Wissen

Vermutlich rund 2000 Jahre alt Sondengänger entdeckt römischen Silberschatz bei Hildesheim

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Sondengänger fand den Schatz bereits 2017.

Der Sondengänger fand den Schatz bereits 2017.

(Foto: picture alliance / Panama Pictures)

Es könnte einer der Top-Funde von Niedersachsen sein. Jahrelang versteckt ein Mann aus Hildesheim einen römischen Schatz bei sich. Für Archäologen ist die Entdeckung von enormer Bedeutung.

Ein rund 2000 Jahre alter römischer Silberschatz ist bei Borsum im Landkreis Hildesheim entdeckt worden. Wie die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung" berichtet, hatte ein Sondengänger den Fund bereits 2017 gemacht und jahrelang versteckt, bevor er den Schatz im April dieses Jahres der Polizei übergab.

Der beim Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege für diesen Fall zuständige Archäologe und Regionalreferatsleiter, Sebastian Messal, sagte der Zeitung: "Die Entdeckung ist von enormer wissenschaftlicher Bedeutung."

Nach Angaben des Landesamts wurden bislang etwa 450 Silbermünzen, mehrere Silberbarren, ein Goldring und eine Goldmünze geborgen. Die Stücke stammen vermutlich aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Archäologe Messal sagte der Zeitung, der Schatz gehöre "vom Umfang zu den Top 5, vielleicht zu den Top 3 in Niedersachsen".

Weitere Münzen gefunden

Wie die Zeitung schreibt, ermittelte die Staatsanwaltschaft Hildesheim wegen Unterschlagung gegen den 31-jährigen Finder, stellte das Verfahren jedoch wegen Verjährung ein. Der Mann hatte den Schatz nach eigenen Angaben aus Sorge vor Konsequenzen zunächst zu Hause versteckt. Inzwischen haben Archäologen die Fundstelle vollständig untersucht und weitere Münzen entdeckt.

Messal und sein Team hoffen nun auf Erkenntnisse über das Leben und die Handelsbeziehungen in der Region Hildesheim zur Zeit der frühen römischen Kaiserzeit. Ob der Schatz von Römern vergraben oder von Germanen erbeutet wurde, ist unklar.

Quelle: ntv.de, raf/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen