Wissen

UN schlagen Alarm wegen Aids HI-Virus ist wieder auf dem Vormarsch

Aufwändige Präventionskampagnen haben den HI-Virus im Westen zurückgedrängt.

Aufwändige Präventionskampagnen haben den HI-Virus im Westen zurückgedrängt.

(Foto: dpa)

Das die Immunschwächekrankheit Aids auslösende HI-Virus ist zurück: Laut Vereinten Nationen breitet sich der Erreger vor allem in Ost- und Mitteleuropa rasant aus. Damit stehen die mühsam erarbeiteten Erfolge der Vergangenheit auf der Kippe.

Nach erheblichen Erfolgen im Kampf gegen HIV ist die Virusinfektion in Osteuropa und anderen Teilen der Welt wieder auf dem Vormarsch. Dort seien deutlich größere Anstrengungen als bisher nötig, warnte das Anti-Aids-Programm der Vereinten Nationen (UNAIDS) in Genf. Dem neuen Lagebericht zufolge sind die Ansteckungszahlen bei Erwachsenen im weltweiten Durchschnitt seit 2010 nicht mehr gesunken - nachdem sie seit dem Höhepunkt der Epidemie 1997 insgesamt um 40 Prozent zurückgegangen waren.

Jährlich infizierten sich seit 2010 etwa 1,9 Millionen Menschen mit dem HI-Virus. "Wir schlagen Alarm", sagte UNAIDS-Direktor Michel Sidibé. "Bei einem Wiederaufleben von Aids wird es kaum möglich sein, die Epidemie unter Kontrolle zu bringen."

HIV-Übertragungen auf Kinder rückläufig

In Osteuropa und Zentralasien war die Zunahme an HIV-Infektionen zwischen 2010 und 2015 mit jährlich 57 Prozent am stärksten. In der Karibik lag sie bei 9 Prozent, im Nahen Osten und Nordafrika bei 4 Prozent sowie in Lateinamerika bei 2 Prozent. In West- und Mitteleuropa sowie in Nordamerika ging die Zahl der Neuinfektionen weiter leicht zurück.

Ein großer Erfolg sei, dass HIV-Übertragungen auf Kinder seit 2001 um 70 Prozent reduziert worden seien, hieß es. Insgesamt lebten 2015 weltweit 36,7 Millionen Menschen mit HIV, 1,1 Millionen sind in dem Jahr daran gestorben.

Quelle: ntv.de, shu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen