Preissturz bei Topmodellen So günstig sind die aktuellen Flaggschiffe
09.08.2017, 14:43 Uhr
Das LG G6 und das Samsung Galaxy S8 kosten nicht mehr so viel wie am Anfang.
(Foto: kwe)
Sie sind oft nicht älter als ein halbes Jahr und doch schon stark im Preis gefallen: Die aktuellen Smartphone-Flaggschiffe der großen Hersteller kosten längst nicht mehr so viel wie zum Marktstart. n-tv.de zeigt, wo sich das Zugreifen jetzt lohnt.
Das Smartphone-Jahr 2017 ist noch lange nicht gelaufen. Apples iPhone-Show im September steht noch bevor, die Nachrichten zum iPhone 8 und zum iPhone 7s und 7s Plus überschatten derzeit fast alle anderen Meldungen aus der Handy-Welt. Nokia wird in Kürze sein Top-Smartphone für dieses Jahr vorstellen, nachdem sich die Finnen erst vor Kurzem mit drei neuen Mittelklasse-Modellen zurückgemeldet hatten. LG zeigt auf der IFA sein V30, Sony wird neue Geräte präsentieren und Samsung bringt zur Berliner Technik-Messe sein Galaxy Note 8 mit.
Trotzdem: Im ersten Halbjahr ist schon viel passiert, einige Top-Smartphones wurden bereits vorgestellt - und sind seitdem stark im Preis gefallen. Das ist nicht überraschend, sondern die Regel: Schlaue Smartphone-Käufer wissen, dass sie bei Android-Geräten nicht sofort zugreifen dürfen, denn deren Straßenpreis fällt in den ersten Monaten nach Marktstart verlässlich und das zumeist deutlich unter die UVP-Marke.
LG G6
LGs G6 kam zum Mobile World Congress (MWC) in Barcelona - ein schickes, leistungsstarkes und robustes Smartphone, mit dem die Koreaner keine Angst vor dem Wettbewerb haben müssen. Doch ein Riesenschlager ist das G6 bei den Kunden nicht, gegen Samsung und Apple und die neuere Konkurrenz aus China ist es schwer, sich zu behaupten. Vielleicht hilft eine Rabattaktion? Jedenfalls ist das G6 mit 32 Gigabyte internem Speicher bei namhaften Online-Händlern inzwischen schon für rund 440 Euro zu haben - die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 750 Euro. Wer ein wenig sucht, bekommt auch Angebote unterhalb der 400-Euro-Marke.
Samsung Galaxy S8
Samsungs Galaxy S8 ist noch nicht ganz so günstig zu haben. Das Flaggschiff des ebenfalls koreanischen Herstellers kostet im Online-Handel noch rund 570 Euro aufwärts. Es ist nicht signifikant besser als das LG G6, hat aber den neueren Prozessor und laut DxoMark-Ranking die bessere Kamera. Zudem hat es mit Bixby einen Assistenten an Bord, der seine Leistungsfähigkeit aber erst noch unter Beweis stellen muss. Dafür müssen Käufer derzeit noch gut 100 Euro bezahlen - ein Aufpreis, der sich lohnen kann, aber nicht muss. Beim Hersteller selbst gibt's das S8 für 799 Euro - immerhin aktuell im Paket mit einem Tablet.
Huawei P10
Huaweis P10 war von Beginn an etwas günstiger als die Flaggschiffe von LG und Samsung. Das P10 kam ebenfalls zum MWC in Barcelona heraus, das Medieninteresse war riesig. Inzwischen ist auch das P10 etwas günstiger, doch der Preisverfall beim China-Smartphone fällt vergleichsweise klein aus: Rund 580 Euro kostet die 64-GB-Version bei vielen Online-Händlern, unter 500 Euro ist es kaum zu bekommen. Beim Hersteller selbst kostet es mit 599 Euro nur wenig mehr.
HTC U11
Das HTC U11 ist noch nicht so lange auf dem Markt wie seine Konkurrenten, doch auch hier dreht sich die Preisspirale schon nach unten. Wer das Spitzenmodell der Taiwaner kaufen möchte, muss aktuell mindestens 650 Euro bezahlen. Wenn man es über die HTC-Website direkt kaufen will, landet man bei Partner-Händlern. Dort kostet es mindestens 699 Euro.
Sony Xperia XZ Premium
Bei den Spitzenmodellen von Sony den Durchblick zu behalten, ist schwer - die jüngsten Top-Geräte sind das Xperia XZs und das XZ Premium. Das Premium-Smartphone kostet über die Sony-Website bei angeschlossenen Partnern derzeit rund 750 Euro, unterhalb von 730 Euro bekommt man es bei renommierten Händlern kaum, die Chrom-Variante ist mit derzeit 670 Euro aufwärts am günstigsten. Das Xperia XZs kostet zwar weniger, rund 540 Euro, wird derzeit aber kaum im Handel angeboten.
Quelle: ntv.de