Frage & Antwort

Frage & Antwort Wieso hat sie eine neue Frisur?

Stimmt es, dass sich viele Frauen mit einer tiefgreifenden Veränderung in ihrem Leben auch eine neue Frisur zulegen? (fragt Franz B. aus Schwerin)

Friseure bei der Arbeit.

Friseure bei der Arbeit.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

"Erfahrungsgemäß ist es oft so", sagt Anja Junghans, Friseurmeisterin von Hairport-Berlin. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ein neuer Mann, Schwangerschaft oder Geburt, ein neuer Job, eine Trennung oder auch nur die Lust, etwas Neues auszuprobieren. Auch Frauen, die zum ersten Mal Großmutter werden, versuchen mit einer neuen Frisur ein Zeichen zu setzen. Für die meisten Frauen ist es eben wichtig, Veränderungen nach außen zu tragen. Die neue Frisur ist eine Möglichkeit dafür.

"In einigen Fällen ist es allerdings so, dass zuerst der Mut oder die Entscheidung für die neue Frisur bzw. Haarfarbe da ist und erst danach die Veränderung im Leben folgt. Manche Frauen hoffen sogar auf diesen Effekt" erklärt Junghans weiter. "Einige Frauen wiederum, die nicht ganz zufrieden mit ihrer Veränderung sind oder aber enttäuscht werden, weil ihre Erwartungen nicht eingetroffen sind, kehren dann zu ihrer alten Haarfarbe oder ihrer alten Frisur zurück."

Schnell, schmerzlos und reversibel

"Zudem ist eine Veränderung der Frisur beispielsweise im Vergleich zum Körpergewicht relativ leicht umzusetzen. Ein Friseurbesuch geht schnell, ist schmerzlos und relativ billig für eine deutlich sichtbare, aber reversible Veränderung der äußeren Erscheinung", ergänzt Dr. Ronald Henss, Fachbereich Psychologie der Universität des Saarlandes.

In einer Kopftuchausstellung werden die verschiedenen Modelle und die Aufgaben von Kopftüchern erklärt.

In einer Kopftuchausstellung werden die verschiedenen Modelle und die Aufgaben von Kopftüchern erklärt.

(Foto: picture-alliance / dpa)

Es wäre allerdings falsch zu glauben, dass jede Frau, die sich äußerlich durch ihre Haare stark verändert, immer eine Absicht verfolgt oder eine Veränderung in ihrem Leben herbeiführen will . Manche folgen einfach nur einem Modetrend. Dennoch sollten Partner bei starken äußeren Veränderungen wachsam sein, denn Haare haben bis heute eine enorme soziale Bedeutung.

"Schon in der Vergangenheit und in fast allen Kulturen wurde der soziale Status einer Frau durch ihre Haartracht markiert", so Henss weiter. In unserem Kulturkreis wurden die Frauen sprichwörtlich unter die Haube gebracht. In islamischen Kulturen wird das Haar der Frau bis heute unter einem Schleier versteckt.

Übrigens: Eine neue Frisur oder auffällige Haarfarbe ist in der Regel kein Grund für eine fristlose Kündigung. Anders ist es jedoch, wenn die Kunden des Arbeitgebers Anstoß daran nehmen oder sich der Arbeitnehmer noch in der Berufsausbildung befindet. Zudem ist der Arbeitgeber berechtigt, nach vorheriger Abmahnung die Kündigung auszusprechen, wenn die Frisur die Gefahr von Unfällen in sich birgt und nach der Abmahnung nicht vom Arbeitnehmer verändert worden ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen