Spannend bis zur letzten Minute NASA-Mondmission "Artemis 1" gestartet
16.11.2022, 07:49 UhrZwischendurch scheint es, als werde "Artemis 1" nicht mehr in diesem Jahr abheben. Doch nach einer weiteren Verzögerung am Mittwochmorgen gelingt der Start der unbemannten Mondrakete.
Nach monatelangen Verschiebungen und einer weiteren unmittelbar vor dem Start hat die NASA-Rakete "Artemis 1" abgehoben. Die Space Launch System-Rakete mit dem unbemannten Orion-Raumschiff hob um 1:47 Uhr Ortszeit vom Startkomplex 39B in Florida ab. Das Hauptziel von "Artemis 1" ist der NASA zufolge die gründliche Erprobung der integrierten Systeme vor bemannten Missionen. Getestet werden soll unter anderem der Hitzeschild von Orion unter Weltraumbedingungen und die Bergung einer möglichen Besatzung.
Das Raketensystem war schon in der vergangenen Woche auf den Startplatz am Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gerollt worden. Wegen des Sturms "Nicole" war der unbemannte Teststart dann von Montag auf Mittwoch verschoben worden.
Die Mission steht bislang unter keinem guten Stern: Nach Verzögerungen und Kostenexplosionen bei Entwicklung und Bau musste der erste Teststart bereits zahlreiche Male verschoben werden - unter anderem wegen verschiedener technischer Probleme und Ende September wegen Hurrikan "Ian".
Rückkehr auf den Mond
Mit dem nach der griechischen Göttin des Mondes benannten Programm "Artemis" sollen eigentlich schon in den kommenden Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, erstmals auch eine Frau und eine nicht-weiße Person. Bei der Mission sollen vier Astronauten mit dem Raumfahrzeug "Orion" in die Mondumlaufbahn gebracht werden, wo zwei von ihnen für den Endanflug zum Mond auf ein Landegefährt umsteigen sollen.
Am Mond soll zudem eine Art Raumstation geschaffen werden und als Basis für einen bemannten Flug zum Mars dienen - das allerdings erst in fernerer Zukunft.
Quelle: ntv.de, sba/dpa