Liebe Leserinnen und Leser,
auch am Dienstag dominiert der Konflikt im Nahen Osten die Nachrichtenlage. Neben der Berichterstattung aus der Region - die können Sie in unserem Israel-Ticker mitverfolgen - halten wir Sie auf dem Laufenden, was etwa beim Treffen der G7-Außenminister und Außenministerinnen in Japan herauskommt. Auch dort wird der Konflikt eine wichtige Rolle spielen. Annalena Baerbock trifft um 10 Uhr vor Ort ein.
Die Debatte um Antisemitismus bestimmt derzeit die Debatten in Deutschland. In dem Zusammenhang ist der Prozessauftakt gegen die Musiker Gil Ofarim in Leipzig (9 Uhr) nicht uninteressant. Ihm wird falsche Verdächtigung und Verleumdung von Mitarbeitern eines Hotels vorgeworfen. Denen hatte er antisemitische Äußerungen unterstellt und diese in einem viralen Video geteilt.
Nicht minder hohe Wellen schlagen hierzulande sogenannte Klimakleber. Einem von ihnen wird in Berlin (9.15 Uhr) der Prozess gemacht. Der 64-Jährige soll an 27 Straßenblockaden beteiligt gewesen sein.
Eine halbe Stunde zuvor steht die Erforschung des Alls im Fokus. Dann startet die Europäische Weltraumbehörde ESA ihren Weltraumgipfel. Dabei geht es um eine europäische Strategie bei der Erforschung der unendlichen Weiten und die zunehmende Kommerzialisierung der Raumfahrt. Am Nachmittag findet das Highlight statt: Dann werden erste Bilder des Euclid-Teleskops präsentiert, mit dessen Hilfe Schwarze Materie und Schwarze Energie erforscht werden sollen.
Was heute sonst noch wichtig wird:
- Der zweitägige Maschinenbaugipfel mit Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner startet
- Die Linken-Bundestagsfraktion berät nach dem Austritt von Sahra Wagenknecht und weiteren Abgeordneten über die Zukunft
- Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet über den Zugang Schwerkranker zu einem tödlichen Medikament
- Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger präsentiert den KI-Aktionsplan
- Norwegens Prinz Haakon besucht Hamburg
- Bei Auktionshaus Christie's wird ein blauer Diamant versteigert
Ich hoffe für den Moment habe ich Sie ins Bild gesetzt, was Sie am heutigen Dienstag alles erwartet. Mein Name ist Alexander Schultze und ich begleite Sie bis 14 Uhr durch den "Tag". Falls Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie mir unter dertag@ntv.de. Auf geht's!