Das war Freitag, der 8. Mai
Liebe Leserinnen und Leser,
noch regiert der Frühsommer und die Eisheiligen sind noch fern. Während Sie also hoffentlich einen milden Abend genießen, gebe ich Ihnen hier einen knappen Überblick über spannende Meldungen des Tages:
Die Euro-Länder haben inzwischen das Hilfspaket für besonders Corona-geplagte Länder geschnürt: Sie sollen zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts an Hilfen beantragen können.
Dass die USA noch lange nicht über den Berg sind, beleuchten meine Kollegen Martin Morcinek und Christoph Wolf in ihrem globalen Pandemie-Lagebericht. Auch die offiziellen Arbeitslosendaten zeigen, dass dem Land noch Schlimmes bevorsteht.
Für Deutschland bewertet Nikolaus Blome die Corona-Lockerungsübungen im Wechselspiel zwischen Bund und Ländern. Für ihn ist Bundeskanzlerin Merkel keineswegs entmachtet.
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf kommt derweil zu einem beunruhigenden Befund: Überraschend viele Corona-Patienten sterben an Thrombosen und letztlich tödlichen Lungenembolien.
Und die Grünen hadern weiter mit dem Tübinger OB Boris Palmer, der die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung sehr umfassend kritisiert hatte. Obwohl das eigentlich zum Aufgabenbereich der Opposition gehört, wird dem Mann jetzt der Parteiaustritt nahegelegt.
Damit schließt "der Tag" für heute und ich wünsche Ihnen eine gute Nacht.