Wissen

Flug zur ISS verschoben Astronaut Maurer bleibt gelassen

Muss sich noch etwas länger gedulden: Astronaut Matthias Maurer.

Muss sich noch etwas länger gedulden: Astronaut Matthias Maurer.

(Foto: dpa)

Die Verschiebung seines Flugs zur ISS bringt Matthias Maurer nicht aus der Ruhe. Das gehöre zur Raumfahrt dazu, kommentiert er die Ankündigung der Nasa. Ohnehin bliebe nun Zeit, sich an das Ende der Sommerzeit zu gewöhnen.

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat in einer Video-Botschaft gelassen auf die mehrtägige Verschiebung seines Flugs zur Internationalen Raumstation ISS reagiert. "Das alles gehört zur Raumfahrt mit dazu", sagte er in einem kurzen Video, das er in der Nacht zum Sonntag auf Twitter veröffentlichte.

"Immer flexibel sein, sich anpassen an die Randbedingungen und vor allen Dingen alles mit einem guten Sinn für Humor zu nehmen", sagte Maurer. In dem Video ist er mit grauem T-Shirt und blauer Kappe im Crew-Quartier im Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida zu sehen.

Der 51 Jahre alte Saarländer hätte eigentlich am Sonntag gemeinsam mit seinen Nasa-Kollegen Thomas Marshburn, Raja Chari und Kayla Barron vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida aus zur ISS starten sollen. Wegen schlechter Wetterverhältnisse verschob die Nasa den Flug aber rund 24 Stunden vor der geplanten Startzeit auf Mittwoch, den 3. November.

"Genießen Sie Ihren Sonntagsschlaf und ein paar weitere Tage, um sich an den Wechsel von MESZ zu MEZ zu gewöhnen", hatte Maurer bereits zuvor in Anspielung auf das Ende der Sommerzeit in Deutschland auf Twitter geschrieben.

Maurer wäre der zwölfte Deutsche im All - und der vierte Deutsche auf der ISS. Gemeinsam mit Marshburn, Chari und Barron bildet der Astronaut die "Crew-3". Transportiert werden sollen die Vier im "Crew Dragon" der Raumfahrtfirma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk. Auf der ISS soll Maurer in rund 400 Kilometern Höhe etwa sechs Monate lang zahlreiche Experimente durchführen und auch einen Außeneinsatz absolvieren.

Quelle: ntv.de, mli/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen