Wissen

Das nächste Ziel ist New York Solarflieger erreicht Ohio

Blick aus der "Solar Impulse 2" auf den Mississippi im Sonnenuntergang.

Blick aus der "Solar Impulse 2" auf den Mississippi im Sonnenuntergang.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die "Solar Impulse 2" ist ein allein mit Sonnenkraft angetriebenes Leichtflugzeug und es ist dabei, die Welt zu umrunden. Vier Etappen fehlen noch, die zwölfte ist gerade geschafft. Für die Distanz von 1200 Kilometern war der Flieger fast 17 Stunden in der Luft.

Der Schweizer Sonnenflieger "Solar Impulse 2" hat die zwölfte Etappe seiner Weltumrundung geschafft. Das mit Solarzellen betriebene Fluggerät mit André Borschberg als Pilot landete am späten Samstagabend in Dayton im US-Bundesstaat Ohio. Der Flieger war am frühen Morgen in Tulsa in Oklahoma gestartet und benötigte 17 Stunden für seine rund 1200 Kilometer lange Reise.

Die "Solar Impulse 2" war im März 2015 im Golfemirat Abu Dhabi abgehoben und über Indien und China nach Hawaii geflogen. Wegen beschädigter Batterien musste das Team um den Abenteurer und Wissenschaftler Bertrand Piccard sowie den Geschäftsmann Borschberg auf der Pazifikinsel eine neunmonatige Pause einlegen.

Geplant ist jetzt ein weiterer US-Stopp in New York, dann soll es über den Atlantik gehen und weiter beziehungsweise zurück nach Abu Dhabi. 28.528 Kilometer und damit mehr als die Hälfte der Gesamtstrecke von 35.000 Kilometern ist bereits geschafft. Die bislang gefährlichste Etappe der Weltumrundung war der 62-stündige Flug von Hawaii nach Kalifornien.

Piccard will mit der Weltumrundung für die Nutzung sauberer Energieträger werben. Über 17.000 Solarzellen auf den Tragflächen liefern die Energie für die Motoren der einsitzigen Karbonfaser-Maschine. Das Flugzeug wiegt nur 2,3 Tonnen.

Quelle: ntv.de, asc/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen