Immobilienkredit 55 plus Für Ältere wird es schnell teurer
21.01.2020, 12:19 Uhr
Die eigene Immobilie ist keine Frage des Alters.
(Foto: dpa-tmn)
Überraschende Nachricht für alle 20-Jährigen. Auch mit Mitte 50 geht das Leben weiter. So mancher hat hier große Pläne. Eine eigene Immobilie zum Beispiel. Ein dazugehöriger Kredit ist meist kein Problem - allerdings gibt es riesige Zinsunterschiede beim Baugeld für alte Hasen, wie Finanztest weiß.
Die gute Nachricht vorneweg: Auch wer sich in gesetzterem Alter den Traum der eigenen vier Wände mithilfe eines Immobilienkredits erfüllen möchte, hat meist kein Problem, das benötigte Baugeld von der Bank zu erhalten. Und nur zur weiteren Beruhigung: Es gibt keine gesetzliche Regelung, nach der Kreditnehmer in der Lage sein müssen, einen Immobilienkredit innerhalb ihrer statistischen Lebenserwartung zurückzuzahlen. Allerdings sind die Zinsunterschiede deutlich größer als bei Standardkrediten für Jüngere, wie eine Untersuchung von Finanztest zeigt.
Die Experten schauten sich dafür 73 Angebote von Banken, Kreditvermittlern, Bausparkassen und Versicherungen an. Die Vorgabe: ein 59-jähriger Modellkunde, der eine Eigentumswohnung für 250.000 Euro kauft und mit 66 Jahren in Rente gehen will. Dabei zeigt Finanztest die jeweils günstigsten Konditionen für drei Varianten: Volltilgung des Kredits (Kreditsumme: 150.000 Euro) in sieben oder in zehn Jahren, Kredit mit 20 Jahren Zinsbindung (Kreditsumme: 200.000 Euro) und Kredit mit Ratenwechsel-Option.
Bis zu sieben Mal teurer
Ergebnis: Nur ein Kreditinstitut hat eine Altersobergrenze für die Kreditvergabe und nur wenige fordern, dass die Erbfolge geregelt ist oder es eine Lebensversicherung gibt. Einige Kredite sind aber deutlich teurer als andere. Deshalb sollten Kreditsuchende nicht nur die Konditionen der Hausbank abfragen, sondern mindestens auch einen oder zwei Kreditvermittler abklopfen. Vermittler haben einen Überblick über die Konditionen vieler Banken.
Die besten Angebote bekommen ältere Kunden für ein Volltilgerdarlehen. Einen Kredit mit sieben Jahren Laufzeit gab es schon für 0,33 Prozent beim Kreditvermittler Baugeld Spezialisten. Hier gab es mit 0,37 Prozent auch für die 10 jährige Laufzeit die günstigsten Konditionen.
Bei der Kreditvariante mit 20 Jahren Zinsbindung ermittelte Finanztest einen Zinsunterschied von bis zu 26.000 Euro. Das günstigste Angebot für diesen Modellfall kam von den Kreditvermittlern Enderlein, Planethome, der Ergo-Versicherung und der Targobank, die einen Kredit der Axa für 0,93 Prozent effektiv anboten. Am teuersten war die PSD Berlin-Brandenburg mit 1,82 Prozent. Wegen der langen Laufzeit wirkt sich der Zinsunterschied besonders deutlich aus. Nach der 20-jährigen Zinsbindung beträgt die Summe der gezahlten Zinsen beim günstigsten Anbieter 30.000 Euro und beim teuersten knapp 56.000 Euro.
Quelle: ntv.de, awi