Fundsache

Zufallsfund in England Fossil von riesigem Tausendfüßer entdeckt

Zu Lebzeiten war der Tausendfüßer der Gattung Arthropleura um die 2,6 Meter lang.

Zu Lebzeiten war der Tausendfüßer der Gattung Arthropleura um die 2,6 Meter lang.

(Foto: picture alliance/dpa/PA Media)

Ein Spaziergänger in England macht einen aufsehenerregenden Fund. Es handelt sich dabei um das größte bekannte Fossil eines Riesen-Tausendfüßers. Das urzeitliche Wesen besiedelte vor Hunderten Millionen Jahren die Erde.

Bis zu 2,6 Meter lang und etwa 50 Kilogramm schwer: Ein in England per Zufall entdecktes Fossil eines wohl gigantischen Tausendfüßers hat Schlagzeilen in Großbritannien gemacht. Die Überreste des Tiers aus dem Karbon-Zeitalter von vor 326 Millionen Jahren wurde im herabgestürzten Teil einer Klippe in der englischen Grafschaft Northumberland von einem ehemaligen Studenten der Universität Cambridge bei einem Strandspaziergang gefunden.

"Das war ein kompletter Zufallsfund", sagte Neil Davies vom Department of Earth Sciences der Universität Cambridge der BBC. Der Sandstein-Block sei genau an der richtigen Stelle gespalten gewesen. Wissenschaftlern der Universität Cambridge zufolge handelt es sich um das größte bisher bekannte Fossil aus der Gattung der Arthropleura (Gliederfüßer), den größten Tausendfüßern, die je auf der Erde lebten.

Mehr zum Thema

Die Forscher, die ihre Erkenntnisse im "Journal of the Geological Society" veröffentlichten, gehen davon aus, dass sich das Tier im tropischen Klima von nährstoffreichen Pflanzen und womöglich anderen wirbellosen Tieren und kleinen Amphibien ernährte. Das 75 Zentimeter lange versteinerte Tausendfüßer-Fragment soll im kommenden Jahr in Cambridge ausgestellt werden.

Erst vor wenigen Tagen hatte eine andere, noch lebende Tausendfüßer-Art von sich reden gemacht: Die in einem Bohrloch in Australien entdeckte Spezies Eumillipes persephone wird erstmals ihrem Namen gerecht. Forscher zählten an einem Exemplar 1306 Beinchen. Bisher waren nur Tausendfüßer mit bis zu 750 Beinen bekannt.

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen