am Mittwochabend ab 19 Uhr deutscher Zeit zeigen wird, gilt als weitgehend bekannt. Star des Abends wird die neue iPhone-Generation sein, doch die Apple-Handys werden die Bühne nicht für sich alleine haben.

Apple Watch 2

Dass es auch eine neue Apple Watch zu sehen gibt, gilt als sehr wahrscheinlich. Die Apple Watch 2 würde fast auf den Tag genau zwei Jahre nach Apples Smartwatch-Premiere die Nachfolge der Apple Watch antreten - am 9. September 2014 hatte Apple seine erste schlaue Uhr vorgestellt. Modell Nummer zwei soll nur kleine Verbesserungen erhalten. Die Uhr bekommt demnach einen GPS-Empfänger, einen besseren, bisher aber nicht näher benannten Prozessor und längere Akkulaufzeit. Auch ein besserer Schutz vor Wasser und Schmutz ist im Gespräch.

Die Herbst-Events nutzt Apple in der Regel auch dazu, neue Software vorzustellen. Bei der diesjährigen Präsentation dürfte das fertige iOS 10 seinen großen Auftritt haben. Daneben werden auch Mac OS 10.12, tvOS 10 und Watch OS 3 präsentiert. Die großen Überraschungen bleiben aber auch hier aus, denn die Software wurde bereits auf der Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt, und von iOS 10 gab es in den letzten Wochen mehrere Beta-Versionen, die n-tv.de ausführlich besprochen hat. Die öffentliche Beta ist seit Anfang Juli verfügbar.   

iPhone 7 und 7 Plus

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht natürlich das iPhone 7 - dass es so heißen wird und nicht etwa 6 SE, war lange unklar, doch Experten sehen im Termin der Veranstaltung nicht zuletzt eine eindeutige Anspielung auf den Namen des neuen Smartphones. Weitgehend klar scheint auch die Ausstattung zu sein. Zwei Modelle wird Apple voraussichtlich zeigen, ein iPhone 7 mit 4,7-Zoll-Display und ein 7-Plus-Modell mit 5,5-Zoll-Bildschirm. Was die neuen iPhones ausmachen wird, hat KGI-Analyst und Apple-Experte Ming-Chi Kuo jetzt noch einmal zusammengefasst, wie unter anderem "9to5Mac" berichtet.  

Das größere iPhone 7 Plus bekommt demnach eine bessere Kamera, Aussparungen im Gehäuse deuten darauf hin, dass Apple eine Dual-Kamera einsetzt, wie Huawei im P9 oder LG im G5. Welche Funktion die zweite Linse hat, ist offen, laut Ming-Chi Kuo kommen eine Weitwinkel- und eine Tele-Linse mit jeweils 12 Megapixel zum Einsatz. Außerdem setzt Apple auf einen neuen Blitz mit vier LED-Leuchten. Beide Geräte sollen verbesserte Displays bekommen und wie das iPad Pro 9.7 mehr Farben darstellen können. Das Gehäuse ist im Vergleich zur vorigen Generation kaum verändert, die Antennenstreifen verlaufen aber anders.

Dicker Akku?

Interessant: Der Technik-Journalist Steve Hemmerstoffer veröffentlichte bei Twitter ein Foto aus einer Lenovo-Pressekonferenz, auf dem eine Vergleichstabelle mit technischen Daten zu sehen ist. Das iPhone 7 Plus ist dort gelistet, mit 256 Gigabyte internem Speicher und einem 3000-Milliamperestunden-Akku. Ob dieser Wert stimmt, ist offen - zur Akkukapazität macht Apple für gewöhnlich keine genauen Angaben.

Spannend macht die neuen iPhones vor allem der prognostizierte Wegfall des Home-Buttons: Angeblich wird der ikonische runde Knopf durch eine Sensorfläche ersetzt, die bei Berührung vibriert. Auch die Kopfhörerbuchse wird wahrscheinlich gestrichen. Laut KGI-Bericht wird Apple einen Adapter beilegen, um Kopfhörer mit herkömmlichem Klinkenstecker an die Lightning-Buchse anzuschließen. Pluspunkt des Verzichts: Das iPhone 7 soll nach dem IPX7-Standard wasserdicht sein.

A10 und Extra-RAM

Im Innern steckt wahrscheinlich der neue leistungsstarke A10-Prozessor, dessen genaue Spezifikationen Apple aber nicht verraten wird - im KGI-Bericht ist von 2,4 Gigahertz Taktrate die Rede, das wäre ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum A9. Der Arbeitsspeicher soll beim iPhone 7 2 Gigabyte groß sein, das 7 Plus soll 1 Gigabyte Extra-RAM bekommen, um die anspruchsvollen Kamera-Funktionen zu meistern. Die kleinste Speichervariante ist 32 Gigabyte, danach kommen 128 und 256 Gigabyte. Der 64-GB-Zwischenschritt fällt weg.   

Zu den Gehäusefarben der neuen iPhones gibt es zahlreiche Gerüchte, im Juni war erstmals von einem dunklen Blauton die Rede. Zuletzt machten Gerüchte die Runde, nach denen neben den Farbtönen Silber, Gold und Roségold auch zwei schwarze Varianten kommen: eine Hochglanzversion in "Piano Black" und eine "Dark Black"-Variante in mattem Schwarz. Space-grau wird demnach aus dem Sortiment gestrichen.

Quelle: ntv.de, jwa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen