Frage & Antwort

Zum Schutz der Prostata Sollten Männer im Stehen pinkeln?

imago62345776h.jpg

Egal, wie gut man auch zielt: Wer als Erwachsener im Stehen in ein WC pinkelt, hinterlässt unangenehme Spritzer.

(Foto: imago/Westend61)

Stimmt es, dass Männer im Stehen pinkeln sollten, um ihre Prostata zu schützen? (fragt Robert S. aus Essen)

"Der gesunden Prostata ist es im Wesentlichen egal, ob man im Stehen Wasser lässt oder im Sitzen", sagt Dr. Reinhold Schaefer, praktizierender Urologe in Bonn-Bad Godesberg. Der Mediziner, der um die Brisanz des Themas in Beziehungen und Wohngemeinschaften weiß, bricht dennoch eine Lanze für die Stehpinkler. "Wenn man sich die Anatomie des Mannes ansieht, dann ist es so, dass der Mann eher dazu gemacht ist, im Stehen zu urinieren", ergänzt Schaefer.

$RNY743F.jpg

Kein Wunder, dass Frauen solche Verbotsschilder aufhängen.

(Foto: imago/Priller&Maug)

Vor allem im Alter, wenn sich bei manchen Männern die Prostata vergrößert, gibt es eine eindeutige Richtung. Das Sitzen beim Wasserlassen kann dann nämlich zum echten gesundheitlichen Problem werden. "Bei einer vergrößerten Prostata ist es sogar wichtig, sich im Stehen zu erleichtern, denn manchmal kann eine veränderte Prostata in einer sitzenden Haltung wie eine Barriere wirken. Dann wird die Blase nicht vollständig geleert", erklärt der Experte.

In solchen Fällen sammeln sich größere Mengen Restharn in der Blase an. Das kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, denn Krankheitserreger setzen sich leicht an der Blaseninnenwand fest und rufen Infektionen hervor. Blasenentzündungen oder sogar eine chronische Schädigung der Nieren bis hin zum Nierenversagen können die Folgen sein. Männer, die - egal, ob im Stehen oder im Sitzen - Probleme beim Wasserlassen haben, sollten deshalb unbedingt einen Arzt konsultieren.

Wer wischt das weg?

Doch noch mal zum Anfang. Gesunde Männer sollten und dürfen sich so erleichtern, wie sie es gewohnt sind, denn Sitzpinkler, die nach der Lektüre dieses Textes zu Stehpinklern werden, riskieren, dass der Haussegen schiefhängt, wenn sie nicht selbst ihre Urinspritzer wegwischen. Insofern ist das Pinkeln im Stehen weniger eine gesundheitliche Frage, sondern vielmehr ein hygienisches Problem. Stehpinkler, die sich eine Toilette mit einer Frau teilen, sollten unbedingt vorher die Klobrille hoch- und danach wieder herunterklappen.

Übrigens: Viele Jungsmütter sind darauf bedacht, ihren Söhnen das Pinkeln im Sitzen von Anfang an anzugewöhnen. Jungen sollten aber sowohl im Stehen als auch im Sitzen Wasser lassen dürfen, um sich später selbst zu entscheiden.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen