Wissen

Vermutlich geologisch aktiv Gefrorenes Flachland auf Pluto entdeckt

Die Entstehung der nun entdeckten flachen Ebene können die Forscher noch nicht genau erklären.

Die Entstehung der nun entdeckten flachen Ebene können die Forscher noch nicht genau erklären.

(Foto: dpa)

Die Sonde "New Horizons" hat bei ihrem Vorbeiflug an Pluto eine weitere Entdeckung gemacht: eine große gefrorene Flachland-Ebene. Sie ist verhältnismäßig jung und wahrscheinlich noch immer geologisch aktiv.

Die Nasa-Sonde "New Horizons" hat auf dem Pluto eine große eisige Fläche entdeckt. Die Oberfläche der Ebene, die auf einer neuen Nahaufnahme des Zwergplaneten zu sehen ist, erinnere auf den ersten Blick an gefrorenen Schlamm, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit.

Eine Nahaufnahme der "Sputnik-Ebene"

Eine Nahaufnahme der "Sputnik-Ebene"

(Foto: AP)

Sie ist nach ersten Einschätzungen der Forscher wahrscheinlich jünger als 100 Millionen Jahre und wird wahrscheinlich immer noch von geologischen Kräften geformt. Die Wissenschaftler tauften die Fläche, die mitten in einer Art hellem Herz auf der Oberfläche des Pluto liegt, "Sputnik-Ebene". Ihre Entstehung können sie sich noch nicht genau erklären.

Zuvor hatte die Sonde bereits mehr als 3000 Meter hohe, eisige Berge auf der Oberfläche des Pluto entdeckt und auch erste hochaufgelöste Fotos von den Monden Charon und Hydra zur Erde geschickt.

Nach mehr als neun Jahren und fünf Milliarden Kilometern war "New Horizons" am Dienstag als erster irdischer Flugkörper am Pluto vorbeigeflogen und hatte ihn mit sieben wissenschaftlichen Instrumenten untersucht. Bis alle beim Vorbeiflug aufgenommenen Daten und Fotos zur Erde geschickt sind, wird es noch 16 Monate dauern.

Quelle: ntv.de, bdk/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen