Das war Dienstag, der 9. Juli
Liebe Leserinnen und Leser,
nun hat es doch noch geklappt: Vier Jahre später als ursprünglich geplant ist Europas neue Trägerrakete erstmals ins All gestartet. Die Ariane 6 hob gegen 21.00 Uhr (MESZ) vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ab. Zuvor wurde der Start um eine Stunde verschoben. Das "kleine Problem" am Boden ist offenbar behoben worden. Europas Raumfahrt will mit dem Start die Krise seines Trägerraketensektors hinter sich lassen und wieder einen eigenen Zugang zum Weltraum für Satelliten herstellen. Die Rakete soll künftig für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber Satelliten ins All befördern. Mehr dazu lesen sie hier.
Zudem empfehle ich Ihnen heute Abend diese Geschichten zur Lektüre:
Marinechef: Moskaus Flotte ist uns in vielen Bereichen überlegen
Putin trennt Orbans "Patrioten" vom Rest der Rechtsradikalen
Bidens Kandidatur stellt Demokraten vor Zerreißprobe
Hygiene-Mängel in vielen Barbershops sorgen für Pilzinfektionen bei Männern
Bahn zwingt Oranje fürs EM-Halbfinale in Dortmund ins Flugzeug
Ursachen, Symptome und Therapie: Parkinson ist mehr als nur ein Zittern
Happy birthday, Kevin TrappIzabel Goulart sendet sexy Glückwünsche
Damit wünsche Ihnen einen friedlichen Abend und eine gute Nacht.