Wissen

Ein Hauen und Stechen Die Wespen sind los

3qzh0346.jpg2390041086252244532.jpg

2015 ist in Deutschland ein Wespenjahr: Im Freien lässt sich kaum ein Bissen genießen. Wie hält man die Insekten fern? Was tun, wenn eine Wespe zugestochen hat? Und wann können wir wieder ungestört essen? Hier das Wichtigste in Kürze.

In Düsseldorf schließt ein Bäckerei-Stand, weil zu viele der schwarz-gelben Insekten das Kuchenangebot belagern. In Monheim, ebenfalls am Rhein, werden Kita-Kinder auf einem Ausflug im Wald von mehreren Tausend Wespen attackiert – offenbar war ein Kind in ein Erdnest der Insekten getreten. Das südliche Niedersachsen berichtet von so vielen Wespen wie seit 2007 nicht mehr. In Hessen verliert eine Frau die Kontrolle über ihr Motorboot und landet damit auf dem Radweg, weil sie gegen die Plagegeister kämpft. Kurz gesagt: 2015 ist in Deutschland ein Wespenjahr.

Warum gibt es in diesem Sommer so viele Wespen? Daran sind der milde Winter und das warme, trockene Frühjahr schuld. Die angenehmen Temperaturen sorgten dafür, dass sich die Wespenvölker wunderbar entwickeln konnten.

Die Sächsische Wespe interessiert sich nicht für unser Essen.

Die Sächsische Wespe interessiert sich nicht für unser Essen.

(Foto: imago/blickwinkel)

Was lockt Wespen an? Unser Essen und süße Getränke – auch wenn nur zwei der acht in Deutschland beheimateten Wespenarten darauf fliegen. Die Deutsche und die Gemeine Wespe mögen, genau wie wir, Eis, Obst, Kuchen, Gegrilltes und Apfelschorle. Es ist der Duft, dem die Wespen folgen.

Verständigen sich Wespen untereinander über Futterstellen? Nein. Eine jede Wespe folgt dem guten Duft und sammelt für sich allein. Eine Verständigung der Tiere ist nicht nötig und anders als bei Honigbienen gibt es diese Kommunikation unter Wespen auch nicht. Bei leckerem Essen kommt es an den Futterstellen aber unweigerlich zur Grüppchenbildung. Was einer Wespe schmeckt, schmeckt vielen anderen eben auch.

Wie hält man die Wespen vom Tisch fern? Grundsätzlich empfiehlt es sich, den Tieren so wenig Nahrung wie möglich zu bieten. Gläser sollten abgedeckt sein, Käse und Wurst unter einer Glocke verschwinden. Nach dem Essen sollte man den Tisch auf Terrasse oder Balkon direkt abräumen.

Weintrauben zehn Meter vom Kuchenbüffet entfernt könnten helfen.

Weintrauben zehn Meter vom Kuchenbüffet entfernt könnten helfen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Eine Methode wird immer wieder genannt, ist in ihrer Wirksamkeit aber umstritten: Manchmal scheint es zu helfen, den Insekten eine Extraportion Obst beiseitezustellen. Am effektivsten sind hier offenbar stark gereifte Weintrauben. Doch natürlich lassen sich die Wespen daneben auch vom Kuchen an der Kaffeetafel verführen. Deswegen ist es ratsam, das Wespen-Obst etwa zehn Meter davon entfernt aufzustellen. Finden die Tiere hier jeden Tag aufs Neue am immer gleichen Platz ihr Futter, legen sie – mit etwas Glück – auf den Kuchen am Nachbartisch nicht mehr viel Wert.

Was auf jeden Fall wirkt, sich aber nicht überall anbietet: ein Lagerfeuer. Wespen mögen keinen Rauch.

Lassen sich Wespen dressieren? Ja, recht einfach sogar. Und genau das geschieht unfreiwillig immer wieder. Denn Wespen merken sich nicht nur, welcher Duft zu welchem Essen gehört und was davon besonders lecker war, sondern auch, wo sie die Nahrung gefunden haben. Dort schauen sie auf den nächsten Rundflügen wieder vorbei.

Sind Wespen aggressiv? Nur in der Nähe ihres Nestbereichs. An sich sind die Tiere friedliebend. An der Futterstelle, also auch auf unseren Tellern, sind sie ängstlich und weichen zurück – vorausgesetzt, sie fühlen sich nicht bedroht. Letzteres kann eintreten, wenn man nach ihnen schlägt oder auch, wenn man sie anpustet. Der Atem enthält Kohlendioxid; das ist für Wespen ein Alarmsignal.

Was, wenn einem die Wespe um den Kopf schwirrt? Ruhe bewahren und abwarten. Nicht nach dem Tier schlagen, nicht pusten. Es fliegt im Allgemeinen von selbst davon.

Was tun, wenn eine Wespe zugestochen hat? Kühlen hilft. Bewährte Hausmittel sind zudem eine frisch aufgeschnittene Zwiebel oder Zitrone. Legt man sie etwa 15 Minuten auf den Stich, lindert das den Schmerz und die Schwellung sollte zurückgehen. Hält diese jedoch an: Arzt aufsuchen.

Wie lange sind die Wespen in diesem Sommer noch aktiv? Im Lauf des Septembers sterben die Völker. Einzelne Tiere können auch bis November überleben, aber mit dem großen Ansturm auf unsere Teller ist es etwa Mitte September vorbei.

Wofür sind Wespen gut? Sechs der acht bei uns heimischen Wespenarten, so zum Beispiel die Sächsische Wespe, ernähren sich ausschließlich von lebender Beute. Das bedeutet: Sie fressen nichts als andere Insekten. Zum Beispiel Mücken – was wir zweifellos als nützlich empfinden. Der Landwirtschaft helfen sie, indem sie Raupen und andere Schädlinge vertilgen. Zwei Wespenarten - die Deutsche und die Gemeine Wespe - ernähren sich zusätzlich von Aas. Nur diese Arten also sind es, die auch an Grillwürstchen Interesse haben. Daneben fressen sie aber auch tote Kaninchen oder Igel, die auf den Straßen verendet sind. Um es zusammenzufassen: Wespen räumen auf, sie sind wichtig für den Naturhaushalt und sie gelten als Gesundheitspolizei unter den Insekten.

Quelle: ntv.de, asc

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen