Wissen

Atemberaubendes Nasa-Video So wunderschön ist unsere Sonne

Das "Solar Dynamics Observatory" der Nasa macht alle zwölf Sekunden ein Bild der Sonne - in 8-facher HD-Auflösung und in zehn verschiedenen Wellenlängen. (Screenshot aus dem Video)

Das "Solar Dynamics Observatory" der Nasa macht alle zwölf Sekunden ein Bild der Sonne - in 8-facher HD-Auflösung und in zehn verschiedenen Wellenlängen. (Screenshot aus dem Video)

(Foto: youtube/ Thermonuclear Art – The Sun In Ultra-HD)

Die Nasa hat ein Video mit gestochen scharfen Bildern des brennenden Sterns erstellt. Das bildgewaltige Spektakel ist eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst - und eignet sich wunderbar für eine kurze Auszeit von der irdischen Hektik.

Der ungeschützte Blick in die Sonne ist gefährlich. Schon ein kurzer Blick reicht dabei unter Umständen aus, um die Netzhaut des Auges zu schädigen. Doch in diesem Fall müssen wir unbedingt dazu raten. Die Nasa veröffentlichte ein Video, das die Sonne in nie dagewesener und hochauflösender Qualität zeigt. Der halbstündige Film entstand mithilfe des Solar Dynamics Observatory (SDO), einem Satelliten zur Beobachtung unserer Sonne.

Seit fünf Jahren umkreist dieser Satellit unser Zentralgestirn und beobachtet Sonneneruptionen und andere Aktivitäten des Sterns. Dabei gelingen immer wieder spektakuläre Sonnenbilder. Drei verschiedene Instrumente liefern dabei die Daten aus der Sonnenatmosphäre, den Magnetaktivitäten und der UV-Strahlung, welche die Sonne produziert.

Um die verschiedenen Temperaturen des solaren Materials zu unterscheiden, zeichnet die Nasa ihre Sonnenbeobachtungen in zehn unterschiedlichen Wellenlängen auf. Das nun veröffentlichte Video zeigt eine Zusammenstellung aller zehn. Das Resultat ist eine grandiose Kombination aus Wissenschaft und Kunst. Das bildgewaltige Spektakel des gigantischen Energieballs ist wunderbar dafür geeignet, eine Auszeit von der irdischen Hektik zu genießen. Der Soundtrack zum Video stammt vom deutschen Komponisten Lars Leonhard und trägt den Titel "Deep Venture".

Die neuesten Aufnahmen sind nicht nur detailreicher als alle vorherigen Sonnenbeobachtungen der Nasa, das Video ist auch von besonderer hypnotischer Schönheit. In den Worten den Nasa bietet das Video "das nukleare Feuer des Sterns, der uns das Leben schenkt, in intimen Details und eröffnet neue Perspektiven auf unsere Beziehung mit den großen Kräften unseres Sonnensystems."

Bereits vor knapp zwei Wochen begeisterte die Nasa mit einem Video vom Jupiter, das unter anderem den "Great Red Spot" zeigt - einen Sturm, der alleine drei Mal so groß wie die Erde ist.

Quelle: ntv.de, dsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen