Fundsache

Forschende haben nachgezählt Tausendfüßer hat noch mehr Beine

Ein weiblicher Eumillipes persephone mit 330 Segmenten und 1306 Beinen.

Ein weiblicher Eumillipes persephone mit 330 Segmenten und 1306 Beinen.

(Foto: Paul E. Marek, Bruno A. Buzatto, William A. Shear, Jackson C. Means, Dennis G. Black, Mark S. Harvey, Juanita Rodriguez/Scientific Reports/dpa)

Wie viele Beine hat ein Tausendfüßer? Die Frage scheint eigentlich überflüssig. Tatsächlich erreicht keines der Tiere die Anzahl von Tausend. Bis jetzt. Ein Exemplar aus einem Bohrloch in Australien trägt noch mehr winzige Gliedmaßen am Körper.

Anders als bislang angenommen werden bestimmte Tausendfüßer doch ihrem Namen gerecht. Ein Exemplar der neu entdeckten Spezies Eumillipes persephone bringt es auf 1306 Beinchen, wie ein Team um Paul Marek von der Virginia Tech im US-amerikanischen Blacksburg im Fachblatt "Scientific Reports" schreibt. Die Spezies ist damit der erste bekannte Tausendfüßer mit mehr als 1000 Füßchen. Der vorherige Rekordhalter kam nur auf bis zu 750.

Mehr zum Thema

Die nun entdeckte Art wurde in einem 60 Meter tiefen Bohrloch in Australien entdeckt. Die Forscher um Marek vermaßen vier Exemplare der neuen Spezies. Sie hat einen fadenförmigen Körper, der aus bis zu 330 Segmenten besteht und bis zu knapp 10 Zentimeter lang sein kann.

Die Tausendfüßer haben keine Augen, kurze Beinchen und einen kegelförmigen Kopf. Die Forscher gehen davon aus, dass ihre vielen Segmente und Beinchen den Tierchen die Möglichkeit geben, sich durch schmale Öffnungen in der Erde zu zwängen, in der sie leben.

Quelle: ntv.de, jaz/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen