Zu bewölkt für die Direktsicht Sternschnuppen sind im Livestream zu sehen
11.08.2016, 13:46 Uhr
Eine Sternschnuppe (links oben am Himmel über Poznan (Polen) am 11. August.
(Foto: dpa)
Die Perseiden kommen: In der Nacht zu Freitag ist am Himmel der stärkste Sternschnuppen-Schauer des Jahres zu sehen - wenn man denn aufgrund der Bewölkung überhaupt etwas sieht. Wer auf Nummer sicher gehen will: Hier gibt es das Spektakel im Livestream.
Bedeckte Aussichten für Sternegucker: Ausgerechnet während des stärksten Sternschnuppenschauers des Jahres, den Perseiden, sagen Meteorologen viele Wolken über Deutschland voraus. Wer das Maximum der Perseiden in der Nacht zum Freitag verpassen sollte, kann möglicherweise auf die Nacht zum Samstag hoffen: Insbesondere im Westen und Südwesten Deutschlands stehen die Chancen auf Sternschnuppen-Sichtung dann gut. Vor allem nördlich der Mittelgebirge droht auch in der Nacht zum Samstag jedoch dichte Bewölkung.
Zwischen 23und 4Uhr ist die beste Zeit, um die Sternschnuppen zu beobachten. Wer nur bewölkten Himmel sieht, oder wer nicht zu später Stunde draußen frieren will, hat allerdings auch die Möglichkeit, die Perseiden im Livestream zu sehen. Sowohl die US-Raumfahrtbehörde Nasa als auch Hobby-Astronomen übertragen den Sternschnuppenregen aus dem All.
"Live-Erlebnis dadurch nicht zu ersetzen"
Allerdings: "Das Live-Erlebnis ist dadurch nicht zu ersetzen", sagte Alexander Weis, Webmaster der Vereinigung der Sternfreunde, eines großen Vereins von Amateur-Astronomen. "Der Livestream ist nur ein bedingter Ersatz." Auf dem Bildschirm wirke das alles nicht so spektakulär, wenn es in den Weiten des Weltraums mal ein bisschen hell flimmere. "Es ist halt elend spät", räumt Weis ein. "So lange der Mond am Himmel steht, kann man auch deutlich weniger sehen." Er geht in der Nacht zum Freitag um 01.30 Uhr unter, in der Nacht zum Samstag um 2.00 Uhr.
Was also rät der Sternenfreund aus Pulheim? "Den Wecker auf zwei Uhr stellen und einfach mal rausgehen", schlägt Weis vor. Er habe bereits in der Nacht zum Donnerstag innerhalb weniger Minuten zwei Sternschnuppen gesehen. "Normalerweise kann man auch eine halbe Stunde stehen und nichts sehen."
Wahren Sternschnuppenfreuden mag der Kurzausflug in den Garten zu wenig sein. "Einige unserer Mitglieder wollen auf die Berge, um die Perseiden zu beobachten", sagt Peter Stättmayer von der Münchener Sternwarte. Motivation können sich Perseiden-Sucher auch am Freitag im Web per Livestream aus Japan holen.
Quelle: ntv.de, abe/dpa