Das war Mittwoch, der 18. März 2015
Mensch, schon so spät. "Der Tag" endet hier, alles was bis morgen früh wichtig ist, erfahren Sie wie gewohnt auf n-tv.de. Ich verabschiede mich, machen Sie es gut, Ihr Volker Petersen.
Mensch, schon so spät. "Der Tag" endet hier, alles was bis morgen früh wichtig ist, erfahren Sie wie gewohnt auf n-tv.de. Ich verabschiede mich, machen Sie es gut, Ihr Volker Petersen.
REUTERS
Nicht schon wieder! Genau dieses Bild wollte in Dortmund und Umgebung keiner sehen. Jubelnde Italiener. Genau wie 2006 in Dortmund. Na ja. Glückwunsch.
Hier lesen Sie den Spielbericht.
dpa
Es muss ein schönes Spektakel gewesen sein, dass die Schweizer im Kanton Wallis inszeniert haben.
Mehrmals stand er wegen dreifachen Mordes vor Gericht und kam stets frei. Dann verriet er sich, als er auf der Toilette saß: Robert Durst.
Kopenhagen ist nicht Chicago. So weit, so unwiderlegbar. Aber auch in der dänischen Hauptstadt gibt es auch Verbrecherbanden, die zu allem entschlossen sind.
Für manche ist es ein schöner Song, für andere das schnulzigste Duett der Welt: "Ebony and Ivory". Paul McCartney und Stevie Wonder brachten den Song 1982 heraus. Jetzt naht eine gute Gelegenheit für die beiden, diesen noch einmal gemeinsam aufzuführen.
Wann es so weit ist? Am 18. April. Ich wette, irgendwann setzen sich der Paul und der Stevie gemeinsam an einen Flügel und singen: "Ebony and Ivory, live together in perfect harmony..." Und trotz allem Schmalz wird es auch irgendwie ganz schön sein.
Na haben Sie's erkannt? Die BVB-Fans haben kurz vor Spielbeginn wieder einmal eine Wahnsinnschoreographie gezeigt. Wie auch immer sie das gemacht haben - plötzlich baute sich ein riesiges Bild von Karl-Heinz Riedle, Lars Ricken und Ottmar Hitzfeld auf, mit dabei auch der Champions-League-Pokal.
In unserem Liveticker erfahren Sie, wie das Spiel läuft. Hat ja nicht gerade gut angefangen für die Dortmunder.
Noel Gallagher findet die Musik ...
imago/ZUMA Press
Noel Gallagher war Songwriter von Oasis und hat legendäre Songs wie "Wonderwall" und "Don't Look Back In Anger" geschrieben. Gestern ist er Berlin aufgetreten und da haben die Kollegen von der "Welt" ihm doch kurz vorher tatsächlich ein Lied vorgestellt, das ihn ein wenig atemlos gemacht hat.
Dabei hat doch Kristina Bach das Lied geschrieben und die sieht Helene Fischer sogar ein bisschen ähnlich.
Die USA standen in der Ukraine-Krise in den vergangenen Wochen ungewohnt abseits. So blieben sie bei den Verhandlungen zum Minsker Abkommen außen vor. Nun telefoniert Merkel wieder einmal mit Obama.
Seit mehr als zwei Wochen versucht die irakische Armee Tikrit zurückzuerobern, doch trotz einer 30.000-Mann-Truppe will es ihr nicht so recht gelingen. Das hat nun Konsequenzen.
Der Bericht, den der schwedische Nachrichtendienst Säpo vorgelegt hat, beinhaltet reichlich diplomatischen Sprengstoff.
Das weckt Erinnerungen an das womöglich russische U-Boot, dass im vergangenen Herbst vor der Küste Schwedens für Aufruhr sorgte.
Wer bei Olympia zu unerlaubten Mitteln greift, muss nicht nur während der Spiele zittern - sondern zehn Jahre lang. Für diese Zeit werden Urinproben eingefroren.
Greenwald in Hannover.
dpa
Die Enthüllungen Edward Snowdens haben eine Reihe von Skandalen ausgelöst - und wo die bisherigen Papiere herkamen, ist noch viel mehr. Doch da werden viele auch bleiben.
Falls Sie den Überblick verloren haben, was Snowden alles enthüllt hat, können Sie das hier noch einmal nachlesen.
Russland feiert heute den Jahrestag der Krim-Annexion. Präsident Putin hält eine Rede - oder sollte man sagen, eine Durchhalteparole?
Tim Wiese hat dicke Oberarme - und die werden immer dicker. Jetzt hat sein Fitnesstrainer ein neues Foto aus dem Studio auf Facebook gepostet.
Hier lesen Sie mehr dazu.
Was es mit dem Training des einstigen Bundesliga-Torwarts auf sich hat, lesen Sie in diesem Text aus dem Dezember.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen. Die spanischen Behörden schicken seit 18 Jahren einem 1997 verstorbenen Mann die Wahlunterlagen, damit dieser seine Stimme abgeben möge. So auch jetzt wieder.
Parteien schickten ihm auch Wahlwerbung, berichtet der Sohn. Dieser sieht das Problem mit Humor: "Zumindest sollten sie die Anschrift ändern und die Einlandungen an den Friedhof schicken".
Hier lesen Sie mehr dazu.
Politiker haben immer auch eine Vorbildfunktion - zum Beispiel bei ihren Dienstwagen. Jetzt hat die Deutsche Umwelthilfe die Fahrzeuge von Ministern und Ministerpräsidenten unter die Lupe.
In diesem Gebäude brach das Feuer aus.
dpa
Im thüringischen Saalfeld hat es in einem Asylbewerberheim gebrannt, die Polizei geht von Brandstiftung aus.
dpa
Man kann das jetzt als Floskel abtun, aber: Konkurrenz belebt das Geschäft. Zum Beispiel im Fernverkehr. Die Bahn reagiert nun auf den harten Wettbewerb der Fernbusse.
Hier lesen Sie mehr dazu. Weitere Details finden Sie zudem in dieser Präsentation der Bahn AG.
Hunderttausende Frauen erfüllten sich in den vergangenen Jahren den Traum vom großen Busen. Doch dann kam das böse Erwachen: Ihre Implantate waren aus gesundheitsgefährdendem Silikon gefertigt. Es wurde gegen den Hersteller PIP geklagt, nun gibt es ein Urteil.
Polarlicht über Osnabrück.
dpa
Polarlichter - gibt es nur am Nord- oder Südpol. Falsch! Die Naturerscheinung gibt es gelegentlich auch hierzulande. Zum Beispiel in der vergangenen Nacht.
Hallo, guten Tag! Roland Peters verabschiedet sich, ich übernehme.
Das Frankfurter Landgericht untersagt dem Fahrdienst Uber die Tätigkeit in Deutschland.
So sehen die Blockupy-Demonstranten in Frankfurt die Situation: Der blaue EZB-Pacman frisst Griechenland.
(Foto: dpa)
Die Luft für Athen wird in der Schuldenkrise nach Ansicht von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble immer dünner.
Mehr zu den Spannungen zwischen der griechischen Regierung und der Troika finden Sie hier.
Islamisten haben in Tunesien mindestens acht Touristen getötet und weitere als Geiseln genommen. Dies meldet die tunesische Regierung.
Das Bild des folgenden Tweets soll einen Teil der Geiseln im Museum zeigen. Auch Kinder sind auf dem Foto zu sehen.
Hier lesen Sie mehr dazu.
Die Bundesregierung hat den Bericht zur Bologna-Reform veröffentlicht. Das Fazit: Studenten sind heutzutage wesentlich mobiler in Bezug auf ihren Studienort als je zuvor.
Ukraine, Syrien, Nigeria und andere - gefühlt gab es lange nicht mehr so viele verschiedene Schauplätze von Gewalt wie im vergangenen Jahr. Doch offenbar ist diese Wahrnehmung auch belegbar: Die tatsächliche Zahl von bewaffneten Konflikten stieg im Jahr 2014 auf einen Rekordwert.
Die Elektrowerkzeugsparte von Bosch will das Geschäft mit internetfähigen Produkten weiter ausbauen - und so auch vergessliche Handwerker unterstützen.
Am Freitag ist in ganz Deutschland die Sonnenfinsternis zu sehen - wenn auch nur partiell und wenn die Wolken wegbleiben. Trotzdem ist höchste Vorsicht geboten, denn beim Blick in die Schwärze erblinden Menschen womöglich.
Doch nicht nur die Netzhaut, sondern auch Kameras können kaputtgehen. Wie das zu verhindern ist, erklärt heise.de - inklusive Bauanleitung für einen eigenen Sonnenfilter.
Alles, was Sie sonst noch zur Sonnenfinsternis wissen sollten, finden Sie hier.
Die Sargplaketten liegen schon bereit, auch für die Olympia-Goldmedaillengewinnerin Camille Muffat. Bei dem Helikopterzusammenstoß am 9. März in Argentinien kamen acht französische Staatsbürger und zwei Einheimische ums Leben. Ihre Körper sind aus dem Leichenschauhaus des Krankenhauses in La Rioja nun einem Bestattungsinstitut übergeben worden. Sie sollen nach Frankreich überführt werden.
Bei der Pegida-Veranstaltung am Montag in Dresden wollte Anwalt Jens Lorek endlich feststellen, wie viele Personen wirklich teilgenommen haben, abseits der Zahlen der Polizei. Jeder Teilnehmer sollte eine Münze in farblich markierte Tonnen werfen. Eine, wohlgemerkt, nicht fünf, wie es eine Frau noch während des Interviews von Mopo24.de vormacht.
Die Europäische Zentralbank eröffnet in Frankfurt ihre neuen Finanztürme, um sie herum tost der Protest. Polizeiautos brennen, Reizgase und Wasserwerfer werden eingesetzt, es gibt Hunderte Festnahmen.
Wegen der Brisanz der Ereignisse berichten wir immer ganz nah dran per Liveticker.
In Serbien sind erstmals sieben Personen wegen des Massakers im ostbosnischen Srebrenica vor knapp 20 Jahren festgenommen worden. Nach weiteren mutmaßlichen Tätern werde noch gefahndet, berichtete die Staatsanwaltschaft für Kriegsverbrechen in Belgrad.
Menschen, die als Babys gestillt wurden, sind einer neuen Studie aus Brasilien zufolge anderen gegenüber lebenslang im Vorteil.
Untersucht wurde die Entwicklung von 3500 Neugeborenen über 30 Jahre.
Mehr dazu finden Sie hier.
Angesichts der Welle der Gewalt bei den Blockupy-Protesten in Frankfurt hat die Feuerwehr die Demonstranten aufgerufen, die Löscharbeiten nicht zu behindern.
Microsoft veröffentlicht Details zu Windows 10.
Mit Windows 10 will Microsoft auf eine einheitliche Plattform für PCs, Smartphones und Tablets umsteigen.
Irgendwie schafft es Nintendo immer wieder: Stoisch erträgt der japanische Spielekonzern die schon üblich gewordenen Lästereien über angeblich zu schwachbrüstige Konsolen und fehlende Blockbuster. Gestern kündigte Nintendo seine neue Mobile- und Tablet-Strategie an sowie die Nachfolgekonsole der WiiU.
Die Frankfurter Polizei meldet, das 1. Revier, Zeil 33 an der Konstablerwache, sei angegriffen worden. Drei Autos brennen, aber die Lage ist wieder unter Kontrolle.
Die "Distanzzone" an der Europäischen Zentralbank sei zudem betreten worden, teilt die Polizei mit.
Bei den Protesten gegen die neue EZB-Zentrale in Frankfurt am Main sind Barrikaden in Brand gesteckt worden. Auch Privatautos gehen in Flammen auf. Am Danziger Platz wird die Feuerwehr mit Steinen angegriffen und muss ihre Löscharbeiten abbrechen.
Die Polizei in Frankfurt verrichtet ihre Pressearbeit per Twitter vorbildlich europäisch: Viele Tweets werden zuerst in Deutsch und dann auch in Englisch abgesetzt.
Malaysia Airlines hat ein Problem - viele verbinden mit dem Namen nur noch Katastrophen. Erst wurde MH17 über der Ostukraine abgeschossen, dann verschwand MH370 spurlos im Indischen Ozean.
Wohl auch wegen dieser Image-Probleme gründet der malaysische Staat nun eine neue Fluglinie mit dem Namen Flymojo. Beim Flugzeugbauer Bombardier sind dafür 20 Maschinen im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar in Auftrag gegeben worden.
Mehr dazu hier.
Ein bisschen Helligkeit? Nicht unbedingt auf den ersten Blick ist zu erkennen, was hier vor sich geht - oder fährt. Ein Bulldozer schiebt in der größten Salzabbaustätte der Welt das weiße Gut vor sich her. Die angrenzende Stadt heißt farblich unpassend "Guerrero Negro", also schwarzer Krieger, sie liegt in Mexiko.
An der Hanauer Landstraße in Frankfurt am Main brennt ein Streifenwagen - die Demonstranten bei der neuen Zentrale der Europäischen Zentralbank sind offensichtlich nicht alle auf friedlichen Protest aus. Der Polizei zufolge brennen mehrere Wagen.
Guten Morgen aus Berlin, an unserem Newsdesk wird schon über einige Themen diskutiert. Was heute unter anderem wichtig wird: