Fundsache

Fundsache, Nr. 1203 2000 Jahre alte Sammelgrabstätte

Experten der INAH untersuchen den Fundort im Bundesstaat Veracruz.

Experten der INAH untersuchen den Fundort im Bundesstaat Veracruz.

(Foto: dpa)

Gebeine, Tierknochen und Grabbeigaben entdecken mexikanische Archäologen im Bundesstaat Veracruz. Es handelt sich um 30 Gräber, die vermutlich von verschiedenen Kulturen genutzt wurden.

Auch Grabbeigaben wurden gefunden.

Auch Grabbeigaben wurden gefunden.

(Foto: dpa)

Wissenschaftler haben im Osten Mexikos 30 Gräber mit zahlreichen  Keramikfiguren vorspanischer Zeit gefunden. Am Fundort im Süden des Bundesstaates Veracruz sei auch eine mit Kalkstein beschichtete Pyramide entdeckt worden, teilte das Institut für Anthropologie und Geschichte (INAH) mit. Ersten Schätzungen zufolge könnte es sich um ein bis zu 2000 Jahre altes Sammelgrab mehrerer vorspanischer Kulturen handeln.

Neben den 80 Zentimeter unter der Erdoberfläche liegenden Gebeinen fanden die Archäologen auch zahlreiche Tierknochen und Grabbeigaben. Die Gräber seien bei den archäologischen Sicherungsarbeiten bei dem Bau von Kokereien in der Gemeinde Jáltipan, fast 600 Kilometer südöstlich von Mexiko-Stadt entfernt, entdeckt worden.

Nach Angaben des INAH könnte es sich um eine Sammelgrabstätte oder eine Art gemeinsamen Marktplatz unterschiedlicher altamerikanischer Volksgruppen handeln. Die Keramikfiguren wurden zunächst unter anderen den Teotihuacan-, Maya-, Nahua- und Popoluca-Kulturen zugeordnet. Die wissenschaftliche Auswertung soll mindestens drei Monate dauern.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen