Dienstag, 30. Mai 2017Der Tag

Heute mit Johannes Graf und Volker Petersen
22:39 Uhr

Das war Dienstag, der 30. Mai 2017

Erinnern Sie sich an den Flugzeugabsturz, bei dem eine gesamte brasilianische Fußballmannschaft ums Leben kam? Auf den Tag genau sechs Monate später erklimmt die Mannschaft Chapecoense erstmals in der Vereinsgeschichte die Tabellenspitze der ersten brasilianischen Liga. Das nach dem Tod von 19 Spielern komplett neu zusammengestellte Team landete gestern Abend mit einem 2:0 (2:0) gegen Avai FC nach drei Spieltagen dank der besseren Tordifferenz vor den punktgleichen Teams von Corinthians São Paulo und Cruzeiro Belo Horizonte. Diese Artikel stießen heute auf großes Interesse:

Ich hoffe, Sie müssen nicht zum Brummen eines Ventilators einschlafen. Gute Nacht und bis morgen!

 

22:20 Uhr

Thüringer Bratwurstrebell endgültig geschlagen

Achtung Kalauer: In Thüringen ging es mal wieder um die Wurst.

Achtung Kalauer: In Thüringen ging es mal wieder um die Wurst.

(Foto: imago/Westend61)

Ursprünglich wirkte es wohl wie eine gute Idee, einen Bratwurststand direkt am Hinterlandzaun einer Autobahnraststätte in Thüringen aufzustellen. Und über die zwei Meter hohe Barriere knackige Würstchen zu reichen. Doch das Oberverwaltungsgericht Weimar stoppt nun endgültig die fröhliche Grillerei. Es lässt eine Berufung gegen ein früheres Urteil nicht zu - damit bleibt der Stand am Parkplatz Rodaborn-West verboten. Das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr hatte den Verkauf 2013 untersagt. Dagegen wehrten sich die Betreiber erfolglos vor Gericht. Dabei schmecken die Thüringer Rostbratwürste doch so gut.

22:03 Uhr

USA testen erstmals Abfangsystem gegen Atomraketen

Kim Jong Un

Kim Jong Un

(Foto: Rodong Sinmun/YONHAP/RODONG SINMUN/dpa)

Der US-Präsident macht Schlagzeilen mit allem, was er tut - in dieser Eigenschaft hat er sogar Kim Jong Un übertrumpft, den Diktator von Nordkorea. Doch der hat mit seinen Atom- und Raketentest ernste Bedenken bei Verteidigungsexperten in den USA ausgelöst. Könnte Nordkorea mit Raketen die US-Pazifikküste erreichen, wäre das eine schwere Bedrohung. Nun testen die Amerikaner erstmals ihr Abwehrraketensystem (Ground-Based-Midcourse Defense, GMD) mit der Simulation des Angriffs einer Atomrakete.

  • Das Pentagon teilte mit, es sei offen, wie der Test verlaufe. In jedem Falle werde man aber wertvolle Daten sammeln können.
  • "Wir verbessern uns und lernen mit jedem Test, unabhängig vom Ergebnis" zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Pentagon-Sprecher Jeff Davis. Bereits 17 Tests wurden seit 1999 durchgeführt - erst neun Mal traf die Abwehrrakete ihr Ziel.
21:26 Uhr

Spicer: Trumps Verhältnis zu Merkel "ziemlich unglaublich"

Den Präsidenten und die Kanzlerin verbinde ein "ziemlich unglaubliches" Verhältnis, sagt Sean Spicer.

Den Präsidenten und die Kanzlerin verbinde ein "ziemlich unglaubliches" Verhältnis, sagt Sean Spicer.

(Foto: imago/Gutschalk)

Ob Angela Merkel sich gut mit Donald Trump versteht? Gute Frage. Zumindest hat er die gesamte Parteienlandschaft in Deutschland gegen sich aufgebracht - die Kanzlerin gibt sich diplomatisch und sagt, dass man sich ein Stückweit nicht mehr auf die Alliierten verlassen könne. Und Trump? Sein Sprecher sagt nun, das Verhältnis der beiden Regierungschefs sei "ziemlich unglaublich".

  • Sean Spicer sagte im Weißen Haus, die Äußerungen Merkels, wonach die Europäer ihr Schicksal nun in die eigene Hand nehmen müssten, seien "großartig". 
  • Der Präsident sehe Deutschland und Europa eher allgemein als wichtige Alliierte der USA an, sagte Spicer. Er begrüße Merkels Aufruf an die Adresse der Europäer, ihre Rolle im Verteidigungsbereich auszubauen.
  • "Der Präsident glaubt, dass es eine sehr gute Sache ist, wenn Europa seinen Anteil der gemeinsam geschulterten Lasten hochfährt."

Mehr dazu hier.

Übrigens, damit Europa verteidigungspolitisch auf eigene Beine kommt, braucht es noch einige Anstrengungen.

20:58 Uhr

French Open werfen Spieler wegen Kussattacke raus

Das war ein Eigentor für Maxime Hamou, oder sagen wir lieber: ein Doppelfehler. Der 21-jährige Tennis-Spieler aus Frankreich ist zwar bei den French Open in Paris schon ausgeschieden, darf nun aber auch nicht mehr das Gelände betreten. Die Turnierleitung entzog ihm seine Akkreditierung, weil er eine TV-Reporterin bedrängte. Hamou hatte die Frau während eines Interviews mehrfach geküsst und bedrängt. In den sozialen Netzwerken wurde der Fall bereits als Sexismus-Attacke bezeichnet. 

20:35 Uhr

USA und Russland streiten um mutmaßlichen Hacker

In Prag sitzt ein Mann im Gefängnis, der zurzeit die Weltpolitik ein klein bisschen aufwirbelt. Sowohl die USA als auch Russland würden den 29-Jährigen gern vor Gericht bringen. Die Amerikaner werden ihm vor, Millionen Passwörter des sozialen Netzwerks LinkedIn gestohlen haben. Dafür drohen dem Mann dort bis zu 30 Jahre Haft und eine Geldstrafe in Millionenhöhe. Russland legt ihm dagegen weit geringere Vergehen zur Last. Manche glauben schon, Moskau wolle bloß die Auslieferung in die USA verhindern. Aber vielleicht bleibt er ja auch in Tschechien - denn dort könnte er ebenfalls angeklagt werden. Keine leichte Entscheidung für Justizminister Robert Pelikan. Und der Verdächtige? Gibt an, die Welt nicht mehr zu verstehen. Sagt, er habe gar keinen Computer. Er sei Autotuner.

20:15 Uhr

Hunderte Wehrmachtsandenken bei Bundeswehr gefunden

In Bundeswehrkasernen gab es rund 400 Andenken an die Wehrmacht - das zeigt die nun vorliegende Bilanz der großen Durchsuchungsaktion.

  • Gefunden worden sei ein "sehr breites Spektrum vom zulässigen wissenschaftlichen Exponat im Rahmen einer gültigen militärhistorischen Sammlung bis zur verbotenen Devotionalie mit Hakenkreuz", heißt es in einem Schreiben des Verteidigungsministeriums.
  • Aufgelistet wurden etwa Helme, Uniformen, Gewehre, Panzermodelle, Säbel und Schwerter sowie Bilder und Gemälde von Wehrmachtssoldaten.
  • Das Ministerium kündigte verschiedene Maßnahmen vom sofortigen Entfernen bis zur Aufnahme in eine militärhistorische Sammlung für die Gegenstände an.

Ob das Helmut-Schmidt-Porträt in Wehrmachtsuniform mitgezählt wurde? Mir leider unbekannt.

20:06 Uhr

Videos des Tages

20:00 Uhr

Randale bei 1860 gegen Regensburg

Polizisten marschierten auf, um die Fans zu beruhigen.

Polizisten marschierten auf, um die Fans zu beruhigen.

(Foto: imago/MIS)

Bei diesem Relegationsspiel geht es um alles: Regensburg und 1860 München kämpfen darum, nächste Saison in der Zweiten Fußball-Bundesliga spielen zu dürfen. Als alles danach aussieht, dass die Regensburger das auf dem Münchener Platz für sich klar machen, drehen einige 60-Fans durch. Auf die Randale folgt eine minuntenlange Spielunterbrechung. Gegen 20 Uhr pfiff der Schiedsrichter dann ab - Regensburg gewinnt mit 2:0 und schickt die 60er in die Dritte Liga.

Mehr dazu hier.

19:41 Uhr

Über diesen Anti-Terror-Film diskutiert die arabische Welt

Die meisten Opfer islamistischer Terroristen sind Muslime - das ist einer der Widersprüche unserer Zeit. In der arabischen Welt macht nun ein Video die Runde, das seit Freitag schon fast drei Millionen Mal angeklickt wurde. Tendenz: steigend. Darin geht es darum, wie sich eine Gesellschaft gegen Terror ausspricht - mit muslimischen Argumenten.

19:12 Uhr

EU fürchtet rasches Scheitern der Brexit-Verhandlungen

Sie will einen Deal mit der EU - aber bitteschön keinen schlechten. Theresa May gibt sich vor den Brexit-Verhandlungen wenig kompromissbereit.

Sie will einen Deal mit der EU - aber bitteschön keinen schlechten. Theresa May gibt sich vor den Brexit-Verhandlungen wenig kompromissbereit.

(Foto: imago/PA Images)

In Großbritannien feuert die Wahlkämpferin Theresa May schon wieder gegen die EU. Kein Deal sei besser als ein schlechter Deal mit der EU, tönt es von der Insel bis nach Brüssel. Dort sitzen die Beamten und machen sich Sorgen. Manch einer befürchtet, dass die Brexit-Verhandlungen rasch scheitern könnten. Angesichts der harten Haltung der britischen Regierung sei dieses Szenario "sehr wahrscheinlich", sagte  ein hoher Beamter der dpa. "Wenn nicht ein Realitätsbezug entsteht, sehe ich eine große Chance, dass das Ding kollabiert", fürchtet Elmar Brok, der für die CDU im EU-Parlament sitzt. Und dann? Müssen die EU-Bürger auf der Insel sehen, wo sie bleiben, muss die EU ihre Forderung nach 100 Milliarden Euro abschreiben. Und die Briten hätten kein Freihandelsabkommen mit dem riesigen EU-Binnenmarkt der Welt. Ob das wohl die üblichen Drohgebärden vor schwierigen Verhandlungen sind? Hoffentlich.

Mehr dazu hier.

18:54 Uhr

Dwayne Johnson lacht über "Baywatch"-Kritiken

So so, David Hasselhoff (l.) trägt nun also Schnurrbart. Dwayne Johnson (M.) und Zac Efron finden's anscheinend super.

So so, David Hasselhoff (l.) trägt nun also Schnurrbart. Dwayne Johnson (M.) und Zac Efron finden's anscheinend super.

(Foto: imago/APP-Photo)

Das Kritiker einen Film wie "Baywatch" nicht abfeiern, ist wenig überraschend - findet zumindest Hauptdarsteller Dwayne Johnson. "Ich musste einfach darüber lachen", sagte Johnson am Dienstag vor der Europapremiere in Berlin. "Es ist für einen Kritiker ein leichtes Ziel, weil es 'Baywatch' ist." Er mache sich keine Sorgen, da die Fans nach dem Film glücklich gewesen seien, das habe eine Auswertung in den Kinos gezeigt. David Hasselhoff schaute auch vorbei und freute sich, mal wieder in Berlin zu sein. Dort habe seine Musikerkarriere vor 25 Jahren begonnen. Wir erinnern uns: "Looking for freedom" war sein Hit. Im neuen "Baywatch"-Film haben er und Pamela Anderson einen Gastauftritt.

18:38 Uhr

Pilot darf wegen Steuerhinterziehung nicht mehr fliegen

Was hat Steuerhinterziehung mit dem Verhalten über den Wolken zu tun? Sehr viel, wenn man dem Verwaltungsgericht Düsseldorf folgt. Das hat einem Hobbypiloten verboten, zu fliegen, weil er wegen Steuerhinterziehung vorbestraft ist.

  • Die Richter meinten, die Sicherheit des Luftverkehrs sei ein "sehr hohes Rechtsgut" und empfindlich etwa für Sabotage oder Terroranschläge.
  • Zuverlässig im Sinne der Luftsicherheit sei nur, wer so viel Verantwortungsbewusstsein und Selbstbeherrschung aufbringe, dass er die Rechtsordnung jederzeit einhalte.
  • Bestünden auch nur geringe Zweifel daran, dass etwa ein Privatpilot diesen Anforderungen genüge, sei er unzuverlässig.
18:03 Uhr

Schusseliger Schulbusfahrer verfranst sich hoffnungslos

Bis sie die Fähre zur Nordseeinsel Juist nehmen konnten, mussten eine hessische Schülergruppe erst eine Nacht in einer Turnhalle verbringen.

Bis sie die Fähre zur Nordseeinsel Juist nehmen konnten, mussten eine hessische Schülergruppe erst eine Nacht in einer Turnhalle verbringen.

(Foto: picture alliance / dpa)

  Gehören Sie zu den Menschen, die nur noch einen Ort ins Navi eintippen und dann losfahren? Ich auch. Ich wäre aber gern so ein grimmiger Typ, der sich am Abend vorher mit dem Atlas hinsetzt, weil er nicht alles Computern überlassen will. Hätte das ein Busfahrer aus Hessen ebenfalls getan, ihm wäre eine Blamage erspart geblieben. Folgendes: Der Mann sollte eine Schulklasse zur Insel Juist in der Nordsee bringen. Die Fähre dorthin legt in Norddeich ab, das in Niedersachsen liegt. Es gibt aber auch ein Norddeich in Schleswig-Holstein, das 300 Kilometer entfernt liegt. Da erst sehr, sehr spät bemerkt wurde, dass der Bus dorthin unterwegs war, verpassten die Schüler im niedersächsischen Norddeich die letzte Fähre. Das Gymnasium aus der Stadt Norden ließ rund 50 Siebtklässler schließlich in ihrer Turnhalle übernachten, das DRK lieferte Feldbetten und Decken. "Die Kinder waren super drauf. Sie haben in der Halle Fußball und Frisbee gespielt", sagte DRK-Einsatzleiter Berhnard Tapper. Und heute kamen sie dann auch endlich auf Juist an.

17:43 Uhr

Parteien manövrieren AfD im NRW-Landtag aus

Lindner und Laschet verhandeln derzeit über eine schwarz-gelbe Koalition - eine ganz große Koalition aus CDU, SPD, Grünen und FDP will einen AfD-Mann im Landtagspräsidium verhindern.

Lindner und Laschet verhandeln derzeit über eine schwarz-gelbe Koalition - eine ganz große Koalition aus CDU, SPD, Grünen und FDP will einen AfD-Mann im Landtagspräsidium verhindern.

(Foto: Marius Becker/dpa)

In Nordrhein-Westfalen machen die Parteien gerade den neuen Landtag arbeitsfähig. Donnerstag steht die konstituierende Sitzung an - und eine spannende Frage betrifft die AfD. Die anderen vier Parteien wollen verhindern, dass ein Mitglied der Rechtspopulisten stellvertretender Landtagspräsident wird. CDU, SPD, FDP und Grüne einigten sich darauf, dass der Amtsinhaber künftig nur noch drei Stellvertreter haben soll - damit bliebe kein Platz übrig für einen der neuen 16 AfD-Abgeordneten. Heißester Kandidat auf den Posten des Landtagspräsidenten ist der 56-jährige CDU-Abgeordnete André Kuper, der lange Bürgermeister in Rietberg (Kreis Gütersloh) war und als Kommunalexperte fraktionsübergreifend geschätzt wird.

17:20 Uhr

Nachbarschaftsstreit endet tödlich

Im äußersten Osten von NRW kommt es zu einem tödlichen Nachbarschaftsstreit. Es passierte gestern Abend in Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke: Zwei Väter und ihre Söhne prügelten sich dort offenbar.

  • Laut ersten Ermittlungen starb der 53 Jahre alte Vater kurz nach der Auseinandersetzung an einem Herzinfarkt. Ob dieser durch die Schlägerei verursacht worden war, konnten die Ermittler noch nicht sagen.
  • Die Polizei nahm den 48-jährigen Nachbarn und dessen 16-jährigen Sohn fest. Kurze Zeit später wurden die beiden jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen sie werde wegen gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge ermittelt.
16:54 Uhr

Bauer nimmt Fliegerbombe mit nach Hause

Wird ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, werden normalerweise alle sofort immer ganz, ganz vorsichtig. Nicht so ein Bauer aus Bayern. Der 63-Jährige fand bei der Arbeit auf dem Feld in Markt Nordheim bei Würzburg eine Fliegerbombe und nahm sie dann einfach mit nach Hause. Dort deponierte er sie in der Scheune. Das war am Freitag. Gestern rief er dann doch die Polizei, die gleich ein Sprengkommando vorbeischickte. Der Zünder des 30 Zentimeter langen Geschosses war noch intakt. "Der Landwirt ist blass geworden, als die Kollegen ihm sagten, wie gefährlich das ist", sagte ein Sprecher. Eine kontrollierte Sprengung war erfolgreich. Für den Bauer hat die Sache ein Nachspiel: Er wird wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz angezeigt.

16:39 Uhr

Amazon-Aktie überspringt erstmals 1000-Dollar-Marke

Haben Sie auch im Januar überlegt, Amazon-Aktien zu kaufen und dann auf Leute gehört, die sagen, es sei zu riskant, nur auf eine Aktie zu setzen? Dann verdrehen Sie nun mit mir die Augen: Der Kurs des Papiers ist nun erstmals auf mehr als 1000 Dollar gestiegen. Das ist (natürlich) ein neuer Rekord für die Aktie. Glückwunsch an alle Besitzer.

Mehr dazu hier.

16:15 Uhr

Trumps Standpauke zeigt erste Wirkung

Noch immer vibrieren die europäischen Regierungen von der Trump-Forderung, mehr fürs Militär auszugeben. Bulgarien gehorcht nun: Das Nato-Mitglied will bis 2024 seine Ausgaben für Verteidigung auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) erhöhen. Bis Ende dieses Jahres solle ein entsprechender "nationaler Plan" ausgearbeitet werden, sagte Staatschef Rumen Radew. Zurzeit wendet das Land 1,3 Prozent des BIP auf.

Deutschland hat allerdings auch schon angekündigt, seine Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Außerdem argumentiert die Bundesregierung, dass auch tatsächlich geleistete Einsätze und Ausgaben für Entwicklungshilfe für mehr Sicherheit sorgen und berücksichtigt werden sollten.

15:50 Uhr

20.000 Haushalte in Hamburg ohne Strom

Auch die Hamburger U-Bahn ist betroffen.

Auch die Hamburger U-Bahn ist betroffen.

(Foto: dpa)

Solche Stromausfälle sind selten in deutschen Großstädten - nun erwischt es Hamburg. Menschen in 20.000 Haushalten und 1300 Gewerbetrieben müssen dort derzeit ohne Elektrizität auskommen. Auch der U-Bahnverkehr auf der U1 ist betroffen.

15:26 Uhr

Frachtflugzeug stürzt im Himalaya-Gebirge ab

Vor drei Tagen krachte ein Frachtflugzeug im Himalaya-Gebirge gegen eine Felswand, jetzt ist wieder eine solche Maschine abgestürzt. Ein Pilot versuchte, ein Transportflugzeug der nepalesischen Armee auf dem Flughafen Simikot zu landen, doch wegen schlechten Wetters war das nicht möglich. Das Flugzeug stürzte über einem Acker ab. Der Pilot kam ums Leben, zwei Besatzungsmitglieder überlebten schwer verletzt.

15:13 Uhr

Zweijährige fällt aus viertem Stock in Treuchtlingen

Zwölf Meter tief fällt ein zweijähriges Mädchen in Bayern aus einem Haus - und überlebt. Das Kind landete im mittelfränkischen Treuchtlingen auf einer Rasenfläche, direkt daneben befand sich ein betonierter Kellerschacht. Das Kleinkind war unbemerkt auf einen Schreibtisch geklettert, der am offenen Fenster stand. Die Mutter bemerkte das erst, als sie das Kind schreien hörte. Es hatte großes Glück - es zog sich nur einige Prellungen zu.

15:07 Uhr

Oppermann: Trump in Gegnerschaft zu Deutschland

Oppermann sieht Trump in Gegnerschaft zu Deutschland.

Oppermann sieht Trump in Gegnerschaft zu Deutschland.

(Foto: picture alliance / Soeren Stache)

Das deutsch-amerikanische Verhältnis ist stark - denn was die Regierungen so treiben ist nur ein Faktor von vielen. Dennoch, auf höchster Ebene knirscht es doch sehr. Das zeigt sich nun auch in einer Äußerung von SPD-Fraktionschef Oppermann: "Donald Trump macht mit seinem Tweet klar, dass er Deutschland für einen politischen Gegner hält", sagte Oppermann vor einer SPD-Fraktionssitzung in Berlin. "Das ist eine neue Lage." Der US-Präsident hatte getwittert, Deutschland habe einen massiven Handelsüberschuss mit den USA und zahle zu wenig für die Nato: "Sehr schlecht für die USA. Das wird sich ändern."

15:00 Uhr

Trumps Kommunikationschef wirft Handtuch

Die Menschen, die für Donald Trump die Kommunikation übernehmen, haben einen schweren Job - das lässt sich etwa sehr schön bei seinem Sprecher Sean Spicer beobachten, der regelmäßig Spott für seine Auslegungen neuester Trumpismen ertragen muss. Eine Ebene über Spicer saß bislang Mike Dubke - doch der Kommunikationsschef scheidet nun aus dem Dienst aus. Auf eigenen Wunsch, wie es hieß. Er kam erst im März ins Präsidialamt und war damit nur drei Monate im Amt.

Mehr dazu hier.

14:36 Uhr

Android-Gründer stellt neuartiges Top-Smartphone vor

Mit der Erfindung des Betriebssystems Android für Smartphones hat Andy Rubin schon einmal einen großen Wurf gelandet. Folgt nun der Nächste? Der Tüftler stellt nun ein neues High-Tech-Smartphone vor, das es mit dem Google Pixel und dem Samsung Galaxy S8 aufnehmen soll.  Es hat einen 5,7-Zoll-Display, das die gesamte Vorderseite ausfüllt und soll 699 Dollar kosten.

Mehr dazu hier.

14:29 Uhr

Hubertus Heil wird SPD-Generalsekretär

Hubertus Heil war bereits von 2005 bis 2009 Generalsekretär.

Hubertus Heil war bereits von 2005 bis 2009 Generalsekretär.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Stühlerücken in der Bundespolitik geht weiter. Der neue Generalsekretär der SPD ist ein alter Bekannter: Hubertus Heil übernimmt den Posten von Katharina Barley, die nun Familienministerin wird. Weil Manuela Schwesig Ministerpräsidentin von MV wird. Wo der bisherige Landesvater Sellering aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.

Mehr dazu hier.

14:24 Uhr

Oettinger präsentiert EU-Haushaltsentwurf für 2018

Günther Oettinger ist Haushaltskommissar der EU. Und er hat jetzt vorgestellt, wie viel Geld die EU 2018 für was ausgeben will:

  • Insgesamt sollen die Ausgaben auf 145 Milliarden Euro steigen - ein Plus von 8,1 Prozent.
  • Mehr Geld soll im kommenden Jahr unter anderem für Investitionen zur Verfügung stehen, die neue Arbeitsplätze schaffen. So schlägt Oettinger unter anderem vor, den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) mit weiteren zwei Milliarden Euro auszustatten und Initiativen für Jugendliche stärker zu fördern. Gleichzeitig müssten bestehende Verpflichtungen aus den vergangenen Jahren eingehalten werden.
  • Auf Grundlage des Vorschlags von Oettinger werden nun Regierungsvertreter der EU-Staaten sowie Haushaltsexperten des Europaparlaments die eigentlichen Budgetverhandlungen vorbereiten. Sie beginnen in der Regel im Herbst.
14:14 Uhr

Schichtwechsel

Johannes Graf verabschiedet sich in den Feierabend, ich drücke die Daumen, dass heute Morgen kein Fenster aufgelassen wurde (wir hatten hier gerade ein Gewitter). French Open wollte er auch nicht gucken, obwohl ich ihm dazu geraten habe. Eben ein ganz eigenständiger Typ, der Herr Graf. Ich heiße Volker Petersen und bin unter volker.petersen (at) nama.de oder bei Twitter zu erreichen.

13:59 Uhr

Laster verliert 2500 Bierkisten

Feucht-fröhlicher Unfall auf der A45 bei Münzenberg in Hessen:

image.jpg

(Foto: Polizei Mittelhessen)

Hier hat ein Laster 2500 Kisten Bier verloren. Es wird noch ein paar Stunden dauern, bis das hier wieder aufgeräumt ist.

13:38 Uhr

Legt Cro jetzt seine Panda-Maske ab?

Den Rapper Cro kennt man nur mit seiner Panda-Maske. Wie er darunter aussieht? Kaum jemand weiß es. Ändert sich das jetzt?

  • Cro hat bei Facebook ein neues Musikvideo zu seiner Single "Baum" veröffentlicht. Darin trägt er als Neuzeit-Cro keine Maske mehr, dafür aber einen großen Hut, der sein Gesicht verdeckt. Der Panda-Masken-Cro taucht nur als Erinnerung auf.
  • Am Ende des Clips überfährt der Cowboy-Hut-Cro den Panda-Masken-Cro mit dem Auto.
  • Wie soll man das denn nun interpretieren? Wohl nur so, dass die Panda-Knuddel-Zeiten vorbei sind und der Teenie-Held erwachsen werden will.
13:22 Uhr

EU will 8000 Internet-Hotspots spendieren

Auf Tausenden Plätzen und in öffentlichen Einrichtungen soll es künftig von der EU finanziertes, kostenloses Internet geben:

  • Die EU-Kommission einigte sich mit dem Parlament und den Mitgliedsstaaten darauf, für 120 Millionen Euro 8000 solcher Hotspots einzurichten.
  • Um den bürokratischen Aufwand möglichst gering zu halten, sollen sich Interessenten wie Gemeinden, Krankenhäuser, Büchereien oder andere öffentliche Orte zum Beispiel für Internet-Gutscheine bewerben können. Diese sollen bis zu 100 Prozent der Anfangskosten abdecken.
  • Wer einen Zuschlag bekommt, muss den Hotspot für mindestens drei Jahre zur Verfügung stellen und die Unterhaltskosten tragen.
13:10 Uhr

Niedersachsen testet Schulfach Werte und Normen

Grundschüler in Niedersachsen haben ab dem kommenden Schuljahr eine neue Alternative zum Religionsunterricht:

  • Es wird in zehn Einrichtungen das Fach Werte und Normen getestet.
  • Dies entspreche dem Wunsch vieler Eltern, so die Kultusministerin Heiligenstadt von der SPD.
  • Das Fach komme auch Kindern mit Migrationshintergrund bei der Wertevermittlung zugute. Es soll vor allem moralisch-ethische Wegweiser fürs gesellschaftliche Miteinander, aber auch Grundzüge der Weltreligionen vermitteln.
12:43 Uhr

Trump schimpft wieder über Deutschland

Angela Merkels "Bierzeltrede" ist anscheinend nun auch im Weißen Haus wahrgenommen worden. (Oder hat nun nur Fox-News darüber berichtet?) Donald Trump twitterte gerade dies hier:

Inhaltlich ist das nicht wirklich etwas Neues. Über Trumps Vorwürfe hat gestern der Kollege Jan Gänger eine längere Analyse geschrieben.

12:35 Uhr

Borussia Dortmund trennt sich von Tuchel

Richtig überraschend ist es ja nicht: Nach dem Pokalfinale hat sich Borussia Dortmund von Trainer Thomas Tuchel getrennt.

Mehr dazu finden Sie hier.

12:23 Uhr

Tierschutzaktivisten beschmieren kleine Meerjungfrau

In der Nacht ist die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen mit roter Farbe besprüht worden. Die Täter hinterließen die Nachricht: "Dänemark, beschütze die Wale der Färöer Inseln!" Hier ein Foto:

91130998.jpg

(Foto: picture alliance / Dresling Jens)

 

11:46 Uhr

Von der Leyen zieht MAD an sich

Von der Leyen wertet den MAD auf und legt ihn zugleich an die Kette.

Von der Leyen wertet den MAD auf und legt ihn zugleich an die Kette.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet von einer Strukturreform bei der Bundeswehr:

  • Einem Tagesbefehl von Ursula von der Leyen zufolge soll der Militärische Abschirmdienst künftig direkt dem Verteidigungsministerium unterstellt sein.
  • Bisher war der MAD, so die Kurzform, an den Inspekteur der Streitkräftebasis angegliedert.
  • Von der Leyen schreibt: "Das MAD-Amt nimmt damit künftig im Behördenaufbau eine Stellung vergleichbar der des Bundesnachrichtendienstes und des Bundesamtes für Verfassungsschutz ein."

Die Veränderung steht in Zusammenhang mit dem Fall Franco A., dessen rechte Gesinnung der MAD unterbewertet hatte.

11:32 Uhr

Prinz Philip zu Komiker: "Fangen Sie keinen Krieg an"

Prinz Philip wird sich im Herbst zur Ruhe setzen, gab das Königshaus erst vor wenigen Tagen bekannt.

Prinz Philip wird sich im Herbst zur Ruhe setzen, gab das Königshaus erst vor wenigen Tagen bekannt.

(Foto: Adrian Dennis/PA Wire/dpa)

Michael Palin traf neulich Prinz Philip, den Gatten von Queen Elizabeth. Philip ist 95 Jahre alt und, nun ja, ganz der Alte. Palin berichtete der "Radio Times":

"Ich habe ihm erzählt, dass ich nach Korea aufbreche. Und er antwortete: 'Oh mein Gott. Fangen Sie bloß keinen verdammten Krieg an.'"

 

11:14 Uhr

Sellerings Rücktritt löst Personalrochade aus

Wir haben ja schon berichtet: Erwin Sellering gibt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Ministerpräsident ab. Nachfolgerin wird vermutlich Manuela Schwesig. Und wer macht dann ihren Job als Familienministerin? Es heißt, Katarina Barley sei Favoritin. Zumindest will das der "Spiegel" erfahren haben. Barley ist derzeit SPD-Generalsekretärin. Der Parteijob und das Ministeramt dürften zeitlich schwer miteinander vereinbar sein. Wer rutscht also im Willy-Brandt-Haus nach?

Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten. SPD-Chef Martin Schulz will in diesen Minuten Genaueres bekannt geben.

Update 11:23 Uhr: Martin Schulz hat sich geäußert, aber die Nachfolgefragen noch nicht beantwortet.

11:01 Uhr

McCain hält Putin für gefährlicher als IS

John McCain ist republikanischer Senator in den USA und damit einflussreicher Parteigänger von US-Präsident Donald Trump. Er hat eine ziemlich radikale Meinung zu Wladimir Putin.

  • Er sagte in einem australischen TV-Interview: "Ich denke, er ist die wichtigste Bedrohung – eine größere als der Islamische Staat."
  • McCain, der selbst einmal als Präsidentschaftskandidat angetreten war, bezog sich auf die Versuche Moskaus, Wahlen in den USA, aber auch in Frankreich, zu manipulieren.
  • McCain sprach sich für weitere und härtere Sanktionen gegen Russland aus.
10:37 Uhr

Von Böller getroffener Ordner ist "soweit okay"

Szene kurz nach dem Böllerwurf

Szene kurz nach dem Böllerwurf

(Foto: picture alliance / Peter Steffen)

Gestern wurde beim Relegationsrückspiel ein Braunschweiger Ordner von einem Knallkörper getroffen und war zu Boden gegangen. Gibt es etwas Neues über ihn?

Eine Sprecherin von Eintracht Braunschweig sagte: "Er ist soweit okay."

Das Spiel wird wohl noch ein Nachspiel haben. Der verletzte Ordner war nicht der einzige Zwischenfall. Nach dem Spiel stürmten Eintracht-Fans den Rasen. Polizisten mussten Fans von VfL Wolfsburg schützen. Wieder flogen Böller und Raketen.

Wolfsburg-Stürmer Mario Gomez, Hassobjekt Nummer eins der Braunschweiger Schmähgesänge gestern, findet stellvertretend deutliche Worte: "Vor ein paar Tagen ist etwas Fürchterliches passiert in Manchester. Dann liegen wir uns in den Armen und können alles nicht mehr verstehen. Ein paar Tage später verhalten wir uns selber wie Affen im Stadion. Das ist traurig."

Die Kollegin Anja Rau war gestern in Braunschweig und beobachtete die schlimmen Szenen. Hier finden Sie ihren Text.

10:22 Uhr

Sellering tritt zurück - Schwesig soll ihn beerben

Manuela Schwesig wird wohl Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern. Erwin Sellering war erst im September 2016 wiedergewählt worden.

Manuela Schwesig wird wohl Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern. Erwin Sellering war erst im September 2016 wiedergewählt worden.

(Foto: picture alliance / Bernd Wüstnec)

Eine Eilmeldung erreicht uns: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering tritt wegen einer Krebserkrankung von all seinen Ämtern zurück. Er schlägt Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig als Nachfolgerin für beide Ämter vor.

Hier finden Sie mehr über den Wechsel in Schwerin.

09:52 Uhr

Wieder Bombenanschlag in Bagdad

Nur wenige Stunden nach einem Autobombenanschlag in Bagdad detoniert erneut ein Sprengsatz in der irakischen Hauptstadt:

  • Sieben Menschen kamen ums Leben, 30 wurden verletzt.
  • Das Attentat ereignete sich im Zentrum der Stadt.
  • Vermutlich ist erneut der IS verantwortlich, es liegt aber noch keine Bekennung vor.

Bereits in der Nacht gab es einen Anschlag. Die Serie steht vermutlich in Zusammenhang mit dem Ramadan. Der IS will Schiiten treffen, die sich in der Stadt aufhalten.

09:40 Uhr

Trudeau fordert Papst zu Entschuldigung auf

06f8c8227f78e50ba36dcb4a1ca5962b.jpg

(Foto: AP)

Aufnahme aus der Cross Lake Indian Residential School aus dem Jahr 1940

Aufnahme aus der Cross Lake Indian Residential School aus dem Jahr 1940

(Foto: REUTERS)

Kanadas Premier Justin Trudeau war gestern beim Papst. Und er hatte eine provokante Forderung im Gepäck:

  • Er habe ihm gesagt, wie wichtig es sei, dass sich der Papst stellvertretend für die Rolle der katholischen Kirche im kanadischen Schulsystem entschuldigt, sagte Trudeau nach dem Treffen. Er habe ihm angeboten, die Entschuldigung mit einem Kanada-Besuch zu verbinden.
  • Über Jahrzehnte waren indigene kanadische Kinder ihren Familien entrissen worden und in katholischen Schulen zwangsassimiliert worden. Die Schulen gab es seit 1880, die letzte wurde erst 1996 geschlossen.
  • Der Heilige Stuhl bezog öffentlich zu der Forderung bisher nicht Stellung.
09:14 Uhr

Clooney bleibt daheim - die Zwillinge sind fast da

Eigentlich sollte George Clooney zur Verleihung des Aurora-Preises zur Förderung der Menschlichkeit gehen, doch es gibt Wichtigeres:

  • Er erklärte in einer Videobotschaft sein Bedauern. Aber wenn die Zwillinge, die seine Frau Amal erwartet, auf die Welt kämen und er nicht dabei wäre, könne er niemals heimkommen.
  • Der Geburtstermin soll in den ersten Juni-Tagen liegen.
  • Die Verleihung wäre in Armenien gewesen - also ziemlich weitab von der gemeinsamen Heimat der Clooneys nahe London.
09:02 Uhr
08:45 Uhr

Über den Norden ziehen heftige Gewitter

Am Morgen erreichen die ersten Gewitter den Norden des Landes. Vielerorts gibt es Starkregen. Eine erste Kurzbilanz:

  • In Segeberg schlug ein Blitz in ein Wohnhaus ein und setzte den Dachstuhl in Brand.
  • Im Kreis Pinneberg standen mehrere Keller und Straßen unter Wasser.
  • In Hamburg-Schnelsen wurde ebenfalls ein Haus von einem Blitz getroffen.
  • Der Verkehr auf der A7 bei Hamburg ist durch Starkregen behindert.

Viele Menschen twittern Fotos von dem Unwetter:

 

08:14 Uhr

Russische Pflegedienste betrügen in großem Stil

Russische Pflegedienste betrügen die deutsche Pflegekasse offenbar in großem Stil:

  • Wie die "Welt" und der Bayerische Rundfunk berichten, hat eine Sonderermittlungsgruppe von BKA und LKA Nordrhein-Westfalen in einem Abschlussbericht geschrieben, dass rund 230 ambulante Pflegedienste aus Russland, per Abrechnungsbetrug große Summen ergaunern.
  • So sollen die Dienste mit Patienten und Ärzten gemeinsame Sache machen und Leistungen abrechnen, die es es nicht gab.
  • Gesteuert werde das System von Netzwerken, die offenbar in Berlin säßen.

Mehr zum Thema lesen Sie hier.

07:58 Uhr

Bremer Schüler pauken auf Heimtrainern

91124677.jpg

(Foto: picture alliance / Ingo Wagner/d)

In Bremen sind die Schüler einer Oberschule ständig in Bewegung: Sie sitzen im Unterricht auf Ergometern, also Heimtrainern, statt auf Stühlen. Was soll das?

  • Die Schüler beteiligten sich aktiver am Unterricht und könnten Stress sinnvoll abreagieren, sagt Projektleiter Harald Wolf. 
  • Derzeit gibt es zwei fünfte Klassen, die jeweils drei Fitnessgeräte mit hohen Tischen nutzen. Zwei weitere Klassen sollen nach den Sommerferien folgen.
  • Nach Angaben von Wolf ist die Oberschule bundesweit die zweite Schule mit einem solchen Angebot. Im vergangenen Jahr hatte ein Gymnasium in Aschaffenburg Heimtrainer für den Unterricht angeschafft und damit eine Idee aus Österreich übernommen. Dort gibt es seit 2007 sogenannte Ergometer-Klassen.
07:38 Uhr

Führerloser Lkw überrollt Mann

Im baden-württembergischen Gemmingen ist ein 65-jähriger Mann von einem Lkw erfasst worden und gestorben. Was ist geschehen?

  • Der Laster war an einem Hang abgestellt worden und nicht ausreichend gesichert.
  • Der Mann spielte gerade in seinem Garten mit seiner Tochter und einem Kleinkind. Keiner von ihnen sah den Lkw kommen.
  • In letzter Sekunde zog die 36-jährige Tochter ihr Kind beiseite. Sie wurde nur leicht touchiert und verletzt. Der Mann wurde überrollt.
07:25 Uhr

Panamas Ex-Diktator Manuel Noriega ist tot

Manuel Noriega auf einer Aufnahme von 1989

Manuel Noriega auf einer Aufnahme von 1989

(Foto: REUTERS)

Die Regierung von Panama teilt mit, dass der frühere Machthaber den mittelamerikanischen Landes, Manuel Noriega, im Alter von 83 Jahren gestorben ist. Er regierte von 1983 bis 1989 und saß später im Gefängnis. Seit März war er nach einer Hirn-OP im Krankenhaus.

Hier gibt es mehr zum Thema.

07:21 Uhr

May: Lieber kein Brexit-Deal als ein schlechter

Theresa May stellte sich gestern in einem TV-Interview.

Theresa May stellte sich gestern in einem TV-Interview.

(Foto: REUTERS)

Großbritanniens Premier Theresa May klappert ordentlich vor der Wahl und den anstehenden Verhandlungen über den Brexit:

  • Sie würde eher ganz auf einen Austrittvertrag mit der Europäischen Union verzichten, als einen schlechten abzuschließen. "Wir werden dort sein, um den richtigen Deal auszuhandeln, aber wie ich schon sagte, kein Deal ist besser als ein schlechter", erklärte May.
  • Großbritannien müsse auch bereit sein, die Verhandlungen zu verlassen.
  • Am 8. Juni sind Unterhauswahlen, im Anschluss geht es mit der EU um den Brexit.
07:06 Uhr

Blitz tötet 73-jährige Aachenerin

Am Stadtrand von Aachen ist eine Frau gestern Abend von einem Blitz getötet worden. Ein Spaziergänger fand sie. Offenbar war sie mit dem Rad unterwegs, als sie getroffen wurde. Laut Feuerwehr ließ der Stromstoß die Kette ihres Rades schmelzen. Die Seniorin sei unter einem Baum gefunden worden, der Rettungsdienst habe nur noch ihren Tod feststellen können.

Mehr zu dem Fall und den Unwettern der letzten Stunden finden Sie hier.

06:51 Uhr

Besitzer von verdächtigem Auto: "Ich bin sauer"

Hier wird F. von den Beamten abgeführt, Er erschien während des Einsatzes barfuß bei seinem Auto und sagte: "Ich müsste mal zu meinem Auto ..."

Hier wird F. von den Beamten abgeführt, Er erschien während des Einsatzes barfuß bei seinem Auto und sagte: "Ich müsste mal zu meinem Auto ..."

(Foto: imago/ZUMA Press)

Erinnern Sie sich an die Geschichte gestern in Berlin-Schöneberg? Die mit dem verdächtigen Auto mit lose liegenden Drähten im Inneren und geklauten Kennzeichen? Es gibt was Neues dazu: Der Besitzer des Autos, ein Adrian F., hat sich jetzt in der "Bild"-Zeitung geäußert, und zwar mit folgenden etwas wirren Worten:

"Ich habe das Auto Donnerstag gekauft, es meinem Kumpel geliehen. Das Auto hatte ein 5-Tage-Händlerkennzeichen dran. Mein Kumpel hat dann das Kennzeichen eines alten Audi, den ich mal gekauft hatte, drangemacht. Er hat das Auto nachts auf der Busspur abgestellt. Ich bin sauer."

Hmm, sortieren wir mal die Fragen, die sich einem stellen: Die Kennzeichen des alten Audi waren ja als gestohlen gemeldet. Hat er also auch den alten Audi, zu dem es gehörte, geklaut? Welche Rolle spielt dieser Kumpel? Und: Warum genau ist er jetzt sauer auf seinen Freund?

F. hat jetzt ein bisschen Zeit, sich Antworten auszudenken. Er hat wegen des Vorfalls nach eigenen Angaben seinen Job verloren.

Mehr über den kuriosen Fall finden Sie hier.

06:37 Uhr

Bombe reißt elf Menschen in Bagdad in den Tod

Es ist vermutlich einmal wieder die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und wieder verlieren viele Menschen ihr Leben. Was ist wo passiert?

  • Im Zentrums Bagdad detoniert in der Nacht eine Autobombe, elf Menschen sterben, viele weitere sind verletzt.
  • Der IS bekannte sich zu der Tat. Er ist sunnitisch geprägt, das Attentat galt Schiiten.
  • Das Muster ist ein leider bekanntes: Am Wochenende hat der Ramadan begonnen, nach Sonnenuntergang halten sich viele Menschen zum Fastenbrechen auf den Straßen auf - und werden so zum Ziel der Terroristen.
06:11 Uhr

Gabriel und Schulz fordern Widerstand gegen Trump

Wollen auch was von der Anti-Trump-Stimmung abhaben: SPD-Kandidat Schulz und Außenminister Gabriel.

Wollen auch was von der Anti-Trump-Stimmung abhaben: SPD-Kandidat Schulz und Außenminister Gabriel.

(Foto: picture alliance / Michael Kappe)

Wie soll sich Europa gegenüber US-Präsident Trump verhalten? Es folgt einer gewissen Mode (Stichwort: Bierzeltrede), sich von dem erratischen Republikaner zu distanzieren. Da will die SPD keine Ausnahme machen:

  • Kanzlerkandidat Schulz sagte bei einer SPD-Veranstaltung: "Es  ist das Gebot der Stunde, sich diesem Mann mit allem, was wir vertreten, in den Weg zu stellen."
  • "Wer dieser US-Politik nicht entgegentritt, macht sich mitschuldig", sagte Außenminister Sigmar Gabriel der "Rheinischen Post".

Auch andere Politiker stimmen Trump-kritische Töne an. Hier finden Sie mehr dazu.

06:05 Uhr

"Gerhard" bringt Abkühlung und Gewitter

n-tv Meteorologe Björn Alexander

n-tv Meteorologe Björn Alexander

Heute verlagert sich der Hitzeschwerpunkt in den Osten. Dort mit Spitzenwerten zwischen 29 und 34 Grad. Derweil erreicht den Nordwesten und den Westen Deutschlands die Kaltfront von Tief "Gerhard" und sorgt für deutlich frischere Temperaturen. Und das ist leider eine zum Teil explosive Mischung, die heute örtlich für schwere Gewitter sorgen wird. Aktuell sind bereits zwei Gewitterkomplexe unterwegs. Einer östlich von Frankfurt. Der zweite und intensivere überquert Hamburg und Schleswig-Holstein. Im Tagesverlauf werden sich dann neben sonnigen Phasen in der mitunter schwül-warmen Luft weitere Regengüsse sowie Blitz und Donner entwickeln. Dabei drohen stellenweise Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die Temperaturen erreichen im Osten bis 34, ansonsten 22 bis 30 Grad. Besonders im Westen und Nordwesten ist es mit 22 bis 25 Grad spürbar kühler als gestern. Denn hier lag gestern die größte Hitze mit folgenden Spitzenreitern: 35,1 Grad in Köln-Porz-Wahn (NRW), 34,8 Grad in Koblenz (RP), 34,8 Grad in Bergisch Gladbach (NRW), 34,6 Grad in Düsseldorf (NRW) oder 34,5 Grad Castrop-Rauxel (NRW). Trotz der teilweise schwierigen Wetterverhältnisse wünsche ich Ihnen einen schönen Tag. Ihr Björn Alexander

06:06 Uhr

Das wird heute wichtig

Kanzlerin Angela Merkel zeigte Narendra Modi gestern schon mal das Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg.

Kanzlerin Angela Merkel zeigte Narendra Modi gestern schon mal das Gästehaus der Bundesregierung in Meseberg.

(Foto: imago/Christian Thiel)

Schönen guten Morgen, ein kühles Plätzchen im Büro, eine funktionierende Klimaanlage oder wahlweise eine Tätigkeit im Schatten wünsche ich Ihnen heute. Nachrichten gibt es auch, und zwar voraussichtlich dieses und vermutlich noch vieles Unerwartetes mehr:

  • Heute sind deutsch-indische Regierungskonsultationen in Deutschland. Indiens Premier Narendra Modi ist zu Gast.
  • Die Krankenkassen präsentieren eine Statistik zu Behandlungsfehlern.
  • EU stellt Pläne für Solidaritätskorps vor.
  • In Istanbul fällt das Urteil im Sürücü-Prozess, es geht um einen sogenannten Ehrenmord in Berlin.
  • Porsche SE, der Haupteigner von VW, lädt zur Hauptversammlung.
  • Steigt Jahn Regensburg in die zweite Liga auf oder muss 1860 München in die Dritte Liga runter? Das Hinspiel ging 1:1 aus, Anstoß ist heute um 18 Uhr.

Ich bin Johannes Graf, erreichbar per Mail: johannes.graf@nama.de.

05:54 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen