Wissen

Neues Foto sorgt für Begeisterung Pluto gewinnt Herz der Internet-Gemeinde

Dieses jüngste Pluto-Foto der Nasa löste den Internet-Hype aus.

Dieses jüngste Pluto-Foto der Nasa löste den Internet-Hype aus.

(Foto: Screenshot)

Ein Tag für die Geschichtsbücher: Gegen Mittag erreicht mit "New Horizons" die erste Raumsonde überhaupt den Milliarden Kilometer entfernten Pluto. Nicht nur Forscher, auch die Netz-Gemeinde ist fasziniert - der Zwergplanet wird zum Internet-Hit.

Es ist ein historischer Augenblick für die Raumfahrt - der Vorbeiflug der Sonde "New Horizons" am Zwergplaneten Pluto gegen 13.50 Uhr mitteleuropäischer Zeit lässt nicht nur Forscher-Herzen höher schlagen. Auch für die Nutzer in den sozialen Netzwerken wird der eisige Zwergplanet am Rande des Sonnensystems zum echten Herzensbrecher. Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter ist der Begriff "#PlutoFlyby" (deutsch: Pluto-Vorbeiflug) noch Stunden nach der historischen Annäherung der meistverwendete.

Dabei kennt die Kreativität der Nutzer, sich dem Phänomen zu nähern, kaum Grenzen: So postet User @vonFriedland ein "erstes Bild" von Pluto - das aber einer Backware zum Verwechseln ähnlich sieht. Außerdem gibt es die Annäherung als Pixel-Kunst von @pixelshuh, oder den Pluto als Todesstern aus der Science-Fiction-Reihe "Star Wars".

Besonders beliebt ist das Bild von @RJSzczerba, der sich freut, dass das "Familienfoto" der ehemals neun Planeten - zu denen Pluto bis zum Jahr 2006 zählte - endlich komplett ist. Die Debatte um den aberkannten Planeten-Status des mittlerweile als Zwergplanet geführten Himmelskörpers dauert nicht nur in den sozialen Netzwerken an. Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt nimmt sich ebenfalls des Themas an: Hier reagierte man auf einem eigenen Blog auf den Brief des sechsjährigen Merlin, der mit Pluto sichtlich mitfühlt - und es ungerecht findet, dass diesem sein Status als Planet aberkannt wurde: "Ich bin doch auch klein und trotzdem bin ich ein Mensch. Eben ein kleiner Mensch."

Auslöser des Sturmes der Begeisterung war ein Instagram-Post der US-Raumfahrtbehörde Nasa: Auf der veröffentlichten jüngsten Aufnahme des Pluto ist ein gigantisches weißes Herz auf seiner Oberfläche zu erkennen. Auch die Intersuchmaschine Google ist im Pluto-Fieber und widmet der Annäherung der Sonde einen eigenen ihrer berühmten Google-Doodles - thematisch passende Animationen des Google-Schriftzuges am Tag historischer Ereignisse oder ähnlich bedeutender Tage.

Alles Wissenswerte zur Pluto-Annäherung der Sonde "New Horizons " finden sie hier. Testen Sie zudem Ihr Wissen über unser Sonnensystem in unserem neuen Quiz.

Quelle: ntv.de, kst

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen