Das war Montag, der 13. April 2020

Zu Ehren der medizinischen Kräfte im Einsatz gegen das Coronavirus wurde die Cristo-Statue im brasilianischen Rio de Janeiro mit verschiedenen Motiven - wie etwa einem Arztkittel - geschmückt.
(Foto: picture alliance/dpa)
Liebe Leserinnen und Leser,
zum Abschluss des heutigen Tages möchten ich mit Ihnen eine Meldung teilen, die wohl sinnbildlich für das diesjährige Osterfest steht: Im US-Bundesstaat Michigan hat ein katholischer Pfarrer kurzerhand zur Spritzpistole gegriffen, um trotz der Corona-Pandemie Osterkörbe von Gemeindemitgliedern zu segnen. Die Gläubigen konnten mit ihren Autos vor die Kirche St. Ambrose in der Stadt Grosse Pointe Park bei Detroit fahren, wo der Geistliche Timothy Pelc sie mit Mundmaske, Gesichtsschutz und Handschuhen empfing. Im "Durchfahrtsstyle", wie die Gemeinde es auf Facebook beschreibt, spritzte der Pfarrer das Weihwasser dann aus sicherer Distanz auf die Osterkörbe in den Autos.
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich hoffe, solche Szenen wiederholen sich nicht in den kommenden Jahren.
Diese Leseempfehlungen gebe ich Ihnen heute mit:
- Staatschef kämpft nur für sich: Corona kann Bolsonaro das Amt kosten Von Frauke Niemeyer
- Mehr als Statistik und Beratung: Krise fordert das Robert-Koch-Institut heraus Von Sonja Gurris
- Zweifel an Pekings Corona-Zahlen: China löscht Millionen Handy-Konten Von Diana Dittmer
- OAN desinformiert über Corona: Wie Trumps Lieblingssender die USA belügt Von David Bedürftig
- Fast alle Kunden angemeldet: Großes Interesse an VW-Vergleich Von Philipp Sandmann
- "Tante Käthe" wird 60: Als der "liebe Rudi" unerwartet eskalierte Von Ben Redelings
Kommen Sie gut durch die Nacht und bleiben/werden Sie gesund.