Wissen

Abbau von Stress Verzicht aufs Rauchen macht glücklicher

Rauchen soll angeblich zur Entspannung und beim Stressabbau helfen. Alles Quatsch, zeigt eine britische Studie. Demnach sind Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, weniger ängstlich oder depressiv.

Rauchen entspannt überhaupt nicht.

Rauchen entspannt überhaupt nicht.

(Foto: dpa)

Wer das Rauchen aufgibt, erlebt Glücksmomente: Die Stimmung werde dadurch mindestens so angehoben wie durch eine Behandlung mit Anti-Depressiva, schrieben britische Wissenschaftler in einer Studie. Die Forscher verglichen für ihre im Fachmagazin "British Medical Journal" erschienene Untersuchung 26 Studien zu dem Thema.

Die untersuchten Raucher waren "mittelmäßig abhängig": Sie waren im Durchschnitt 44 Jahre alt und rauchten zwischen zehn und 40 Zigaretten am Tag. 48 Prozent waren Männer. Vor ihrem Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, wurden sie befragt. Die Befragungen wurden in einem Zeitraum von sechs Wochen bis sechs Monaten danach wiederholt.

Positivere Sicht auf die Dinge

Diejenigen, denen es gelungen war, mit dem Rauchen aufzuhören, waren weniger depressiv, ängstlich oder gestresst. Vielmehr hatten sie eine positivere Sicht auf die Dinge als die, die mit dem Versuch gescheitert waren, auf das Rauchen zu verzichten. Die Besserung war der Studie zufolge sogar bei denjenigen feststellbar, die mentale Probleme hatten. Allerdings wurden die Ergebnisse nicht zu einem späteren Zeitpunkt überprüft.

Studienleiterin Genma Taylor von der Universität Birmingham äußerte die Hoffnung, dass die Ergebnisse einige falsche Vorstellungen beseitigen - beispielsweise die, dass Rauchen entspanne oder gegen Stress helfe. Sie hob hervor, dass der mentale Gesundheitszustand bei Rauchern schlechter sei.

Rauchen gilt seit Langem als Auslöser für eine Reihe von Krankheiten, darunter Krebs und Herz-Kreislauf-Krankheiten.

Quelle: ntv.de, wne/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen