Erster Trailer für Online-Serie Amazon zeigt USA unter Nazi-Herrschaft
21.07.2015, 09:37 Uhr
Szene aus der Amazon-Serie "The Man in the High Castle".
(Foto: Screenshot)
Wie sähe die Welt aus, wenn Hitler den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätte? Eine neue Online-Serie spielt in einer alternativen Realität, in der Nazis über den Osten der USA herrschen. Ab Herbst ist die Serie auf Amazon zu sehen - der Pilotfilm war bereits ein Hit.
Es gilt als Heiligtum der US-Bürger - das Sternenbanner, die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika. Doch in einer alternativen Realität der frühen 1960er-Jahre sind die weißen Sterne der Flagge ersetzt - durch ein Hakenkreuz. Ein düsteres Szenario, gleichzeitig Symbol für die Rahmenhandlung der neuen Serien-Eigenproduktion "The Man in the High Castle" von Amazon. In einem nun veröffentlichten ersten Trailer für die Serie bekommt der Zuschauer bereits einen Eindruck von der dort gezeigten Dystopie. In dieser haben nicht die Alliierten, sondern Nazi-Deutschland und Japan den Zweiten Weltkrieg gewonnen. Die unterlegenen USA hingegen sind von den Siegern besetzt.
Schon im Januar veröffentlichte Amazon auf seinem Streaming-Portal einen Pilotfilm der Serie, quasi als Test-Ballon. Und dieser war bei den Zuschauern bereits ein Hit. Aufgrund der positiven Resonanz will Amazon nun eine erste Staffel der Serie auf den Markt bringen. Starten soll sie noch in diesem Herbst - und zwar in den USA, Großbritannien und Deutschland. Ein genaues Datum wurde bisher noch nicht genannt.
Die Handlung von "The Man in the High Castle" basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Philip K. Dick aus dem Jahr 1962. In Deutschland ist das Buch unter dem Titel "Das Orakel vom Berge" erschienen. Die Adaptionen von Stoffen des bereits 1982 verstorbenen Autors haben sich bisher schon als erfolgreich erwiesen: Auf dessen Arbeiten beruhen Filme wie "Blade Runner", "Total Recall" und "Minority Report". Produziert wird die Serie zudem unter anderem von "Blade Runner"-Regisseur Ridley Scott. "Akte X"-Autor Frank Spotnitz hat die Romanvorlage als Serienformat adaptiert.
Bisher erfolgreichster Amazon-Pilotfilm
Aber wie sieht diese alternative Realität nun aus? Es ist das Jahr 1962. Schauplatz sind die USA, die von den Achsenmächten unterworfen und aufgeteilt wurden. Getrennt sind die beiden Besatzungszonen im Osten und Westen durch eine neutrale Pufferzone namens "Rocky-Mountains-Staaten".
In San Francisco lebt eine der Hauptfiguren Juliana Crain (gespielt von Alexa Davalos), die in Besitz einer mysteriösen Filmrolle gelangt. Auf dieser sind Nachrichtenmeldungen enthalten, die eine Welt zeigen, in der doch die Allierten den Krieg gewonnen haben. Crain glaubt an eine Art alternativer Geschichte - und an eine höhere Wahrheit, wie die Welt eigentlich sein sollte. Sie versucht, der Herkunft der Filmrolle auf die Spur zu kommen.
Der im Januar angelaufene Pilotfilm der Serie war der bisher erfolgreichste aller Serien-Eigenproduktionen von Amazon, wie Roy Price, Vize-Präsident der Amazon Studios mitteilte. Auf der Kritiker-Plattform "Rotten Tomatoes" erhielt der Pilotfilm einen Durschnitt von 7,8 von 10 möglichen Punkten der Kritiker, von den Zuschauern bewerteten 96 Prozent den Film positiv. Auf der Internet-Filmdatenbank imdb.com erhielt der "Pilot" eine Bewertung von 8,4 von 10 möglichen Sternen.
Quelle: ntv.de