Fünf Paten für Williams Tochter Prinzessin Charlotte ist getauft
05.07.2015, 18:51 Uhr
Herzogin Kate mit Prinzessin Charlotte.
(Foto: AP)
Etwa zwei Monate nach der Geburt wird die britische Prinzessin Charlotte getauft. Es ist eine kleine Zeremonie im engsten Familienkreis. Hinzu kommen fünf Paten - die die Eltern William und Kate schon lange kennen.
Prinzessin Charlotte, neun Wochen alte Tochter von Prinz William und seiner Frau Kate, ist getauft worden - mit Wasser aus dem Jordan und zu den Orgel- Klängen von Georg Friedrich Händel. Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, taufte das zweite Kind des britischen Prinzen in der Kirche St. Mary Magdelene im ostenglischen Sandringham nach anglikanischem Ritus.
Das Mädchen trägt den Namen Charlotte Elizabeth Diana. Sie hat einen älteren Bruder, den fast zweijährigen Prinzen George. William und Kate hatten für Charlotte fünf Taufpaten ausgewählt, allesamt enge Freunde und Verwandte.
Wasser aus dem Jordan
Zum Kreis der Paten gehören Kates Tennis-Freundin Sophie Carter, Prinz Williams Klassenkamerad James Meade und Kates Cousin Adam Middleton. Auch Laura Fellowes, ein Spross aus der Spencer-Familie von Prinzessin Diana, sowie Thomas van Straubenzee, ein Grundschul-Freund Williams, wurden auserkoren, wie der Kensington-Palast mitteilte.

Vor der Taufe wurde die junge Familie mit Prinz George von royalen Fans begrüßt.
(Foto: imago/i Images)
Das Taufwasser kam als Geschenk des jordanischen Königshauses aus dem Jordan, wo Jesus Christus von Johannes dem Täufer getauft worden sein soll. Es wurde aus dem "Lily Font" über das Köpfchen der kleinen Charlotte gegossen - das ist ein silbernes Gefäß, das einst Queen Victoria und ihr deutscher Ehemann Prinz Albert eingeführt hatten. Ebenfalls an die Zeiten Victorias erinnerte das Taufkleid. Es handelte sich allerdings um eine 2008 geschneiderte, originalgetreue Kopie aus Satin und edler Spitze, die auch schon Prinz George getragen hatte.
Herzogin Kate, in ein cremefarbenes Kleid mit passendem Hut gekleidet, fuhr ihr Töchterchen in einem Kinderwagen-"Oldtimer" zur Taufkirche. Den Wagen hatte schon Queen Elizabeth für ihre Söhne Prinz Andrew und Prinz Edward verwendet. Prinz William führte den fast zwei Jahre alten Prinz George an der Hand. Der "große" Bruder trug ein Outfit mit Hemd und roter, kurzer Hose, das stark an Kleidung erinnerte, die einst sein Vater als Kind getragen hatte.
Tee und Hochzeitskuchen
Zum Taufgottesdienst war nur der kleinste Familienkreis zugelassen: Neben den Eltern William und Kate sowie den Paten und ihren Partnern kamen nach Angaben des Kensington-Palastes zum Gottesdienst noch Queen Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip sowie die Großeltern des Kindes, Prinz Charles und seine Frau Camilla. Auch Kates Eltern Carole und Michael Middleton waren anwesend, ebenso wie Kates Geschwister Pippa und James. Prinz Harry, der Bruder von William und Onkel von Charlotte, fehlte allerdings. Nach der kirchlichen Zeremonie luden die Eltern zum Tee - und reichten einen eigens konservierten Teil ihres Hochzeitskuchens aus dem Jahr 2011.
Bereits vor der Taufe hatten sich zahlreiche Schaulustige vor dem königlichen Anwesen versammelt. Die mehreren Tausend Schaulustigen wurden Zeuge des ersten öffentlichen Auftritts von Prinz William und seiner Frau Kate mit ihren beiden Kindern. Charlotte war nach dem Verlassen der Geburtsstation nicht mehr in der Öffentlichkeit zu sehen gewesen. Die ländliche Residenz Sandringham liegt in der Nähe von Anmer Hall, wo William und Kate mit ihren beiden Kindern abgeschirmt von der Öffentlichkeit leben.
Quelle: ntv.de, mli/dpa/AFP