Wissen

Wasserkraft seit 3500 Jahren CO2-freie Energiequelle, aber kaum genutzt

imago0127620028h.jpg

(Foto: imago images/Andreas Haas)

Das Rad wurde vor mehr als 5000 Jahren erfunden, die Wasserkraft aber erst vor rund 3500 Jahren. Anschließend sind weitere Jahrhunderte vergangen, bis der Antrieb von Getreidemahlsteinen auch zur Stromgewinnung genutzt wurde. Inzwischen gibt es deutschlandweit rund 7300 Wasserkraftwerke, aber alle zusammen erzeugen nur rund 14 Prozent des Strombedarfs. Und das, obwohl Strom aus Wasserkraft eine CO2-freie und kontinuierlich zur Verfügung stehende Erneuerbare Energie ist. Allein 2019 wurden so in Deutschland 15 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart.

Warum wird das nicht großflächig genutzt? Norman Adelhütte hat ein Wasserkraftwerk besucht und nach Antworten gesucht. Liegt es an der Bürokratie? Auch. Oft fehlt aber auch der Mut.

"ntv mobil" - der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.

"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, präsentiert Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität und Umweltschutz - und stellt alternative Antriebe vor.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen