"Vorbild für Generationen" Bambi für Heidi: Klums Einsatz für Diversität ist für Jury preiswürdig
24.10.2025, 17:13 Uhr Artikel anhören
Heidi Klum strahlt auch nach 333 Folgen "Germany's next Topmodel" noch.
(Foto: picture alliance/dpa/ProSieben/Seven.One Entertainment Group GmbH)
Zwei goldene Rehe stehen bereits daheim bei Heidi Klum, nun gibt es Nachschlag. Ein dritter Bambi soll sie nicht nur als Model, Moderatorin und Unternehmerin ehren, sondern auch für ihre Menschlichkeit.
Wenn am 13. November wieder die goldenen Rehkitze verliehen werden, darf sich auch Heidi Klum freuen. Wie der Veranstalter der Bambi-Verleihung schon jetzt bekannt gab, wird die "Germany's next Topmodel"-Chefin den Medienpreis in der Kategorie Entertainment bekommen. Für Klum ist es bereits ihr dritter Bambi. Zuvor war sie 2003 und 2015 in der Kategorie Fashion ausgezeichnet worden.
Verdient hat sich die 52-Jährige die Auszeichnung unter anderem wegen ihres Einsatzes für Diversität bei ihrer Castingshow "Germany's next Topmodel" (GNTM), finden die Bambi-Verantwortlichen. Doch auch das Gesamtpaket Klum als Model, Moderatorin und Unternehmerin halten sie für preiswürdig.
"Heidi Klum zeigt, dass Erfolg und Menschlichkeit sich nicht ausschließen. Mit ihrer Energie, ihrem Humor und ihrer Offenheit ist sie längst zu einem Vorbild für Generationen geworden, die ihren eigenen Weg gehen wollen", heißt es in einer Mitteilung von "Hubert Burda Media". Klum stehe für eine außergewöhnliche Laufbahn, die weit über die Grenzen der Mode- und Unterhaltungsbranche hinausstrahle, und leiste einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung gesellschaftlicher Vielfalt.
In den bisher 333 Episoden von "Germany's next Topmodel" habe Klum "Gespür für Talente" bewiesen und "nicht nur Karrieren gefördert, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen wie Diversität und Inklusion in den Fokus gerückt", heißt es im Statement von "Burda". Sie habe sich "konsequent" dafür eingesetzt, Schönheitsideale aufzubrechen und Menschen unterschiedlichster Herkunft, Altersgruppen, Körperformen und Geschlechter in den Mittelpunkt zu stellen, findet der Verlag. Damit habe sie gezeigt, dass "wahre Schönheit von innen kommt".
Vor allem während der ersten Staffeln von GNTM hatte Klum allerdings viel Kritik für ihre Modelshow einstecken müssen. Ihr wurde vorgeworfen, junge Zuschauerinnen in die Essstörung zu treiben und den in der Fashionszene immer noch weitläufig verbreiteten Magerwahn aktiv zu unterstützen. In einem "Stern"-Interview zum Jubiläum ihrer Show erklärte sie rückblickend: "Vor 20 Jahren gab es bestimmte Körpermaße, die für mich und für alle, die gern modeln wollten, einzuhalten waren." Sie habe aber immer darauf geachtet, dass ihre Kandidatinnen "zwar schlank, aber fit" seien. Erst in den letzten Jahren war Diversität ein Thema bei GNTM geworden und auch Curvy-Models, Petite Models und Männer wurden zu den Castings eingeladen.
"Warmherzig" und "erfrischend offen"
"Wir feiern Heidi Klum für das, was sie über all die Jahre immer wieder am Set und in Interviews gezeigt hat: Disziplin trifft auf unbeschwerte Fröhlichkeit, Professionalität auf warmherzigen Respekt und erfrischende Offenheit", sagte Sophie Grützner, Chefredakteurin des Magazins "InStyle" und Mitglied der Bambi-Jury.
Seit ihrem Model-Debüt 1992 hat Klum eine internationale Karriere aufgebaut und engagiert sich zudem für soziale Projekte, etwa für UNICEF, die Elton John AIDS Foundation und amfAR.
Die Bambi-Verleihung, die 1948 ins Leben gerufen wurde, findet am 13. November in den Bavaria Studios in München statt.
Quelle: ntv.de, csp/spot