Offene Welten, kleine Revolutionen Kuriose und kultige Spiele-Hits auf der E3
16.06.2015, 16:54 Uhr
Auf der Spielemesse E3 zeigt die Branche die kommenden Gaming-Highlights. Neben Stars wie "Halo 5" und "Fallout 4" feiern Klassiker ihr Comeback, beinah Totgeglaubte kommen zurück - und eine kleine Revolution gibt es auch.
Die Spielemesse E3 in Los Angeles ist der wichtigste Termin im Jahreskalender der Computerspiel-Fans. Auf der Electronic Entertainment Expo zeigen große Entwicklerschmieden und Hersteller wie Sony und Microsoft ihre Gaming-Neuheiten. Computerbrillen wecken Begehrlichkeiten, Neuauflagen von Spieleklassikern werden umjubelt, Rollenspiele und Shooter bieten ungekannte Möglichkeiten - und im Konsolen-Fußball steht eine Revolution ins Haus.
Der Star unter den Computerbrillen kommt von Microsoft. Bei seiner Pressekonferenz zeigte der Software-Konzern erneut die HoloLens, die das Publikum bereits bei den letzten Microsoft-Veranstaltungen begeisterte. "Minecraft" ist das erste Game, das sich mit der Datenbrille erleben lässt. Das Spiel, bei dem man aus Blöcken virtuelle Welten erstellen kann, kann mit HoloLens auf dem heimischen Wohnzimmertisch gespielt werden. Die Computerbrille Oculus Rift wird mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 zusammenarbeiten und mit einem Controller für die Xbox One ausgeliefert. Sony bringt für die PlayStation die 3D-Brille "Morpheus" heraus. Die gibt es auf der E3 zwar noch nicht zu sehen, der Konzern zeigt aber bereits einige Spiele für die Brille.
Levels zum Selberbauen
Eines der Gaming-Highlights ist "Fallout 4". Die Fortsetzung des Kult-Rollenspiels von Bethesda erscheint nach rund sechs Jahren Entwicklungszeit im November zeitgleich für Xbox One, Playstation 4 und PC. Auch der legendäre Shooter "Doom" bekommt eine Fortsetzung. Auf der Präsentation zeigte Bethesda frische Spielszenen, das Spiel soll im Frühjar für PC, Playstation 4 und Xbox One erscheinen und Spielern mit der Funktion "Snapmap" ermöglichen, selbst Level zu bauen und Spielmodi zu erfinden. Ebenfalls auf der Liste der Neuauflagen: "Need For Speed", "Hitman" - und das legendäre "Final Fantasy VII", das 1997 erstmals veröffentlicht wurde und in einer zeitgemäßen Neuinterpretation wohl zuerst für die Playstation 4 erscheinen wird. Eine Fortsetzung des ebenfalls als Klassiker geltenden "Shenmue" soll per Crowdfunding-Kampagne finanziert werden - das Ziel von 2 Millionen US-Dollar ist 31 Tage vor Fristende bereits erreicht, "Shenmue 3" soll bis Dezember 2017 fertig sein.
Microsofts Pressekonferenz begann mit einer Gameplay-Demo aus dem neuen "Halo 5: Guardian", das für die Xbox One entwickelt wurde. Der First-Person-Shooter punktet mit toller Grafik und mehreren Spielmodi, unter anderem einem 24-Spieler-Multiplayer-Modus namens "Warzone" und den Koop-Modus, bei dem man in Spiele anderer nahtlos ein- und wieder aussteigen kann. Das Spiel erscheint am 27. Oktober für die Xbox One. Ebenfalls exklusiv für die Microsoft-Konsole kommen "Recore" und "Rise Of The Tomb Raider" sowie das liebevolle Geschicklichkeitsspiel "Cuphead", das im Stil von Cartoons der Dreißiger daher kommt. Bei "Ghost Recon: Wildlands" von Ubisoft gibt es einen Mehrspielermodus, der dem Koop-Modus von Halo 5 ähnelt. In dem Open-World-Abenteuer können bis zu drei Mitspieler jederzeit ein- und wieder aussteigen. Die neun verschiedenen Landschaften sind von der grandiosen Natur Boliviens inspiriert.
Jump'n'Run mit Garn
Hohe Erwartungen haben viele in "The Last Guardian", ein Action-Adventure für die Playstation 4, bei dem ein kleiner Junge mit einer riesigen Chimäre loszieht, einer Mischung aus Hund, Katze und Vogel. Das Spiel war bereits 2009 vorgestellt, aber nie fertig gestellt worden. Kenner hatten kaum noch darauf gehofft, doch nun soll es 2016 erscheinen. Ebenfalls 2016 kommt "Uncharted 4: A Thief's End", bei dem sich der Spieler mit Hauptfigur Nathan Drake wilde Autoverfolgungsjagden und Schießereien liefert.
Im Herbst erscheint wie jedes Jahr die nächste Auflage des Erfolgsspiels "Fifa". Der Dauerbrenner von EA Sports soll mit "Fifa 16" noch realistischer und lebensechter sein, eine echte Neuerung ist aber der Einzug der Frauen in das Konsolenspiel: Erstmals können Spieler auch mit Damen-Teams kicken, zwölf Nationalmannschaften stehen zur Auswahl. Der Entwickler EA hat aber noch ein anderes Highlight im Programm: Beim Jump'n'Run-Game "Unravel" schickt man Hauptfigur Yarny durch eine toll animierte Welt. Der Clou beim physikbasierten Gameplay: Yarny besteht aus einem Garnfaden, der eingesetzt werden muss, im Hindernisse zu überwinden. Unravel erscheint für PC, Playstation 4 und Xbox One.
Quelle: ntv.de, jwa