Das war Mittwoch, der 29. November 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
die halbe Woche ist geschafft, es geht in großen Schritten auf das Wochenende zu - und damit auch auf eine Menge Schnee, Eis und niedrige Temperaturen. Wie lange es noch kalt bleibt und wo wir uns jetzt auf Glätte einstellen müssen, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander. Es gab aber auch deutlich bewegendere Themen. Das Haushaltsurteil setzt die Regierung unter Druck. Es gilt eine Lücke im Etat zu füllen, die Finanzminister Lindner auf 17 Milliarden Euro beziffert. Sparen will er im Sozialen, bei der internationalen Unterstützung und durch Subventionsabbau. Derzeit sitzen die Koalitionsspitzen zusammen und denken nach, wo genau gespart wird.
Und diese Themen waren heute ebenfalls wichtig:
- Mit der Zentrumspartei bricht dem niederländischen Wahlsieger Geert Wilders vorerst ein möglicher Koalitionspartner weg. Damit sieht es schlecht aus für eine stabile Regierung unter seiner Führung. Auch andere Lager haben sich bereits ablehnend gezeigt.
- Die Polizei nimmt in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwei Jugendliche fest. Die Minderjährigen sollen einen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge in Köln geplant haben. Die Behörden stufen sie als Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat ein.
- Es wird gehustet, geniest und geschnaubt in Deutschland: Unter die vielen Erkältungsviren mischt sich auch in diesem Herbst SARS-CoV-2. Viele Menschen holen daher ihre alten Corona-Schnelltests aus der Schublade. Doch wie verhält man sich im Falle einer Infektion richtig?
- Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Australien läuft es nicht nur auf dem Platz verkehrt, auch innerhalb des DFB-Teams passt es nicht. Doch schon müssen die Spielerinnen den Fokus auf das nächste Karriere-Highlight lenken. Interimstrainer Horst Hrubesch beweist offenbar auch Qualitäten als Therapeut.
"Der Tag" kehrt morgen in aller früh wieder zurück, von meiner Seite heißt es 'Gute Nacht' und bleiben Sie uns treu.