Wissen

Neue Langzeit-Gesundheitsstudie Kinder sind immer noch zu dick

Viele übergewichtige Kinder leiden auch später im Leben unter ihren Fettpolstern.

Viele übergewichtige Kinder leiden auch später im Leben unter ihren Fettpolstern.

(Foto: imago/photothek)

Mehr als 15 Prozent der Kinder und Teenager in Deutschland bringen zu viel auf die Waage. Wissenschaftler warnen: Übergewicht in jungen Jahren kann gefährliche Folgen haben. Doch das Robert-Koch-Institut hat auch eine gute Nachricht.

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland hat Übergewicht. Das geht aus der jüngsten Untersuchung des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hervor, die in Berlin präsentiert wird.

Demnach sind 15,4 Prozent der Kinder und Teenager zwischen 3 und 17 Jahren zu dick. 5,9 Prozent sind sogar fettleibig. Damit haben sich die Werte seit dem Beginn der großen Untersuchung in den Jahren 2003 bis 2006 nicht verändert. Als positiv werten die Forscher, dass der Hang zum Übergewicht - wenn auch auf hohem Niveau - gestoppt wurde.

Fast die Hälfte der Kinder, die zu viel auf die Waage bringen, leidet auch später als Teenager unter Fettpolstern. Und noch immer sind Kinder aus sozial schwachen Familien dicker als ihre Altersgenossen aus Elternhäusern mit einem höheren Sozialstatus.

Insgesamt schätzen Eltern und Kinder in Deutschland die Gesundheit der jüngsten Generation jedoch positiv ein: 96 Prozent bewerten sie als sehr gut oder gut. Für die jüngste Erhebung des Robert-Koch-Instituts wurden mehr als 25.000 Kinder, Jugendliche und Eltern befragt. Die Untersuchung ist nach Angaben des Instituts die umfassendste Jugendgesundheitsstudie in Deutschland. Spannend macht sie vor allem die Langzeit-Beobachtung.

Quelle: ntv.de, uzh/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen