Ohne High Heels kein Kino Cannes zwingt Frauen in hohe Hacken
19.05.2015, 21:38 Uhr
Wer in Cannes auf den roten Teppich will, der trägt gefälligst Absatz. So sieht das wohl die Festivalleitung.
(Foto: AP)
Es klingt wie eine dumme Sexismus-Metapher, scheint jedoch der Wahrheit zu entsprechen: Für Frauen gilt in Cannes ein besonders strenger Dresscode. Abendkleider sind schön und gut. Doch worauf es den Veranstaltern wirklich ankommt, ist unbequemes Schuhwerk.
Sie trägt ein langes Abendkleid, er eine Fliege - für die Filmfestspiele in Cannes reicht das aber offenbar noch nicht: Frauen dürfen nämlich außerdem nur in hohen Schuhen auf den roten Teppich. Dabei hatten sich die Veranstalter doch so sehr bemüht, mit Sexismus-Vorwürfen aufzuräumen. Immer wieder war das Event für die Unterrepräsentation weiblicher Filmemacher kritisiert worden.
Die Goldene Palme von Cannes durfte in der Geschichte der Festspiele überhaupt erst eine Regisseurin mit nach Hause nehmen. Das war 1993, als Jane Campion mit "Das Piano" brillierte. Auch in diesem Jahr dürfen am eigentlichen Wettbewerb nur zwei Regisseurinnen teilnehmen. Jedenfalls aber bemühten sich die Veranstalter dieses Mal, Frauen aus dem Filmgeschäft in den Vordergrund zu rücken.
Das ist in Cannes nun auch tatsächlich gelungen - allerdings anders als geplant. Eine Handvoll Frauen, alle um die 50 Jahre alt, durfte nicht zur Vorführung von Todd Haynes' Film "Carol" mit Cate Blanchett in der Hauptrolle. Als Begründung wurde den abgewiesenen Frauen gesagt, ihr flaches Schuhwerk sei der Veranstaltung nicht angemessen. Vor dem feministischen Hintergrund des Streifens, den sie sehen wollten, ein besonders interessanter Zufall.
Regisseur Asif Kapadia, der in Cannes die Dokumentation "Amy" über die verstorbene Sängerin Amy Winehouse zeigt, bestätigte via Twitter, auch seine Frau habe Probleme gehabt, auf eine Veranstaltung gelassen zu werden. Schließlich habe sie sich jedoch durchgesetzt.
Stress trotz Strass
Unter den Damen seien einige gewesen, die sich aus gesundheitlichen Gründen gegen hohe Hacken entschieden hätten, schreibt das Portal "Screen Daily". Ihre Schuhe seien jedoch keinesfalls leger, sondern dem Anlass entsprechend - beispielsweise besetzt mit Strasssteinen - gewesen. Die Festivalleitung habe die Vorkommnisse nicht kommentieren wollen, heißt es. Jedoch habe man bestätigt, dass hohe Schuhe auf dem roten Teppich für Frauen obligatorisch sind.
Wie viele Frauen in Cannes tatsächlich mit Absatz unterwegs waren, lässt sich abschließend kaum klären. Die meisten von ihnen trugen schließlich bodenlange Roben, die keinen Blick aufs Schuhwerk freigaben.
Vielleicht auch, weil sie von der Veranstaltung nichts anderes erwartet haben, verkniffen sich viele Kommentatoren in Sozialen Netzwerken die bitteren Sprüche. Stattdessen nahmen sie die dämliche Regel ordentlich aufs Korn.
Quelle: ntv.de, ame