Das war Donnerstag, der 16. Juli 2020
Liebe Leserinnen und Leser,
die Woche neigt sich dem Ende zu und heute war ein ereignisreicher Tag. Folgende Lektüre möchte ich Ihnen noch mit auf den Weg geben. Prädikat: lesenswert.
- Bei der Suche nach Mitteln gegen das Coronavirus treibt die Forschung immer neue Blüten. Mehrere Unternehmen entwickeln Gesichtsmasken, die das Virus nicht nur zurückhalten, sondern töten können. Dabei greifen sie auf einen Effekt zurück, der bereits in der Natur vorkommt.
- Im Durchschnitt dauert eine Covid-19-Erkrankung zwei bis drei Wochen. Doch manche Menschen kämpfen nach einer Infektion mit dem Coronavirus monatelang mit zum Teil heftigen Beschwerden. Komplikationen und Folgeerkrankungen sind für sie beunruhigender Alltag und Ärzte haben bisher kaum Antworten auf ihre drängenden Fragen.
- Dass Jérôme Boateng beim FC Bayern noch einmal zu den Unverzichtbaren gehören würde, das hatte im vergangenen Sommer wohl niemand erwartet. Erst recht nicht Uli Hoeneß, der einen Wechsel dringend anriet. Nun könnte der Weltmeister tatsächlich wechseln - obwohl er wieder wichtig ist.
- Franzosen, Chinesen, Vietnamesen: Where are you from, Pho? Ein traditionelles Gericht, doch erst Anfang des 20. Jahrhunderts "erfunden", ist die vietnamesische Nudelsuppe mit den drei Buchstaben Trend von New York bis Berlin.
- Die Herstellung von Marmor-Buddhas hat in Myanmar eine jahrhundertelange Tradition. Besonders reiner Marmor kommt aus Sagyin. Die Dorfbewohner schuften in den Minen, schnitzen und polieren Buddha-Statuen. Selbst die Zahnpasta besteht aus Marmor.
Das soll es für heute gewesen sein. "Der Tag" kehrt morgen in aller Früh' zurück. Schlafen Sie gut und bleiben Sie gesund.