Technik

Pixel Buds 2a ausprobiert Diese Ohrhörer sind keine kleine Überraschung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nur wenige Ohrhörer haben eine so kompakte Ladebox wie die Pixel Buds 2a.

Nur wenige Ohrhörer haben eine so kompakte Ladebox wie die Pixel Buds 2a.

(Foto: kwe)

Die Pixel Buds 2a haben eine Ladebox, die so kompakt ist, dass sie auch bequem in die Uhrentasche von Jeans passt. Die Ohrhörer selbst klingen gut und bieten eine passable aktive Geräuschunterdrückung. Ihr Preis ist aber (noch) nicht klein genug.

Google hat zusammen mit den neuen Pixel-10-Smartphones und der Pixel Watch 4 auch die Pixel Buds 2a vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine abgespeckte Variante der Pro-2-Ohrhörer, die 100 Euro günstiger an den Start geht. ntv.de hat ausprobiert, ob man den Unterschied hören und spüren kann oder die A-Klasse ein echtes Schnäppchen ist.

Das Ladecase der Pixel Buds 2a ist viel kleiner als das der Pro 2.

Das Ladecase der Pixel Buds 2a ist viel kleiner als das der Pro 2.

(Foto: kwe)

Das Design der 2a-Stöpsel unterscheidet sich kaum von dem der Pro 2, entsprechend sitzen sie ebenso bequem und sicher im Ohr. Was aber sofort auffällt, ist das deutlich kleinere Ladecase. Mit schlanken 50 × 24,5 × 57,2 Millimetern passt es problemlos auch in die engen Uhrentaschen von Jeans.

Kürzere Laufzeiten

Die Kompaktheit des Ladecase hat Google erreicht, indem es die Komponenten für induktives Laden weggelassen und die Akkukapazität reduziert hat. So bietet die nach IP54 vor Spritzwasser geschützte Box nur Reserven für 13 oder 17 Stunden – je nachdem, ob man mit oder ohne aktive Geräuschunterdrückung (ANC) Musik hört. Beim Pro-2-Case sind es 22 und 36 Stunden.

ANZEIGE
Google Pixel Buds 2a – Kabellose Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung – Leicht und bequem – Wasserabweisend – Bluetooth-kompatibel – Hazel
149,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die nach IP45 auch gegen Staub geschützten Buds selbst sind sogar minimal größer als die Pro-Ohrhörer. Trotzdem halten auch sie mit sieben oder zehn Stunden Wiedergabe zwei Stunden kürzer durch. Die Werte haben sich im Praxistest in etwa bestätigt. Dass man öfter und nur kabelgebunden laden kann, ist allerdings ein akzeptabler Kompromiss, wenn die günstigeren Ohrhörer ansonsten mit den Pro 2 mithalten können.

Etwas dumpfer, aber guter Klang

Was den Klang betrifft, sind die Pixel Buds 2a ziemlich nahe dran. Sie bieten für ihre Größe kräftige Bässe, die auch schon bei geringen Lautstärken deutlich präsent sind. Auch die klaren Höhen können gefallen. Sie sind manchmal zu sehr im Vordergrund, was aber weniger an ihnen als an den etwas zurückhaltenden Mitten liegt.

Insgesamt ist der Klang nicht nur im Vergleich zu den Pro 2 etwas dumpf, aber trotzdem gut. Und wenn die Standardeinstellungen nicht gefallen, kann man sie mit dem Equalizer der App dem eigenen Geschmack anpassen.

ANC und Transparenzmodus sind okay

Bei der aktiven Geräuschunterdrückung gehören inzwischen auch die Pro 2 nicht mehr zu den Besten - in den vergangenen zwölf Monaten hat sich bei Bluetooth-Ohrhörern einiges getan. Die Pixel Buds 2a sind in dieser Disziplin noch etwas schwächer. Leichtes Verkehrsrauschen hinter dem geschlossenen Fenster, den surrenden Kühlschrank oder ähnlich gleichmäßige, nicht allzu laute Geräusche können sie gut dämpfen. Darüber hinaus darf man nicht zu viel vom ANC erwarten. Speziell bei höheren Tönen ist es kaum präsent, beispielsweise beim Klackern von Tastaturen.

Mit Wind haben die Pixel Buds 2a ebenfalls Probleme, schon eine leichtere Brise führt zu Störgeräuschen. Und die günstigen Buds erhalten wohl trotz des gleichen Chips auch nicht das Pro-2-Update, was unter anderem dynamisches ANC und einen Schutz vor plötzlichen lauten Geräuschen bringt.

Der Transparenzmodus ist okay, wird aber von einem deutlichen Grundrauschen begleitet, und in lauteren Umgebungen fallen mit ihm Gespräche manchmal schwer. Ähnlich sieht es beim Telefonieren aus: An belebten Straßen sollte man sich besser das Telefon ans Ohr halten.

Fazit

Die Pixel Buds 2a sind vor allem für Android-Nutzer geeignet, die leichte, bequeme Ohrhörer mit einem äußerst kompakten Ladecase suchen. Bei Klang, ANC und Funktionen müssen sie allerdings Kompromisse eingehen, weswegen 150 Euro zu viel Geld für die Google-Stöpsel sind. Andere Bluetooth-Ohrhörer haben mehr für einen ähnlichen Preis zu bieten, beispielsweise die Nothing Ear oder die Huawei Freebuds Pro 4. Die Pixel Buds Pro 2 bekommt man aktuell auch für nur 30 Euro mehr.

Der Preis der 2a im freien Handel dürfte aber schon bald sinken und vor Weihnachten darf man Aktionspreise erwarten. Dann lohnt sich der Kauf vielleicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen