Es wird immer wärmer April bricht Temperaturrekord
19.05.2016, 12:09 Uhr
April-Sonne in Deutschland. Besonders warm war der Monat aber in Russland, Alaska, Südamerika und Asien.
(Foto: picture alliance / dpa)
Haben wir das nicht schon vom März gehört? Haben wir. Und auch von den Monaten davor. Der April ist keine Ausnahme der neuen Regel: Es war der wärmste April, der jemals gemessen wurde.
Es eine Meldung, die sich nun Monat für Monat wiederholt. Nicht nur Januar, Februar und März, auch der April war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der weltweit wärmste April seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880.
Damit hat nun bereits der zwölfte Monat in Folge seinen jeweiligen Temperaturrekord gebrochen - so viele nacheinander wie noch nie seit Messbeginn.
Die Durchschnittstemperatur im April lag um 1,10 Grad Celsius über dem Mittelwert des 20. Jahrhunderts von 13,7 Grad Celsius für diesen Monat, teilte die Behörde mit. Damit übertreffe der April 2016 auch den gleichen Monat des Jahres 2010, der der bisherige April-Rekordhalter war, um 0,28 Grad Celsius.
Besonders warm war es nach Angaben der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) unter anderem in Teilen Russlands, Alaskas, Südamerikas und Asiens. Zudem sei die gesamte Schneefläche auf der nördlichen Erdhälfte in keinem April so klein gewesen wie in diesem - seit deren Messbeginn vor 50 Jahren.
Quelle: ntv.de, asc/dpa