Studie zum Trinkverhalten Eltern sind bei Alkoholkonsum Vorbilder
16.02.2017, 17:53 Uhr
Der Umfrage zufolge betrinkt sich fast ein Viertel der Eltern einmal im Monat.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vieles lernen Kinder von den Eltern, sie schauen sich Verhalten ab. Eine Umfrage beschäftigt sich mit der Frage, ob das auch auf den Konsum von Alkohol zutrifft. Forscher finden einen Zusammenhang.
Eltern sind laut einer Studie auch dann Vorbilder für ihre Kinder, wenn es um schlechte Angewohnheiten wie den Alkoholkonsum geht. Nach einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der DAK-Gesundheitskasse zeigten ein Drittel (32 Prozent) der Mütter und Väter ein riskantes Trinkverhalten. Bei einem knappen Viertel der Eltern komme es mindestens einmal im Monat zum Rauschtrinken, hieß es in der Studie. Bei hohem Alkoholkonsum der Eltern erhöht sich den Angaben zufolge auch bei ihren Kindern das Risiko zum Rauschtrinken.
Laut der Befragung hatten bundesweit 20 Prozent der Jungen und Mädchen zwischen zwölf und 17 Jahren bereits einen Alkoholrausch. "Zwölfjährige, deren Eltern regelmäßig Alkohol konsumieren, haben im Erwachsenenalter ein drei Mal höheres Risiko für das Rauschtrinken als Kinder aus Familien, in denen nie Alkohol getrunken wird", erläuterte der Gesundheitsforscher Reiner Hanewinkel in der Mitteilung.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, appellierte an die Eltern, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen. Die DAK-Gesundheit, die Drogenbeauftragte und die Sängerin Grace Capristo starteten in Berlin die 8. Runde der bundesweiten Aufklärungskampagne "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen".
Die Drogen-Affinitätsstudie über Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 25 Jahren vom vergangenen April kam zu dem Ergebnis, dass Jugendliche weniger zu Schnaps, Bier oder Wein greifen als noch vor einigen Jahren. Auch das Komasaufen sei zurückgegangen, aber immer noch besorgniserregend hoch, hieß es damals.
Quelle: ntv.de, hul/dpa